Am Sonntag mal schnell Rocco_SR´s Astra G Coupé umgebaut...
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 18:30
Geplant war es ja schon länger...da seine erste Motorhauben- und Kotflügelverlängerung die ich ihm an seinem 1. Astra G mal gemacht hatte inklusive dem kompletten Auto zerstört wurde, haben wir uns am Sonntag eben nochmal bei seinem Astra G Coupé ausgetobt. 
Der Zeitplan war sehr knapp gesteckt, da wir erst mittags anfangen konnten. Aber seht selbst wie weit wir an dem einen Tag gekommen sind...
Zunächst mal die Basis...Front ab, Scheinwerfer nach dem Vermessen der Linienführung der Motorhaubenverlängerung um im legalen Bereich zu bleiben rausgebaut. Der Typ mit dem ernsten Blick und dem roten Shirt an, ist übrigens der Sascha aka Rocco_SR.

Zunächst mal mußte ich wieder mal schöne Motorhaubenverlängerungsbleche anfertigen. Eine alte Kamei-Leiste & Backpapier haben hier gute Dienste geleistet um die grobe Linie zu finden und die Verlängerung so abzuändern (im Gegensatz zu dem Plastikzeugs das es ja fertig zu kaufen gibt
) daß wir im grünen TÜVigen Bereich bleiben. 

Dann durfte der Sascha erstmal die Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz schwingen.

Nach einigen kleinen Nachanpassungen war das erste Blech gepunktet...

Nun wurde immer wieder gedengelt und angepaßt. Das heißt Scheinwerfer rein, gucken, Scheinwerfer raus, dengeln, scheinwerfer rein, gucken usw. usw.
So konnte ich dem Ganzen die gewünschte Form mit abgerundeter Kante nach unten geben, damit die MHV sauber der Form des Scheinwerfers folgt.

Halbzeit...

Hier einigermaßen gut zu erkennen, die Rundung nach unten.

Nochmal von oben...

MHV beim Astra G ohne gleichzeitige Kotflügelverlängerung sieht zum
aus. Alsop auch hier Bleche angefertigt und die Kotflügel mitverlängert. Hierbei lag besonderes Augemerk auf den Spaltmaßen, da diese sich verändert, wenn man das Blech rundet. Also wurde erst angepaßt und dann erst weggeschnitten wie es benötigt war.

Gleiches Spiel...ein Zwischenstand.

Beide Seiten gespachtelt. Sieht wieder mal auf den ersten Blick für Einige viel aus, ist aber eigentlich ganz dünn. Und dann wird ja noch "gebügelt".

Da war die Haube noch nicht ganz perfekt eingestellt. Aber die Linie ist zu erkennen denke ich.


Dann war´s leider schon 22 Uhr unds wir mußten von unserem Hallengelände. Somit geht´s wohl morgen weiter mit spachteln & evtl. schon füllern. Dann ist unser Job beendet und das Coupé geht wieder zum Lacker und bekommt die Komplettbehandlung. Nochmal gleiche Farbe. Hoffentlich dieses Mal ohne wolken oder ähnliche Lackiererunfälle.

Und das alles immer so nebenbei...kein Wunder daß der GTO nicht fertig wird.

Der Zeitplan war sehr knapp gesteckt, da wir erst mittags anfangen konnten. Aber seht selbst wie weit wir an dem einen Tag gekommen sind...

Zunächst mal die Basis...Front ab, Scheinwerfer nach dem Vermessen der Linienführung der Motorhaubenverlängerung um im legalen Bereich zu bleiben rausgebaut. Der Typ mit dem ernsten Blick und dem roten Shirt an, ist übrigens der Sascha aka Rocco_SR.

Zunächst mal mußte ich wieder mal schöne Motorhaubenverlängerungsbleche anfertigen. Eine alte Kamei-Leiste & Backpapier haben hier gute Dienste geleistet um die grobe Linie zu finden und die Verlängerung so abzuändern (im Gegensatz zu dem Plastikzeugs das es ja fertig zu kaufen gibt


Dann durfte der Sascha erstmal die Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz schwingen.

Nach einigen kleinen Nachanpassungen war das erste Blech gepunktet...
Nun wurde immer wieder gedengelt und angepaßt. Das heißt Scheinwerfer rein, gucken, Scheinwerfer raus, dengeln, scheinwerfer rein, gucken usw. usw.
So konnte ich dem Ganzen die gewünschte Form mit abgerundeter Kante nach unten geben, damit die MHV sauber der Form des Scheinwerfers folgt.
Halbzeit...
Hier einigermaßen gut zu erkennen, die Rundung nach unten.
Nochmal von oben...
MHV beim Astra G ohne gleichzeitige Kotflügelverlängerung sieht zum

Gleiches Spiel...ein Zwischenstand.
Beide Seiten gespachtelt. Sieht wieder mal auf den ersten Blick für Einige viel aus, ist aber eigentlich ganz dünn. Und dann wird ja noch "gebügelt".

Da war die Haube noch nicht ganz perfekt eingestellt. Aber die Linie ist zu erkennen denke ich.
Dann war´s leider schon 22 Uhr unds wir mußten von unserem Hallengelände. Somit geht´s wohl morgen weiter mit spachteln & evtl. schon füllern. Dann ist unser Job beendet und das Coupé geht wieder zum Lacker und bekommt die Komplettbehandlung. Nochmal gleiche Farbe. Hoffentlich dieses Mal ohne wolken oder ähnliche Lackiererunfälle.

Und das alles immer so nebenbei...kein Wunder daß der GTO nicht fertig wird.
