An die Beschaffungsexperten - McPherson Federbein"Hülse"
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 07:36
Hallo zusammen!
Wie ich feststellen musste, gibt es bei VW diese besagte "Hülse", in der die Dämpferpatrone sitzt, nicht mehr.
Sie kann/konnte auch nicht seperat berstellt werden.
Mein Problem ist es nun, das ich neue Dämpfer verbauen will, aber die meisten Hersteller eben nur Dämpferpatronen verkaufen!
Und ich denke, es wäre im Sinne einiger, die sich ebenfalls neue Dämpfer (günstig) verbauen wollen, das wir herausfinden, woher z.B. VW die McPherson Federbein"Hülsen" bezieht, oder?!?!!
Denn die alten Hülsen sind meist nur sehr schwer od. garnicht aufzubekommen bzw. werden meist die "Hülsenmuttern" kaputt gemacht - die Nuten verbogen - die Muttern mit großen Rohrzangen gequetscht usw. usw.
Und ich nehm gern neue Teile, wenn ich da auch neue Teile einbaue.
Geht doch viel leichter und sieht doch auch besser aus!
Und so teuer kann doch so eine Hülse nicht sein, wenn sich z.B. 30 Abnehmer finden würden.
Bilstein verkauft z.B. kompl. McPherson Federbeine (nat. ohne Federn) - würden die ev. passen?
Welche Zulieferfirma hat damals Karmann mit Stoßdämpfern beliefert -Sachs? Boge?
Also wenn jemand irgendeine Idee hat, bitte meldet euch!
Wie ich feststellen musste, gibt es bei VW diese besagte "Hülse", in der die Dämpferpatrone sitzt, nicht mehr.
Sie kann/konnte auch nicht seperat berstellt werden.
Mein Problem ist es nun, das ich neue Dämpfer verbauen will, aber die meisten Hersteller eben nur Dämpferpatronen verkaufen!
Und ich denke, es wäre im Sinne einiger, die sich ebenfalls neue Dämpfer (günstig) verbauen wollen, das wir herausfinden, woher z.B. VW die McPherson Federbein"Hülsen" bezieht, oder?!?!!
Denn die alten Hülsen sind meist nur sehr schwer od. garnicht aufzubekommen bzw. werden meist die "Hülsenmuttern" kaputt gemacht - die Nuten verbogen - die Muttern mit großen Rohrzangen gequetscht usw. usw.
Und ich nehm gern neue Teile, wenn ich da auch neue Teile einbaue.
Geht doch viel leichter und sieht doch auch besser aus!
Und so teuer kann doch so eine Hülse nicht sein, wenn sich z.B. 30 Abnehmer finden würden.
Bilstein verkauft z.B. kompl. McPherson Federbeine (nat. ohne Federn) - würden die ev. passen?
Welche Zulieferfirma hat damals Karmann mit Stoßdämpfern beliefert -Sachs? Boge?
Also wenn jemand irgendeine Idee hat, bitte meldet euch!