Seite 1 von 2

Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 08:50
von Rolf
Hallo Forum,

ich bekomme rund 100 Mails pro Tag, 80 davon (schön zu rechnen, das sind 80%), sind SPAM. Spam sind unerwünschte Massenmails, daneben gibt es noch R-SPAM, das sind die realen Mails im Briefkasten, die keiner haben will und ich hab mal T-SPAM dazugenommen, weil ich auch unerwünschte Telefonanrufe bekomme von so Werbefuzzis. Aber zurück zum "normalen" Spam: Dazu gibt es http://www.cloudmark.com das Spamnet. Das läßt sich in Outlook prima integrieren und sofern man kein IMAP macht, funktioniert das sogar. Leider soll das wohl kostenpflichtig werden, was ich angesichts der Hilfe der einzelnen Benutzer nicht so recht nachvollziehen kann. Aber die Ausbeite ist recht gut. Ich bekomme nur noch ca. 23 Mails pro Tag und 3 davon sind Spam, das ist schon besser...

Gruß,
Rolf

Bild

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 12:46
von Meiki
Bei öffnet sich immer ein kleines Fenster wenn ich im Internet rum gurk, auch wenn ich nur hier im Forum bin.

Es nennt sich

Nachrichtendienst

Nachricht von JessyGirl19w
Hi Du,

usw

Manchmal kommt so ein Fenster mehrmals pro Minute, das ist auch total nervig.

mfg

meiki

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 12:50
von benzzz
Ich zu Glück nicht mehr ! Hab vor kurzem alle meine Emailadressen geändert ! Das wirkt Wunder !!! Kann ich nur empfehlen. Vorher halt allen Bekannten, Verwandten, Kunden... bescheid geben und gut isses. Derjenige der dich wirklich erreichen möchte der schafft das auch. Von Spamfiltern und so halt ich nix die Adressen ändern sich doch eh täglich (...oder wie funktioniert das bei Cloudmark !?) ! Aufregen bringt leider auch nix, hab ich schon ausprobiert :-)

ABER so langsam kommen wieder welche durch :-( ( :-/ Musste gerade auch wieder eine mit nettem Anhang löschen. :-P


Gruss Ben

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 12:53
von benzzz
@ Meiki

Das ist der Netzwork Service Client... oder so heisst das... am besten sofort ausschalten ! Moment ich guck mal wo das nochmal ging.

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 13:01
von benzzz
Messenger Service / Nachrichtendienst

Systemsteurung > Verwaltung > Dienste > Nachrichtendienst - und da unter Starttyp deaktivieren !



Gruss Ben

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 19:16
von Macho
Ich bekomme auch täglich 80% von dem Schrott obwohl ich mit dem Zeug nie was zu tun hatte !

Aol hat da so eine nette Absender-Sperre eingebaut aber die hab ich schon längst voll !


Gruß Macho

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 19:18
von Rolf
...dann solltest Du die auch nicht sorglos posten.
Da ich sehr viele Domains habe und noch mehr E-Mail-Adressen,
habe ich kurzerhand meine Hauptadresse geändert, mit der
ich sehr sorgsam vorgehe. Diese erscheint dann in meinen
Mails oder Antworten, so daß spätestens beim 2. Reply die richtige Adresse genommen wird. irgendwann werden dann alle diese Adresse haben (es ist rolf at rowi punkt net). Eine ältere Adresse rw at rowitech punkt de wird ganz schön zugespammt. Ebenso forumadmin at rowitech punkt de usw. Na gut, aber ich lese alles. Seit ich jedoch von Cloudmark das Spamnet drauf habe ist es vieeel besser geworden.
Teste es! Solange es nichts kostet, kann man es getrost mal probiert haben. Ich find's super. Die Idee dahinter ist eine Community wie wir hier sie ja auch haben. Einer von denen (oder auch ich) markiert eine Mail als Spam und alle anderen sehen diese Mail sofort in den Spam-Ordner wandern. Es wird nichts gelöscht, ist also auch gut für Skeptiker :-) .

Gruß,
Rolf

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 20:58
von SciFi
@ Meiki:

Vor dem Deaktivieren des Nachrichtendienstes solltest Du ihn beenden (per Rechtsklick, dann "Beenden" anklicken), denn sonst bleibt er bis zum nächsten Neustart des Rechners weiterhin aktiv.

