Seite 1 von 3
Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 20:16
von brainstormer
Der Verlust der Muttersprache...:
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 20:20
von rocco-oal
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 21:32
von Tempest
Wer kauft sich schon einen Passat?
Tempest
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 21:57
von annchen
@Eric: Also der Neue als Coupé....

AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 22:08
von dave_griebel
wen das stört so sich halt keinen kaufen....aber richtig, wer kauft sich schon sowas
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 22:27
von RoccoNaut
Tja, nur leider findet der Kulturverlust in jedem Bereich unseres Lebens statt. traurig, sehr traurig.
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 22:33
von SpannerHorst
Wer sich bei dem Jammerladen noch Neuwagen kauft ist selber Schuld !
Wenn ich die Ersatzteilpolitik schon sehe könnte mir die Galle überlaufen.
Habe z.B. 1998 ! 4 ! Jahre nach Produktionseinstellung des Polo G40 Ersatzteile bestellen wollen, O-Ton Teilefuzzi: "is entfallen und gibts auch keinen Ersatz für,kannst dir ja ein anderes Auto kaufen"; 15 Jahre Ersatzteil-Garantie ist nur die Leute verarscht !
Für meinen 20 Jahre alten BMW krieg ich noch sämtliche Teile beim Händler oder im Zubehör, falls überhaupt mal irgendwas kaputt geht.
Schönen Dank auch SpannerHorst
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 08:43
von dr.scirado
sehr erheiternd am morgen boris
dieses englisch vokabeln werfen finde ich auch total ätzend. ich vermeide es auch wo ich kann. bei mir auf der arbeit sind aber einige dabei, die das total

finden.
für mich wirkt sowas aufgeblasen, wie als wollte man sein unwissen hinter ein paar fremden vokabeln verstecken. das selbe gilt übrigens auch für die unverhältnismäßige verwendung von fremdwörtern in der bildungssprache.
AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 10:15
von Rocco´82

ist ja was für mich, echt geil am morgen.
Ich weiß schon, warum ich den Käfer so toll finde, da steht alles in Deutsch drauf, einfach herrlich.
Öl heißt noch Öl und nicht Oil oder 710

AW: Kulturverlust bei VW
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 10:29
von Tempest
das selbe gilt übrigens auch für die unverhältnismäßige verwendung von fremdwörtern in der bildungssprache.

Das kann man nicht vergleichen, weil es beim Lernen einer Sprache von Vorteil ist, wenn dieselben grammatikalischen Bausteine einer Sprache den gleichen Namen haben. Da hat man sich auf das Latein geeinigt.
Ups,

fftopic:
Tempest