Seite 1 von 1
Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: Do 9. Okt 2008, 20:16
von printer
Wer sich auch an fast hoffnungslose Fälle traut und für den Winter noch keine Aufgabe hat,dem empfehle ich dieses Auto.
412 Variant
angeblich komplett
Boxer liegt ausgebaut hinten drin
Substanz stellenweise ganz gut,manche Radläufe glänzen jedoch schon durch Abwesenheit.
Bei Interesse bitte melden.

AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: Do 9. Okt 2008, 21:20
von Thommy
... wo mir gerade auffällt, dass mich das Heck und die Rückleuchten spontan an den Wartburg 353 erinnern.
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 21:48
von Michas Rocco
Sieht so von außen noch ganz gut aus. Wäre echt cool wenn sich jemand dran trauen würde.
Die Ähnlichkeit zum Wartburg ist durchaus berechtigt. Viele Westautos der damaligen Zeit wurden in der DDR entwickelt und im Westen gebaut.
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 22:12
von dr.scirado
kostet?
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 22:30
von Mr.Burnout
Die Ähnlichkeit zum Wartburg ist durchaus berechtigt. Viele Westautos der damaligen Zeit wurden in der DDR entwickelt und im Westen gebaut.

...wohl etwas viel Ost-Propaganda gehört
Gruß
Stefan
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: So 12. Okt 2008, 08:02
von Haiko
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: So 12. Okt 2008, 09:35
von Mr.Burnout
...das bisschen Schweißen ist nicht das Problem, ist nur Blech

...was richtig Hardcore wird ist das Besorgen der fehlenden Anbauteile
@Haiko: ...ich glaube nur daß die nette Dame in einem anderen Bereich "hardcoremäßig" tätig ist
Gruß
Stefan
AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: So 12. Okt 2008, 09:55
von Haiko
Mr.Burnout hat geschrieben:...das bisschen Schweißen ist nicht das Problem, ist nur Blech

...was richtig Hardcore wird ist das Besorgen der fehlenden Anbauteile
Gruß
Stefan
Das würde ich nicht als soooo großes Problem sehen. Dafür gibt es doch genug einschlägige Fachzeitschriften wie z:b. Oldtimer Markt, Oldtimer Praxis usw... und das Internet kann wohl auch eine große Hilfe dabei sein.

Die
Preise für die fehlenden Anbauteile werden wohl aber eher etwas "Hardcore" sein.

AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: So 12. Okt 2008, 10:50
von dr.scirado
jo denke auch, das schweißen ansich geht sicher. diverse leute wie der ulf zb bauen die bleche ja eh immer selber.

AW: Für Hardcore-Restaurierer
Verfasst: So 12. Okt 2008, 21:06
von printer
Die fehlenden Teile gibts grösstenteils bei Classic-Parts,die bieten ja (fast) jedes Kleinteil an,solange es für luftgekühlte ist.

Der Preis soll sich spontan geäussert bei 800 Euro bewegen,ist aber nach meinem Gefühl deutlich nach unten verhandelbar.
Der Karren steht bei einem VW-Händler und gehört wohl einem der Mechaniker.
Highlights sind wohl die angeblich gute Innenaussattung und die Anhängerkupplung (angeblich schwer zu kriegen).
Der Boxer der auf der Ladefläche liegt sieht vollständig aus,anscheinen mit auf kontaktlos umgebauter Zündung.
Ich finde den 412 echt schön,leider übersteigt die Restaurierung von sowas meine Fähigkeiten,meine Möglichkeiten und mein Budget.
....Aber der Tankdeckel vorn auff´m Kotflügel ist geil....
greetz
*print*