Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 09:47
Hier wird der Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters / Zündschlossanlassschalter beschrieben.
Mögliche Fehlersymptome: Motor geht einfach aus, bei Wackeln am Zündschlüssel.
Oder Motor startet nicht mehr normal, aber bei Druck auf das Schloss beim Drehen gehts wieder.
Gleichzeitig kann (manchmal?) das Fahrlicht auf Standlicht zurückgehen.
Es gibt die komplizierte Art mit Abzieher etc, die ich hier nicht beschreiben will und die nicht notwendig ist selbst wenn der Betätiger des mechanischen Schlossteils (Blechzunge die in den elektrischen Teil reinragt) abgebrochen sein sollte. Denn dann kann man an der ausgebauten Lenksäule immer noch das Schloss anhand des Bohrplans oder dem Bild unten ausbohren und tauschen.
Deshalb also die schnelle unkomplizierte Art, den Schalter auszuwechseln:
Am Schnellsten und ohne Spezialwerkzeug geht es durch Ausbau der Lenksäule:
Lenkradabdeckung ab, Position markieren, Mutter lösen und Lenkrad abziehen.
Ablage und Verkleidung im Fahrerfussraum abschrauben.
An den Lenkstockhebelschalter die Stecker abziehen, die drei Schrauben herausdrehen und die Schalter vorsichtig nach vorne abziehen.
1 (schwarze) Inbusschraube unten lösen.
Die Lenkstange steckt unten im Kreuzgelenk, gesichtert mit einem Steckklemmbolzen (17 mm?). Diesen Bolzen am Kreuzgelenk unten
im Fussraum abschrauben und rausziehen. Evtl. Position markieren, was
aber wegen dem Fett schlecht hält.
Kreuzgelenk von Lenksäule nach unten wegdrücken.
Lenksäule mit Gefühl nach oben rausziehen.
Mit leicht krummgebogenen kleinem Schlitz-Schraubendreher die Schraube des Schalters rausschrauben, Schalter rausziehen und austauschen.
Und das ganze rückwärts.....
Das hört sich nach mehr an als es ist. Der Ausbau mit allem dauert so ca. 20 min, wenn's flutscht. Gute Gelegenheit, die Lenkstockhebel mit WD40 nachzuölen -)
So sieht die Säule aus, hier ohne Zündschloss (ausgebohrt):

Anmerkung von SMOVE:
Bei den Roccos mit grober Verzahnung braucht man aber keinen gebogenen Schraubendreher.
Da bei denen die Adapterhüsle oben drauf fehlt kann man bei denen ganz einfach das Zündschlos nach lösen der Innen Sechskant Schraube abziehen... die Lenkstange muss man so auch nich ausbauen
Meines Wissens haben die Sciroccos vor 1987 die grobe Lenksäule, die danach die feine Verzahnung mit Adapter bei denen es nicht so einfach geht, wie von SMOVE beschrieben. Vermutliches Erkennungsmerkmal: Alle Roccos mit dem Lederlenkrad haben die feine Verzahnung.
Achtung: Arbeiten an der Lenkung sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden, Unfallgefahr! Diese Hinweise schildern meine persönlichen Erfahrungen, sind ohne jegliche Gewähr und erfolgen auf eigene Gefahr!
Mögliche Fehlersymptome: Motor geht einfach aus, bei Wackeln am Zündschlüssel.
Oder Motor startet nicht mehr normal, aber bei Druck auf das Schloss beim Drehen gehts wieder.
Gleichzeitig kann (manchmal?) das Fahrlicht auf Standlicht zurückgehen.
Es gibt die komplizierte Art mit Abzieher etc, die ich hier nicht beschreiben will und die nicht notwendig ist selbst wenn der Betätiger des mechanischen Schlossteils (Blechzunge die in den elektrischen Teil reinragt) abgebrochen sein sollte. Denn dann kann man an der ausgebauten Lenksäule immer noch das Schloss anhand des Bohrplans oder dem Bild unten ausbohren und tauschen.
Deshalb also die schnelle unkomplizierte Art, den Schalter auszuwechseln:
Am Schnellsten und ohne Spezialwerkzeug geht es durch Ausbau der Lenksäule:
Lenkradabdeckung ab, Position markieren, Mutter lösen und Lenkrad abziehen.
Ablage und Verkleidung im Fahrerfussraum abschrauben.
An den Lenkstockhebelschalter die Stecker abziehen, die drei Schrauben herausdrehen und die Schalter vorsichtig nach vorne abziehen.
1 (schwarze) Inbusschraube unten lösen.
Die Lenkstange steckt unten im Kreuzgelenk, gesichtert mit einem Steckklemmbolzen (17 mm?). Diesen Bolzen am Kreuzgelenk unten
im Fussraum abschrauben und rausziehen. Evtl. Position markieren, was
aber wegen dem Fett schlecht hält.
Kreuzgelenk von Lenksäule nach unten wegdrücken.
Lenksäule mit Gefühl nach oben rausziehen.
Mit leicht krummgebogenen kleinem Schlitz-Schraubendreher die Schraube des Schalters rausschrauben, Schalter rausziehen und austauschen.
Und das ganze rückwärts.....
Das hört sich nach mehr an als es ist. Der Ausbau mit allem dauert so ca. 20 min, wenn's flutscht. Gute Gelegenheit, die Lenkstockhebel mit WD40 nachzuölen -)
So sieht die Säule aus, hier ohne Zündschloss (ausgebohrt):

Anmerkung von SMOVE:
Bei den Roccos mit grober Verzahnung braucht man aber keinen gebogenen Schraubendreher.
Da bei denen die Adapterhüsle oben drauf fehlt kann man bei denen ganz einfach das Zündschlos nach lösen der Innen Sechskant Schraube abziehen... die Lenkstange muss man so auch nich ausbauen
Meines Wissens haben die Sciroccos vor 1987 die grobe Lenksäule, die danach die feine Verzahnung mit Adapter bei denen es nicht so einfach geht, wie von SMOVE beschrieben. Vermutliches Erkennungsmerkmal: Alle Roccos mit dem Lederlenkrad haben die feine Verzahnung.
Achtung: Arbeiten an der Lenkung sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden, Unfallgefahr! Diese Hinweise schildern meine persönlichen Erfahrungen, sind ohne jegliche Gewähr und erfolgen auf eigene Gefahr!