Scheinwerfer innen reinigen
Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:26
Hallo zusammen.
Wer kennt das nicht, das Auto ist in einem guten Zustand, aber die Scheinwerfer sind etwas trübe.
Das ist kein Problem, die können bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad selbst gereinigt werden.
Wer jemals neue Scheinwerfer gekauft hat, weiss das sich das durchaus rentiert, bzw. auf jeden Fall einen Versuch wert ist.
Der Reflektor ist angelaufen, oder das Scheinwerferglas ist von innen etwas trübe, sind das die Dinge die man reinigen kann.
Selbst bei neuen Scheinwerfern kann es im inneren Verschmutzungen geben, deswegen nicht wutentbrand umtauschen,
sondern lieber nach einem guten Preissnachlass fragen.
Angerostete Reflektoren bleiben danach leider immer noch rostig.
Gerade wenn der Scheinwerfer schon Kondenswasser gezogen hat, ist es ratsam diesen auszubauen,
auf diese Art zu reinigen und wieder frisch abdichten, bevor der Rostteufel den Reflektor vernichtet.
Wir benötigen lediglich eine Tablette vom guten "Gebissreiniger".
Natürlich auch das Werkzeug um an dem Wagen den Scheinwerfer ausbauen zu können.

Auf dem folgenden Bild kann man erkennen das der Fernscheinwerfer etwas angelaufen ist.
Das Problem wird nun bald gelöst sein.

Um die Dosierung des Gebissreinigers richtig zu wählen, würde ich pro Fernscheinwerfer eine halbe Tablette empfehlen.
Für das Abblendlicht ein ganzes Tab.
Je nach Verschmutzungsgrad auch eine Wiederholung der Reinigung mit geratener Dosierung.
Natürlich geht das auch mit anderen Scheinwerfern von anderen Herstellern, nur dementsprechend dosiert verwenden.

Bevor ihr die Tablette in die Tiefe des Scheinwerfers versenkt, ist dieser mit warmen Wasser
vorzuwärmen, einfach mit ca 60 Grad warmen Wasser füllen und nach 3min wieder entleeren.
Sofort wieder neu mit warmen Wasser füllen und erst jetzt die Tablette einwerfen.
Wer kennt das nicht, das Auto ist in einem guten Zustand, aber die Scheinwerfer sind etwas trübe.
Das ist kein Problem, die können bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad selbst gereinigt werden.
Wer jemals neue Scheinwerfer gekauft hat, weiss das sich das durchaus rentiert, bzw. auf jeden Fall einen Versuch wert ist.
Der Reflektor ist angelaufen, oder das Scheinwerferglas ist von innen etwas trübe, sind das die Dinge die man reinigen kann.
Selbst bei neuen Scheinwerfern kann es im inneren Verschmutzungen geben, deswegen nicht wutentbrand umtauschen,
sondern lieber nach einem guten Preissnachlass fragen.

Angerostete Reflektoren bleiben danach leider immer noch rostig.
Gerade wenn der Scheinwerfer schon Kondenswasser gezogen hat, ist es ratsam diesen auszubauen,
auf diese Art zu reinigen und wieder frisch abdichten, bevor der Rostteufel den Reflektor vernichtet.
Wir benötigen lediglich eine Tablette vom guten "Gebissreiniger".
Natürlich auch das Werkzeug um an dem Wagen den Scheinwerfer ausbauen zu können.

Auf dem folgenden Bild kann man erkennen das der Fernscheinwerfer etwas angelaufen ist.
Das Problem wird nun bald gelöst sein.

Um die Dosierung des Gebissreinigers richtig zu wählen, würde ich pro Fernscheinwerfer eine halbe Tablette empfehlen.
Für das Abblendlicht ein ganzes Tab.
Je nach Verschmutzungsgrad auch eine Wiederholung der Reinigung mit geratener Dosierung.
Natürlich geht das auch mit anderen Scheinwerfern von anderen Herstellern, nur dementsprechend dosiert verwenden.

Bevor ihr die Tablette in die Tiefe des Scheinwerfers versenkt, ist dieser mit warmen Wasser
vorzuwärmen, einfach mit ca 60 Grad warmen Wasser füllen und nach 3min wieder entleeren.
Sofort wieder neu mit warmen Wasser füllen und erst jetzt die Tablette einwerfen.