Seite 1 von 1

Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 07:58
von akh
Produktbezeichnung: Scirocco 1 16V
Preis: 3500.-
Postleitzahl: 46499
Beschreibung:
Verkaufe Szeneauto, einen der zuletzt zugelassenen Scirocco 1!

Scirocco 1, EZ 5/81, ca. 145 PS, 16v-Komplettumbau (Motor, Getriebe, Bremsen, Achsen, Elektrik),

G-Kat, Servo, EFH, ZV, Alarm, Panorama-Schiebedach, Überrollbügel,
K-Leder-Sportsitze, Schroth-Gurte in Wagenfarbe (elektr.),
Lederlenkrad, Sportpedale, Zender Grill+Spoiler,
DTM-V2A-Tankverschluß, Hartmann (Fächerkrümmer + Phase 1),
Koni gelb (eingebaut verstellbar), 4 cm tiefer, Mattig 7x14 mit 185/50-14,
Achsstrebe, Domstrebe hinten,
Kofferraumausbau, Scheibenchromleisten vom 79er,
Perleffektlack LC4U (violet touch-perl),

alle Umbauten eingetragen (!), Wertgutachten rund 6100 Euro,

Fahrzeug wurde '94 sandgestrahlt und neuaufgebaut (Rechnung vorhanden), unfallfrei

Preis 3500.-

Link auf weitere Fotos: http://www.snapfish.com/share/p=5052114 ... /otsi=SALB

Standort: Nähe Ruhrpott

Fragen beantworte ich gern am Telefon: 0173-9140720

Gruß
Alfred

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:38
von akh
Hallo,

ich bin gestern bei schönem Wetter ein paar km mit dem Auto gefahren.

Dabei sind mir einige Details aufgefallen, die ich erwähnen möchte:
Armaturenbrett und Kombiinstrument sind vom Scirocco II 16V
Die höhenverstellbaren Sportsitze sind neu bezogen (keine Gebrauchsspuren sichtbar)
Im Schiebedach ist ein Sonnenrollo integriert, damit sitzt man auch bei offenem Dach im Schatten :-)
16V-Dachantenne
Eingetragen sind rund 5 cm Tieferlegung

Das Auto hat eine Roststelle unten am Windlaufblech, die aus optischen Gründen gemacht werden sollte. Ansonsten ist das Auto nahezu ohne Rost, auch der Unterboden ist natürlich ok.

Die typischen Stellen (Stehkanten, Achsaufhängungen, Radläufe, Endspitzen) sind alle recht gut in Schuß. Auch die Türunterkanten und die Innenseite der Motorhaube sind ohne Rost.

Der Auspuff ist nicht dicht und die Reifen laufen nicht ganz rund, das sind typische Dinge, die durch längere Standzeit entstehen.

Gruß
Alfred

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:26
von Günni
Ich denke das ist ein fairer Preis, dafür kann man keinen 1er so selbst aufbauen, auf jeden Fall nicht wenn man die Arbeitsstunden mitrechnet.

Wenn ich das Geld übrig hätte wäre es eine Überlegung wert, aber :kohlefehlt:

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:36
von sublime
Da ich den Wagen persönlich kenne erlaube ich mir ebenfalls ein kurzes Statement:

Wenn ich mir einen Einser aufbauen würde, wäre er kaum anders als dieser Wagen. Schönes Lila Metallic, Scirocco II Amaturenbrett, 16V drin und Hartmann drunter. Wer einen sehr schönen Einser fahren will ohne viel dran zu machen ist hier bestens bedient.

Gruß
Chris

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:35
von OSLer
@ Chris,

würdest Du bitte aufhören, meine Finanzplanung so zu torpedieren? :hihi:
Mir gehts da leider wie dem Günni, es ist einfach nicht drin und Ratenzahlung wird bestimmt nicht akzeptiert.


Gruss Lars

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 20:38
von scirocco_tim
Frage zum Produkt:

wie sieht es mit dem motor aus, laufleistung? karosserie laufleistung

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 20:39
von Scirocco1Gti
Frage zum Produkt:

Stimmt das Auto ist der Hammer hab ihn auch schon gesehn. Wird leide rin Österreich nicht eingetragen sonst könnte man sich das überlegen.

mfg thomas

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 22:34
von akh
Hallo,

natürlich sind an dem Auto ein paar Dinge zu tun und man wird mehr Aufwand für den Erhalt haben als beim Scirocco 2. Es wäre schön, wenn das Auto in fachkundige Hände kommt.

Allein das Auto im Originalzustand hat den Vorbesitzer schon 3000 DM gekostet, dazu kamen 3700 DM für Lackierung und etliche tausend DM für die komplette 16V-Technik, Sportzubehör, Innenausstattung, Extras, sowie TÜV-Abnahmen. Von der Arbeit ganz zu schweigen.

Der Tachostand ist rund 127 tkm und ich vermute, das entspricht der Laufleistung des Motors. Die Gesamtlaufleistung der Karosserie kann ich nicht nachvollziehen, gehe aber davon aus, dass für den Neuaufbau eine gesunde Basis verwendet wurde.

@Thomas: Die Umbauten sind alle vom deutschen TÜV abgenommen. Bist du sicher, dass sowas bei euch nicht akzeptiert wird?

Gruß
Alfred

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 15:05
von Scirocco1Gti
Frage zum Produkt:

Ja leider!

Re: Scirocco 1 16V G-Kat

Verfasst: So 7. Mai 2006, 17:44
von sciroccokartei