Seite 1 von 1

sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 13:40
von mika4real
normaler weise heissts ja daß im winter geschraubt wird und im sommer das baby ausgeführt wird. aber bei mir ists gar nicht so (mal abgesehn davon das ich wieder ganzjahresfahrer bin). im winter mache ich nur das nötigste irgendwie motiviert mich das kalte nasse wetter draussen im winter gar nicht zum schrauben wenn man erst mal warm gechraubt ist gehts aber den inneren schweinhund vom kamin ind die garage zu überwinden ist echt hart. im winter soll mein auto einfach nur funktionieren. aber jetzt wos wärmer wird und ich die ersten kollegen fahren sehe bekomm ich wieder richtig bock zu schrauben deswegen werd ich meine ostereier auch unterm auto suchen :hihi: so fahre ich aber dann den sommer über mit nem halbfertigen auto durch die gegend wenns denn fährt und mit glück hab ich es bis zum nächsten winter wieder fertig aber meisten auch nur halb. naja numindest will ich dieses jahr versuchen mal wieder ne gute bilanz in sachen stand - und fahrzeit zu bekommen. abgesehn von den 3 jahren standzeit die ich jetzt hatte sah es davor auch nicht grad viel besser aus.
wie ist das bei euch seid ihr so knallhart daß ich den winter durchschraubt auch ohne heizung in der garage oder geht es euch eher so wie mir???

mfg mika

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 14:31
von Tempest
Da haste wohl recht, ich schraube aus genau die von Dir aufgezählten Gründen auch lieber im Sommer, da ich auch keine beheizte Garage habe :-(

Zumal im Sommer, wenn ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause komme, ist das schönste, dass es dann noch Licht ist :-) ) So habe ich im letzten Sommer fröhlich das neue FW, Trommeln hinten und noch ein paar Sachen am Storm gemacht. Im Winter habe ich den Tank ausgetauscht, das ging aber nur am WE, wegen dem Lichtmangel im Winter.

Tempest

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 17:40
von mezzo
hm ich hab jetzt noch ganz blaue finger von diesem winter aber ich mach da irgendwie keinen unterschied sommer winter egal bin und muss immer am auto schrauben
gruß carlos

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 18:29
von Marita
Im Winter schraub ich nur wenns nicht anders geht......also bin ich ne bekennende Sommerschrauberin :grins: .........nur eins nervt mich extrem wenn ich im Sommer draussen schraube: Die Kommentare und Ratschläge von den "dran vorbei spazieren-gehenden Möchtegernmechanikern" :kotz:

LG, Marita :wink:

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 20:02
von Daywalker
Hi

Also die Pläne sind vorm Winter immer am größten... nur der Schneefall dann auch :((

Zudem ist mein Rocco ebenfalls nen Ganzjahreswagen.

Und da ich das zweifelhafte Vergnügen habe sehr kälteempfindliche Pfoten zu haben und es sich mit fetten Handschuhen so schlecht schraubt, bleibt es im Winter beim nötigsten.

OK, zur Not habe ich noch die Garage (vom Dad meiner Holden), aber die ist recht feucht und die Heizung ist nicht so der Knaller... außerdem rückt der die Garage auch nur selten raus.

Somit wird im Frühling/Sommer am meisten geschraubselt. Irgendwie geht da auch immer am meisten kaputt.

Seit letzten August hats mich zudem mit dem Rücken dahingerafft und somit war es gar nix mit schrauben :( und das auch diesmal bis zum Sommer nicht.

An dieser stelle mal nen dicken Dank an Böhser Bruder, der meinen Rocco den Winter über am laufen hielt wenn der Wagen murrte.

Greetz
Day

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 20:23
von SciroccoNMS
davon abgesehen, dass ich sowieso jeden tag beruflich an autos schraube, mache ich auch keine unterschiede. nächsten winter wird mein rocco aufjedenfall stillgelegt, weil langsam wirklich was gemacht werden muss. beide türen erneuern, A-Säule usw.
dann kommt er in die scheune eines bekannten und dann gehts rund.(obwohl nach feierabend die motivation gleich null ist. Aber was tut man nicht alles für ein geiles auto) :massa:

Re: sommerschrauber?

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 22:37
von Macho
Letzten HOCHSommer hab ich bei Rekordtemperaturen bei Beiden Roccos das Fahrwerk im Freien getauscht, brauchte ein Handtuch weil mir der Schweiß nur so runtergelaufen ist.
Gestern war's genau andersrum, hab Draußen im strömenden Regen mit Stahlwolle am Golf die Rostflecken weggemacht und die Karre gewaschen. War patschnass wie wenn ich mit Klamotten gebadet hätte, die Finger konnte ich grad noch so spüren !

Das "im Winter schrauben" ist Gewöhnungssache, anfangs frieren einem die Finger fast ab aber dann gewöhnt sich der Körper an die Kälte und man kann normal arbeiten. Bevor man nichts mehr spürt sollte man allerdings aufhören !
Ansonsten nehm ich im Wnter dünne Lederhandschuhe oder alte Crosshandschuhe, die sind optimal weil man mit Ihnen immernoch genug Gefühl hat !


Gruß Macho