Seite 1 von 2

Scheinwerfer innen reinigen

Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:26
von Gunna
Hallo zusammen.

Wer kennt das nicht, das Auto ist in einem guten Zustand, aber die Scheinwerfer sind etwas trübe.
Das ist kein Problem, die können bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad selbst gereinigt werden.
Wer jemals neue Scheinwerfer gekauft hat, weiss das sich das durchaus rentiert, bzw. auf jeden Fall einen Versuch wert ist.
Der Reflektor ist angelaufen, oder das Scheinwerferglas ist von innen etwas trübe, sind das die Dinge die man reinigen kann.
Selbst bei neuen Scheinwerfern kann es im inneren Verschmutzungen geben, deswegen nicht wutentbrand umtauschen,
sondern lieber nach einem guten Preissnachlass fragen. :grins:

Angerostete Reflektoren bleiben danach leider immer noch rostig.

Gerade wenn der Scheinwerfer schon Kondenswasser gezogen hat, ist es ratsam diesen auszubauen,
auf diese Art zu reinigen und wieder frisch abdichten, bevor der Rostteufel den Reflektor vernichtet.

Wir benötigen lediglich eine Tablette vom guten "Gebissreiniger".
Natürlich auch das Werkzeug um an dem Wagen den Scheinwerfer ausbauen zu können.

Bild

Auf dem folgenden Bild kann man erkennen das der Fernscheinwerfer etwas angelaufen ist.
Das Problem wird nun bald gelöst sein.

Bild

Um die Dosierung des Gebissreinigers richtig zu wählen, würde ich pro Fernscheinwerfer eine halbe Tablette empfehlen.
Für das Abblendlicht ein ganzes Tab.
Je nach Verschmutzungsgrad auch eine Wiederholung der Reinigung mit geratener Dosierung.
Natürlich geht das auch mit anderen Scheinwerfern von anderen Herstellern, nur dementsprechend dosiert verwenden.

Bild

Bevor ihr die Tablette in die Tiefe des Scheinwerfers versenkt, ist dieser mit warmen Wasser
vorzuwärmen, einfach mit ca 60 Grad warmen Wasser füllen und nach 3min wieder entleeren.
Sofort wieder neu mit warmen Wasser füllen und erst jetzt die Tablette einwerfen.

Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:27
von Gunna
Ist das Werk vollbracht machen wir schon eine Pause.... :sauf:

Eventuell hat man ja noch andere Arbeiten an dem Wagen zu verrichten, wenn man vorne schonmal gut hinkommt.

Ist die Kippe vernichtet und das Bierchen gut abgetrunken, sollten etwa 15min vergangen sein.
Dann wieder zum Scheinwerfer laufen, und diesen etwas schütteln, damit die Reinigung in allen Ecken optimal ist.

Bild

In diesem Rythmus den Scheinwerfer ne gute Stund, das hängt vom Verschmutzunggrad ab, sorgfälltig behandeln.
(Es ist kein Schaden wenns über Nacht drin bleiben würde)

Wenn beim Schütteln etwas "Reinigungswasser" heraussibbert, ist das weniger schlimm.
Anschliessend aussleeren und mit normalem Wasser zusätzlich 1-2x gut ausspülen.
Sodass aller "Reiniger" draussen ist.

WICHTIG:
Um Kalkflecken zu vermeiden ist es ausserordentlich wichtig, nach dem Ausspülen unbedingt
eine zusätzliche Spülung mit destiliertem Wasser durchzuführen.


Dann könnte es inzwischen schon so aussehen, ausser das er innen nass ist,
ist er der Reflektor und die Innenseite des Glases wieder sauber.

Bild

Nach der zufriedenstellenden Kontrolle der Reinigung (evtl einen 2. Durchgang einplanen),
für eine gute Durchtrocknung des Scheinwerfers sorgen, logisch gibt es viele Wege zur Trocknung,
aber die beste Variante ist einfach über Nacht umgedreht auf die Heizung legen.

