Seite 1 von 1

Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 17:41
von Roccopower
... Weiß das zufällig jemand?

Gruß
Manuel

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:12
von GTX
Der letzte audi 80 hatte definitiv Front, bzw allrad, aber keinen reinen Heck. Bei dem davor k.a. würde aber auch eher auf Front/4WD tippen.

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:19
von All Eyez on me
Front!

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:20
von michaelX
Immer nur Front. Oder halt Quattro ...

m

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:21
von Mr.Burnout
der letze Audi mit reinem Heckantrieb hieß noch DKW :zwinker:

alle Audis haben Front oder Allradantrieb.

Gruß
Stefan

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 08:58
von Roccopower
Danke für die Info!!

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 21:58
von dr.scirado
also der schwere A6 von pappi geht auch immer träge vorne über die achse und nich schön hinten raus :hihi:

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 16:23
von Ralle
Dieses "Hintenraus" haben sie dem Quattro leider mit dem Torsen-Differenzial abgewöhnt...... :cry:

Meine alten 80er quattro (EZ 83) hatten noch das alte, das hat immer seeeehr viel Spass bereitet... :hihi:

Ich habe im Winter um Schnee gebettelt! :freak:

Re: Audi 80 = Frontantrieb oder Heckantrieb?

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:01
von Ralle
>>...Mit dem Beginn des Modelljahrs 1988 zog eine wichtige Neuerung in das quattro-Konzept ein: Das Torsen-Differenzial, ein selbstsperrendes Schneckenradgetriebe, ersetzte das manuelle Sperrdifferenzial. Wie sein Name andeutet - er ist vom englischen Begriff „torque-sensing“ (Drehmoment-fühlend) abgeleitet, verteilt es die Antriebskräfte je nach Bedarf stufenlos; im Extremfall bekommt die Achse mit der besseren Traktion 75 Prozent zugeteilt. Dank des Torsen-Differenzials, das seine Sperrwirkung nur unter Last entfaltet, bleibt das Antiblockiersystem immer dann wirksam, wenn es gebraucht wird. Heute ergänzen moderne Techniken wie elektronisch gesteuerte Differenzialsperren an den Achsen und das Fahrstabilitäts­system ESP die Arbeit des Torsen-Differenzials...<<
Quelle:
http://www.germancarfans.com/news.cfm/n ... udi/1.html


Laut http://www.torsen.com/oem.htm wurde der erste Typ Torsen-Differential (Torsen A) ab 1986 für Audi gebaut.


>>... 1988 Der Audi quattro erhält, neben geänderten Hubraum, ein Torsen-Differential, dessen Entwicklung direkt aus dem Rallyesport stammt....<<
Quelle:
http://www.urquattro.at/chronik/chronik_el.htm


>>...Zum Modelljahr 1988 (also Herbst 1987).......Die Kraftübertragung mit starrem Differential wurde durch ein Torsen-Differential ersetzt...<<
Quelle:
http://www.quat.de/audi_quattro/index.htm


...und jetzt habe ich keine Lust mehr, weiter zu suchen.... :-)



Ach ja.......dafür würde ich den Scala sofort hergeben....... :drive:
Bild
Audi 80 quattro Typ 85, 1982-1984, 136 PS (100 kW) / 5900 U/min



Beitrag bearbeitet (10.08.05 22:40)