@ all:

Mit Spam habe ich relativ wenig Probleme...wenn ich irgendwo eine e-Mail-Adresse hinterlassen muß, kreiere ich schnell bei Hotmail oder GMX eine neue, rufe die Infos einmal ab und lasse die Mailbox ansonsten unangetastet, bis der jeweilige Provider sie nach einer gewissen Zeit (bei GMX: 180 Tage) deaktiviert. Wenn die E-mail-Addy lediglich zur Vervollständigung der (gefakten) Daten ohne Plausibilitätsüberprüfung gebraucht wird, fake ich auch eine entsprechende Addy dazu, z.B. no.way(atz)forget.that.cxm - dann können die "Freunde" versuchen, ihre "P**** E********** Pills"-Spam dort loszuwerden... :-) ))

Das eigentliche Problem ist, daß die Versender von Spam-Mails spezielle Spider gebrauchen, die bevorzugt Suchmaschinen und Foren nach e-Mail-Addys durchforsten oder gleich die Addys auf Geratewohl erzeugen (z.B. abc1(atz)xyz.cxm bis abc999(atz)xyz.cxm) und versenden, die entsprechenden Mail-Provider sitzen meist in Russland oder Asien. Mit der beliebten Lamer-Sprache (z.B. "n00bz" etc.) und irgendwelchen Buchstaben-Zahlen-Kombination versucht man, die Spam-Filter zu umgehen - letztendlich bringt es nur recht wenig, die e-Mail-Addy zu ändern, weil diese irgendwann einmal eh wieder abgefischt wird.

Wer eine Homepage hat, sollte die Addy entweder nur als Link angeben oder noch besser per HTML, XML oder was auch immer ein entsprechendes Formular erzeugen - dies erschwert das automatische Scannen der e-Mail-Addys wenigstens ein bißchen.

Auf keinen Fall sollte man das "Angebot" nutzen, auf einen Link zur Löschung aus der Mail-Liste zu klicken - damit wird dem Absender lediglich bestätigt, daß die e-Mail-Addy existiert, mehr Spamming ist zu erwarten. Einfach wegschmeißen, und damit ist zumindest ein Versuch gescheitert.
Bestimmte Keywords und Inhalte kann man filtern lassen, ich habe bislang allerdings die Erfahrung gemacht, daß dann auch einige "normale" Mails verschwunden sind, da die Versender der Spam-Mails auch nicht auf den Kopf gefallen sind und bestimmte "Reizwörter" nicht mehr verwenden. Und wenn ich jede e-Mail, die mit "Hi!" beginnt oder das Wort enthält, filtern wollte...

Zum Schluß noch eine nützliche URL: http://combat.uxn.com/...dort kann man sich über das Spamming noch ein bißchen schlauer machen und mit Hilfe verschiedener Suchmasken zumindest versuchen, den Absender der Spam-Mail zu ermitteln und diesen melden.

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 00:04
von Meiki
Danke Euch, ich glaube ich habe das erfolgreich deaktiviert.

mfg

Meiki

Re: Wer kämpft mit Spam?

Verfasst: So 4. Mai 2003, 17:42
von benzzz
@ Rolf

>...und ich hab mal T-SPAM dazugenommen, weil ich auch unerwünschte Telefonanrufe bekomme von so Werbefuzzis.<

Hast du mal gefragt woher die deine Nummer haben !? Ist ja echt der Hammer. Ich hatte auch schon so ne komische Frau an der Strippe die mir irgentwelche Gewinnspielchen schmackhaft machen wollte... Ganz übel :-( (


@ Dirk

>nicht jeden möchte aber seine e-mail Adresse aufgeben,
ich hab zum Beispiel Scirocco @ t-online.de und Dirk @ Scirocco2.de<

Ja ok, da hast du recht ! Aber du musst sie ja nicht aufgeben... eine vorübergehende Stilllegung bewirkt wahrscheinlich auch Wunder... (ob das mit der Telekom Adresse geht, weiss ich allerdings nicht.) Und die andere Adresse könnte z.b. leicht in Dirki AT Scirocco2.de geändert werden... ansonsten sind die Spamfilter anscheinend auch eine gute Alternative :-) Hab sowas noch nie getestet. Komischerweise bekam ich nie so viele fiese komisch geschriebene Schmuddel Mails :-)


@ Macho

>Ich bekomme auch täglich 80% von dem Schrott obwohl ich mit dem Zeug nie was zu tun hatte !<

Genau DAS ist die fiesse Sache am SPAM ! Es wird Werbung an alle Adressen geschickt die irgentwelche Idioten sich aus dem Netz gefiltert haben. Das geht teilweise automatisch. Spider suchen gezielt nach neuen Emailadressen die in irgentwelchen Gästebüchern oder Foren ect. veröffentlicht wurden. Die Adressen werden sogar gehandelt. :-( (


@ All

Am besten ist man hat mindestens 2 Emailadressen eine für Freunde und Co und die andere für alle anderen. Diese kann dann bei Bedarf problemlos geändert werden. Eine Belohnung in Form von KEINER Werbung ist die Folge ;-) Das ist für mich die einfachste und effektivste Möglichkeit !


SPAMFREIE Grüsse
Ben