Bild

Am nächsten Tag wieder gemütlich einbauen und schon sieht euer Auto wieder ganz anderst aus

Noch einen TIP:

Ein Fernlichtscheinwerfer ist nicht TÜV-relevant ! Klar, er bemängelt ihn, aber er ist nicht entscheident für
eine negative Plakettenverteilung. Alleinig der Ablendscheinwerfer muss in einem einwandfreien Zustand sein !

Viel Spass beim Selberschrauben wünscht euch

Gunna

Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:34
von Gunna
Frage an den Admin

:doof:

Kann man keine Bilder mehr auf eure Page laden ?
Nicht das die bei imagine.us verschütt gehen.

Wieso kann man nur 4 Bilder pro Fred einbauen ?

Danke für deine Tips und Ratschläge

Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:38
von Freakazoid
Ich war fauler...ich meine damals vom Jetta einfach ohne Reiniger in den Geschirrspüler gepackt...und nach ne Vollwäsche inkl. Trocknung im Spüler waren die auch wie neu :dance:

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:13
von Gunna
Dann haste Glück gehabt, das der Scheinwerfer innen auch sauber wurde :grins:
Richtige Verschmutzungen gehen im Spüler leider nur schwer raus...

Nachtrag:
Vielleicht ist das Trocknen auf der Heizung im Sommer etwas schwierig. :zwinker:
Die Langhaarigen unter uns werden sicher einen Fön besitzen, oder ihn der Partnerin illegal entwenden können.
(Backofen auf 50 Grad geht auch)

Wichtig ist nur die 100%ige Trocknung, denn sonst beschlägt er nach dem Einbau von innen,
wenn man davon ausgeht, das die Gummistopfen noch dicht sind.

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 12:12
von brettermeier
gibt es bei dieser Methode auch irgendwelche Nachteile? Die meisten machen ja die Scheinwerfer im Backofen heiss und zerlegen sie dann komplett, wär ja zu schön, wenn das hier genauso gut wäre.

Gruss
Mario

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 13:49
von Vibes Scirocco II GT
es gibt nur nachteile wenn du nicht mit destiliertem wasser spülst da du dann kalk flecken bekommen kannst oder wenn du sie nicht 100%ig trocknest ! da sie dann beschlagen sonst nix!

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 17:32
von Gunna
Diese Methode erreicht erstaunliche Reinigungsergebnisse, und das zusätzliche Auspülen mit desti-Wasser
ist wirklich das Wichtigste dran, deswegen habe ich das auch fett unterlegt.

Wie und auf welchem Weg die Scheinwerfereinsätze innen trocken werden, ist letztlich egal,
hauptsache sie sind innen trocken. :zwinker:

Ob sie ne Nacht auf der Heizung liegen....
Ob se 2h bei 50 Grad im Umluftbackofen trocknen....
Ob sie ewig gefönt werden...
Ob sie einen Nachmittag in der Sonne liegen...
Ob man sie neben das Fleisch auf den Grill legt...

Alles wurschtegal, sind sie innen nicht trocken, laufen sie an :frech:
Dann muss im eingebautem Zustand rumgefönt werden...

Jedenfall werden dadurch die Gläser und die Spiegel wieder blitz-blank. :super:
(Eben wie ein Rentnergebiss *lol*)

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 20:10
von 53B
Für weisse Blinker empfiehlt sich die Methode auch. Hätte ja mal selber auf die Idee kommen können das hier rein zu schreiben. :doof:

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 20:26
von Vibes Scirocco II GT
53B hat geschrieben:Für weisse Blinker empfiehlt sich die Methode auch. Hätte ja mal selber auf die Idee kommen können das hier rein zu schreiben. :doof:


und was ist wenn man die alten mit Orangener Kappe drinne hat? da kommt man nicht vorbei ;)