Seite 1 von 5
Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:26
von Rocco´82
Wollt euch mal mitteilen, wies bei meinem Herb ausschaut.
Nachdem wir jetzt die letzten 3 Nachmittage dranne saßen und ihn in roh-zustand gebracht haben, bin ich soweit ganz zufrieden.
Wie ichs mir gedacht habe, ist der unterboden hin, die schweller ebenso, genauso wie der vorderwagen.
Nichts desto trotz ist er für ein 250 euro schnäppchen noch ziemlich gut in schuß, auch wenn ich ihn schon sonst wohin treten wollte...
mal ein paar pics von heute abend:

Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:29
von Rocco´82
weiter gehts:
und natürlich musste der Motor sicher zur garage gebracht werden:
Nu mal eure meinung dazu bitte

kann alles vertragen
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:33
von Roadagain
hehe,
diese bilder kenne ich siehe anhang.
Und wenn du es dir leisten kannst greif auf original Teile zurück.
Der ganze andere mist passt hinten und vorne nicht.
Grüsse
Beitrag bearbeitet (29.03.05 21:35)
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:34
von Roadagain
fehlermeldung beim hochladen...
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 22:08
von RCV
Was ich schon immer mal fragen wollte
Tieger-Käfer im Aufbau
Is das Tieger extra falsch geschrieben oder nich? Oder kommst du ausm Westfälischen, wo man das i gerne mal zum ie macht, z.B. Kiermestuning?
Oder bist du womöglich der deutschen Rechtschreibung nicht Herr?

Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 22:15
von DerBruzzler
Sieht ja doch recht übel aus! Für einen Käfer aber vielleicht normal, wenn mein 1er so ausgeschaut hätte, hätt ich glaub ich schon aufgegeben!
Sag mal schraubst du immer im Garten?
Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Glück und Durchhaltevermögen beim Aufbau!
Gruß Daniel
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 08:49
von geggi
hallo!!
uhh da hast ja dicke rost löcher drinnen! sieht bei mir dagegen richtig gut aus mit rost!
mach doch mal das häuschen ab und sieh dir mal den warmluftkanal an! is bei mir auch hin.....
hab bei meinem dieses we den unterboden erst neu gemacht! das geht recht gut wenn das häuschen weg is!
kann ja dann auch mal meine pics posten!
meiner is übrigens schon geschliffen und teilweise gefüllert und geschweißt!
gruß
geggi
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 09:32
von Rocco´82
@RCV
das mit dem ie habe ich mir angeeignet, damit fällt man aus dem rahmen und ist nicht so 0815-mäßig

)
und ich komme aus dem norden, nichts westfälisches
@DerBruzzler
hier ging es nicht anders, in meiner Garage ist kein platz zum richtigen schrauben (stehen noch möbel drinne)
an der straße ist scheiße für sowas, der Garten hat sich halt angeboten, direkt hinterm schlafzimmerfenster...das erste was ich dann sehe (auser meinem freund) ist dann mein Käfer *g*
@geggi
das Häuschen muss eh runter, da der rost vom schweller auch das häuschen an den stellen angegriffen hat, hab hier in der nähe nen netten käferschrauber getroffen, der mir soweit schon einige tipps gegeben hat.
Aber sag mal, zum häuschen runtermachen, haste da auch stahlstreben zwischen den türen verschweißt??
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 11:19
von geggi
naja das mit den stahlstreben hab ich nicht machen müssen weil bei mir die kanäle doch noch recht stabil sind und nur etwas angerostet!
Das macht man nur wenn die kanäle ausgetauscht oder extrem durchgerostet sind damit sich beim einschweißen der neuen das häuschen nicht so verzieht......und alles wieder genau passt!
ich weiß ja nicht wie kaputt die bei dir sind!
hast ihn jetzt eigentlich schonmal starten können??
Re: Erster Stand -Käfer restauration
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 20:25
von Rocco´82
nö, ist jetzt ausgebaut und wird so flott gemacht, sprich alles einstellen, dichtungen neu etc
dann werde ich ihn auf ne palette stellen, verkabeln und versuchen ihn zu starten. vielleicht muss er ja nur mal geweckt werden.
Und das mit den streben ist wohl besser bei mir, hinten unter der rücksitzbank muss auch noch so einiges neu, da wo die heizrohre stecken.
Hab heut erstmal n schweißgerät besorgt, mein freund bringt mir das alles bei und dann bruzzel ich den kleinen zurecht. Hoffe das dauert net allzu lange