Seite 1 von 2

An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 20:23
von Scirocco + xxx
Moin

Mal eine ganz wichtige Sache für mich.

Ich muss morgen früh mein Airbag Lenkrad meines Passats ausbauen, um den Blinkerhebel zu wechseln.
Außerdem muss der Wischerhebel trockengelegt werden (zuviel Kontaktspray), aber das ist eine andere Sache.

Nun stellt sich für mich insbesondere die Frage, wie ich mit der Wickelfeder hinter dem Airbag umzugehen habe.
Ist die wirklich so überempfindlich, wie teilweise zu lesen?

So würde ich nun daran gehen:

-Bat. Lange vorher abklemmen (mind. 30min)
-Stecker unter der Lenksäule trennen
-Airbag rausschrauben
-Wickelfeder entfernen !?!??
-Position markieren
-Lenkrad abnehmen

Was vergessen???

Der Umgang damit wird schon klappen, habe es nur eben noch nie gemacht, und habe dabei den nötigen Respekt. Und ich weiß auch, dass ich es eigentlich nicht sollte. Nur machen lassen ist schwierig, weil ich wie gesagt noch alles trockenlegen muss. Dauert wohl etwas.

Zum Auto: 96`er Passat 35i

Freue mich auf Antworten, wer hat mit sowas jeden Tag zutun??

Viele Grüße :wink:

Markus

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 07:43
von Mr.Burnout
...nur so am Rande... du weißt schon das Arbeiten am Airbag speziell geschultem Personal vorbehalten ist???

Ein kleiner Fehler kann durchaus dazu führen das du den gesamten Rotz vors Gesicht bekommst, kann übel enden!!!

Gruß
Stefan

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 07:52
von Scirocco + xxx
es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...

Moin.

Ja, weiß ich. Und gut finde ichs auch nicht, das selbst zu machen. Aber wie erwähnt, es wird länger dauern. Angefangen hats mit dem defekten Tempomat. Ein Arbeitskollege kam auf die geniale Idee, alles mit etwas Kontaktspray zu benetzen. Und tatsächlich ging die GRA kurzzeitig wieder; allerdings hat er dabei so ziemlich die ganze Elektrik um die Lenksäule geflutet. Und nun qualmt es dauerhaft und mir ballern die Sicherungen raus, vor allem der Scheibenwischerhebel ist ein einziger Kurzschluss!

Und die Werkstätten in der Nähe wollen für solche Daddelarbeit viel Geld, und machen auch nicht dabei mit... sie Airbag und ich kümmer mich dann um den Rest. Also... selber machen!
Darum gehts.

Ich denke ich bin vorsichtig. Strom ist schon lange abgeklemmt und der Rest ergibt sich dann gleich.

VG

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 14:50
von KRY€
Ja kannst so vorgehen. Habs auch schon bei zwei Autos so gemacht ( nur zur sicherheit den kopf immer schön vom airbag weg!!!
mit der "Wickelfeder" ist n widerstand aufpassen wenn die auseinander fällt ist es echt ne fummellei die wieder zusammen zu bekommen! Im 6N ist die in sonem schwarzen kasten mein ich weis net wie es im Passat is aber denke mal ähnlich musst nur den Stecker abziehen! und das teil wie gesagt nich auseinander nehmen!!
Viel erfolg

Übrigens bin auch der meinung es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:33
von Rocco´82
Such dir lieber jemanden, der das darf und der gut mit dir kann.

Es ist immerhin sprengstoff, damit sollte man nicht "üben"

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:12
von Scirocco + xxx
War natürlich so "spontan" keiner aufzutreiben, der sich auskennt. Und wie erwähnt, die Werkstätten wollen auch nur verdienen. Ist ja klar.
Nun habe ichs selbst gemacht. Hat super geklappt, so wie oben beschrieben.
Die Wickelfeder musste ich garnicht anrühren, hatte ich mir anders vorgestellt.
Beim Ausbau des Wischerhebels ist mir dann aufgefallen, dass er hinterwärts schon völlig verbrannt war, ein einziger Kurzschluss. Also spontan bei VW zu 13h noch einen neuen bestellt, kostet wieder 41€ wegen der MFA + dem schon vorher gekauften Blinkerhebel mit GRA für 62€. Teurer Spaß. Aber nun ist alles wieder zusammen. Die Airbagleuchte leuchtet nicht, also ist auch nix im Fehlerspeicher aufgelaufen :-)
Allerdings hatte ich dabei natürlich den gegebenen Respekt (Schiss). Habe lle Arbeiten bei geöffneter Türe von der Seite erledigt.
Ich denke, ich war gut vorsichtig, habe darauf geachtet, dass keine Spannung irgendwelcher Art auf den Airbag kommt, habe immer erst die Automasse berührt, bevor ich ihn angesetzt habe etc. pp.

Im großen und Ganzel also alles gelungen. Aber auch ich empfehle jedem, wenn es nicht anders geht, es schnell von einer Werkstatt machen zu lassen, ist echt fix gemacht. In meinem Fall war ich wie erwähnt froh, wegen dem Neuteil, es selbst gemacht zu haben.

VG Markus

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 21:00
von sciroccogls
Mal unter uns...

(In der Werkstatt bei uns in der Firma wird eigentlich bei einem Airbagausbau nie die Batterie abgeklemmt...)

:verlegen:

Gruss
Marc

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 22:09
von Ralle
Hmm....ob er jetzt noch in der Lage ist, auszulösen? :gruebel:

Mach doch mal eine Erfolgskontrolle.... :hihi:

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 22:44
von Andy-GTII
Flute doch eifach die Lenksäule mit Bremsenreiniger... da sollte der kontaktsprayschmodder wieder weg sein :hihi:

AW: An die KFZ Mechaniker/Elektriker ... Airbaglenkrad ausbauen beim 35i

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:49
von Roadagain
Also beim 35i hab ich das schon mehrmals gemacht. Der ganze kram ist schon recht unempfindlich. Batterie abklemmen, wozu?

Da solltest Du eher sehen das Du Dich selbst nicht auflädst.