Seite 1 von 3

ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 19:19
von tregobl
Hallo,
ich hab jemand beauftragt mir Servo-Öl zu kaufen um meine Lenkung neu zu befüllen.
Jetzt haben die dem ATF verkauft mit dem Hinweis dass das geeignet wäre.

Stimmt das?

Und wo ist der Unterschied zwischen grünem und blauen Servo-Öl, davon haben die auch noch was geredet dass man nur grünes nehmen dürfte aber manche Autos bräuchten auch blaues? :-) )

Und wo wir gerade dabei sind, was darf Servo-Öl kosten? Mir hat mal soein Händler 15 EUR für nen Liter abgeknöpft deshalb hab ich auch meinen Kumpel beauftragt das zu holen der kriegts für 4 EUR / Liter nur hat sich halt heute rausgestellt dass die dem ATF verkauft haben...



Beitrag bearbeitet (28.03.07 20:21)

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 19:29
von Kerstin
ATF ist schon richtig und die farbe müßtest in deinem auto sehen, denn diese farbe mußt oder solltest du nehmen.

ich hab glaub ich sogar rotes drin.

15 eus für einen liter? heftig

dat kannst beruhigt bei atu kaufen kost sicher nur n 5er der liter.

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 19:34
von tregobl
die farbe werd ich nicht mehr sehen weil ich schon reichlich blaues nachgekippt hab weil die servo lenkung undicht war :-) )

was kommt denn in nen 90er GT2?
bzw gibts überhaupt unterschiede in der befüllung der servolenkung?
weil bei meinem neuen lenkgetriebe weiß ich ja nicht welches baujahr. im übrigen steht da sogar fett "USA" drauf. (ich hoffe doch jetzt kommt niemand und sagt "das US lenkgetriebe passt nicht"...)



Beitrag bearbeitet (28.03.07 20:35)

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 19:49
von Kerstin
also mein zeugs heißt ATF mobil 220 Dexon -IID und es ist Rot, hab eben nachgeschaut.


ATF= Automatic Transmission Fluid

und da nix anderes da steht hab ich schon immer rotes gehabt.
und meine roccos waren 87-88-89er baujahre, jetztiger ist 92 GTII.


weiß nicht wo der unterschied ist, hat man mir irgendwann mal gesagt das das rein muß was drin ist.

vieleicht gibts ja farblos da ist es dann egal :lol:

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 13:18
von klama
@tregobl:

Also die Industrie kennzeichnet verschiedene Öle mit verschiedenen Farben. Normalerweise gilt folgende Regel:

karamelfarben bis hellbraun ... Motor- und Getriebeöl
rot bis rosé .................. Automatikgetriebeöl (ATF)
klar bis pipigelb ............. Servolenkungsöl (PSF)
grün .......................... Hydrauliköl (z.Bsp. Citroên)

Es gibt natürlich prominente Ausreißer, wie z.Bsp. das "Trick Shift" ATF von B&M, das ist marineblau :crazy:

Zu den grundsätzlichen Unterschieden zwischen ATF und Servolenkungsöl (PSF); Servolenkungen, die mit ATF oder PSF laufen, können grundsätzlich auch mit dem jeweils anderen Öl laufen, wenn man folgende Punkte bedenkt:

* ATF ist für höhere Temperaturen und Drücke ausgelegt als PSF; daher dickflüssiger.
* Lenkungen, die ursprünglich für ATF konstruiert wurden, können mit dem dünnflüssigeren PSF eventuell lecken
* Lenkungen, die ursprünglich für PSF konstruiert wurden, können mit dem dickflüssigeren ATF eventuell lauter werden
* ATF und PSF dürfen nicht gemischt werden, des droht die Gefahr der Verklumpung
* Beim Wechsel ATF auf PSF oder umgekehrt das System "durchspülen".

Wie geht "Durchspülen"?
Prinzipiell nicht schwer. Man nehme doppelt so viel neues Öl, wie in die Lenkung reingeht, klemmt den Rücklauf von der Pumpe ab und leitet ihn in ein passendes Gefäß, dann startet ein Kumpel den Motor und man kippt bei laufendem Motor das neue Öl in den Vorratsbehälter, bis man alles drinne hat. Dann Motor aus, Rücklauf wieder anschließen, Ölstand prüfen und fertig :applause:

Ach ja, ATF = Automatic Transmission Fluid, und PSF = Power Steering Fluid

Viele Grüße,
Markus :wink:

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 14:52
von Rocco_bruehl
ATF ist ATF die Farbe ist sickegal
solange da ATF draufsteht kannst es reinkippen.

Gruss
Andreas

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Fr 30. Mär 2007, 02:44
von tregobl
klama schöne erläuterung, danke.

noch zwei fragen sind offen:
- für was wurde die scirocco servolenkung konzepiert, ATF oder PSF? doch bestimmt nicht ATF oder?

- sicher dass eine PSF lenkung nur lauter wird wenn man sie mit ATF befüllt und nicht doch schaden nimmt? nicht dass in 2 jahren das ding kaputt geht

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Fr 30. Mär 2007, 08:20
von klama
@tregobl:

Also ich habe bei meinem Rocco noch nicht nach der Farbe geguckt... habe nur geschaut, ob genug drin ist :hihi: , aber ich habe den Wagen erst seit Weihnachten.

Fakt ist, daß VW / Audi jede Menge Autos gebaut haben, deren Servolenkung mit Hydrauliköl läuft, also grüne Soße. So eine Servolenkung muß immer weiter nur mit Hydrauliköl laufen. Ist das Zeugs nicht grün, dann ist es ATF. Das "Power Steering Fluid" ist in Europa relativ ungebräuchlich.

Du kannst jeden Mechaniker fragen: eine Servolenkung, die für Hydrauliköl gebaut wurde, darf nur mit Hydrauliköl betrieben werden. Der Audi 100 von meiner Schwester ist so 'ne Karre.

Ich kann heute abend bei meinem Rocco nachsehen, aber ich kann nicht garantieren, daß da alle Roccos gleich sind.

Viele Grüße,
Markus :wink:

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Fr 30. Mär 2007, 09:07
von Rocco_bruehl
Also mal zur entwarnung.....
meiner läuft seid 16 Jahren mit ATF und er lenkt noch ;-)

Gruss Andreas

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Verfasst: Fr 30. Mär 2007, 18:02
von All Eyez on me
ATF ist schon in Ordnung. Allerdings ist meins von LiquiMoly und auch rot. Originales VW Servoöl ist allerdings grün.

So kenne ich es zumindest.