Seite 1 von 2
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 08:37
von Jan-Hendrik
Also ich hab bisher auch alles selbst gemacht, mal abgesehen von dem Adapterstück, was mir die Werkstatt auf das JH-Rohr geschweisst hat, damit mein Supersprint Magnum ESD (vom 16V) passt.

)
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 08:40
von Jan-Hendrik
Ok, kurze Korrektur:
Ich hab eigentlich das meiste mit meinem Vater zusammen gemacht. Aber so Rück- & Frontleuchten hab ich z.B. selbst angebaut, genau wie ich meine hinteren Trommeln, Bremszylinder und Beläge, sowie die vorderen Scheiben und Beläge selbst gewechselt. Obwohl ich das bisher noch nie gemacht hatte (bei Dad zugeguckt) funktioniert das alles ganz gut. *stolz ist*

Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 11:15
von Mr.Burnout
Hi,
ist schnell gesagt.... ALLES.
Gruß
Stefan
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 11:39
von frittenfaehn
Hängt immer davon ab was es ist... sagen wir 95% selbst
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 13:04
von DucAndi
Jepp, 95% mach ich auch selber. Aber es gibt immer sachen, wo ich nicht rangehe, wie zB lackieren. Wenns nix gescheites wird und ich nicht zufrieden bin, werd ich immer ziemlich sauerrrr!!!! Deshalb lass ich die Finger von den Sachen , wo ich nicht 100% durchsteig.
Ich bin Perfektionist, deswegen lässt mich eine Kleinigkeit schon überkochen, was nun den 7. Kofferraumausbau erklärt.
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 16:14
von dr.scirado
ich mache auch ALLES selber und zwar im kopf, ausführen lasse ich das ganze dann einen gnädigen mechaniker der meine nervigen fragen ertragen kann

dafür fahr ich gerne auch mal nach KA BL um meine defender einbauen zu lassen
nee ma spaß beiseite, irgendwie schraube ich nicht gerne am auto, weil ich es nicht kann (zwei linke hände). außerdem bedeutet das ganze arbeit und ich bin eigentlich kein arbeitssamer mensch

ich brauche beispielsweise bei meiner begabung die doppelte zeit, die ein versierter schrauber brauchen würde! deshalb plane ich das ganze lieber durch und "lasse" dann arbeiten, um mich dann am endergebnis zu erfreuen!
grüße
Harry
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 18:08
von mika4real
also versuche als fahrzeubbaustudent auch alles selber zu machen was so geht in der heimischen garage mit nem vernünfitgen schlüsselsatz. zur seite steht mir dabei noch ein kfz mechaniker und ein fahrzeugbau ingeneur und ein dekra sachverständiger alles vereint in einer person> mein dad
einzige was halt selbst durch fehlendes schweißgerät nicht gemacht werden konnte ist halt das schweissen selbst von und bei kollege und in in mercedes werkstatt ausgeführt aber halt auch nur das schweissen nicht die vor und nacharbeiten
des weitern habe ich das lackiren samt schleifen einem lackierer überlassen zwecks ansehnlichem ergebnis
anbei die ein kleiner überblick über die geschichte meines roccos und die damit verbundenen schraubereien
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 18:17
von mika4real
hier die bilder
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 22:02
von RCV
Hm, also am Auto schraube ich ansich weniger rum, weil das alles so verbaut und eng is, das kotzt mich immer an
Rumschrauben tu ich da schon lieber annen Moppeds, hab ja 7 Stück
Einma hab ich aus Langeweile n Motor ausgebaut und wieder eingebaut
Da mach ich ansich quasi alles selber ja gut bis auf meine 600er 4-Zylinder 16V Fazer mit Steuerkettengedönst und all som Krams, die war bei der letzten Inspektion bei Yamaha, da gehörten auch Vergaser synchronisiert und sone Scherze...
Re: Wieviel schraubt ihr selbst?
Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 02:56
von Macho
Mein kurzer Lebenslauf:
Das Schrauben hat bei mir mit dem Fahrrad/Rasenmäher angefangen

mit 15 dann eine Honda MT8, eine Simson S50, mit 16 zwei MTX80C, eine CRM 75, eine Suzi TS80X und eine Simson SR51. Jedes Mo wurde min 1x komplett zerlegt und das ein oder andere mehrmals lackiert.
Mit 17 kam dann über nen Kumpel ein 1er Fiesta XR2i mit 96 PS, mit 18 mein erster Rocco(91er JH), mit 19 die Suzi RGV 250 und mit 20 der zweite Rocco(88erG60).
Am Rocco mach ich zum größten Teil alles selbst außer solche Sachen wie Spur einstellen oder größere Teile lackieren. Was ich ungern mache sind Kabelbaum-Angelegenheiten oder Motorsteuerung (kein Plan).
Hab Glück und mein Vater war auch Schrauber so hab ich Garage mit Grube & Haken zur Verfügung allerdings nur im Sommer. Die G60-Technik hab ich in den 91er Rocco übernommen und bin noch dran die Vorderbremse anzupassen !
Momentan ist mir die Lust aufs Schrauben allerdings vergangen da einiges gemacht werden MUSS und die anderen Hobbys sowie "Freizeit" dadurch vernachlässigt werden !
Gruß Macho