Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Philipp »

Ich sollte wissen welches Gewinde oder welcher Anschlusstyp die Serienmässigen Oelkühleranschlüsse der VW 1.8 Motoren wie DX haben.

Und wo kann man preiswert solche Anschlüsse kaufen, bzw gibts fertig gepresste Schläuche mit abgewinkelten Anschlüssen.

:danke2: schon im Voraus!
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Giugiaro »

Schau mal da: KLICK

Die können dir auf jeden Fall weiter helfen!!!
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Schnitzel »

...oder bei MFT in Berlin

www.mft-berlin.de

Hat so ziemlich ALLES an Spezial Anschlüssen rund um D-Norm und Metrische Schlauanschlüsse und bla bla bla...
Rennsport-Ausrüpster ebend u.a. !
Dort kaufen wir sogut wie nur ein :-)

Preise sind auch okay !

Lieferung fast immer sofort ...

gibt auch noch SANDTLER Motorsport...hat aber so ziemlich genau das selbe wie MFT.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Giugiaro »

Nur der Vorteil bei Hansaflex ist, daß du da mit den Teilen hin gehn kannst und sie dir genau den Hydraulik- bzw. Ölschlauch pressen, den du brauchst und nicht die schweineteuren Motorsportteile bezahlen mußt.
Weiterhin sucht dir der MA da die passenden Anschlüsse raus und man muß nicht selber ewig Kataloge wälzen, nur weil man sich nicht mit den Anschlußnormen etc. auskennt.

Ich hab bei denen schon Benzindruckleitungen geholt, die waren aus Teflon, mit Edelstahl ummantelt.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Philipp »

gibts noch andere Anbieter oder Bezugsquellen?

Ich weiss eben nicht, ob die Angeboto von Sandtler passen vom Gewinde her:
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _index.htm
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von Jürgen »

Hi,

meine habe ich beim "Hydraulik-Türk" komplett neu pressen lassen. Das war ein sehr großer Fehler! Die haben mir 80€ für die beiden Schlauchstücke inkl. Verschraubung abgenommen. Da hätte ich mal besser vorher gefragt was das kostet.....

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
BR
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von BR »

Hi

hier noch 2 Tips die ich schon mehfach gegeben habe:
am billigsten ist es auf dem Land beim nächsten Landmaschinenhändler zu halten, die pressen Dir bei uns in Bayern das Zeuch für eine Kiste Bier...
weil sie es ständig für jeden Frontlader ... machen.

Wenn Du gar nicht weiterkommst, kannst Du nat. auch Armaturen / Nippel ... verwenden, die für Schlauchbinder sind. Bei 5 bar hält das 100x, machen viele beim Einbau von Ölkühlern, da man selber werken kann. ISt dicht aber eben nicht so professionell. Und billiger als der Bulldogdandler sicher auch nicht....

Gruss
BR
akh
Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
Kontaktdaten:

Re: Oelkühleranschlüsse und -leitungen ...?

Beitrag von akh »

Hallo,

ich habe bisher beim Landmaschinenhändler so um die 35-50.- für ein Paar Schläuche bezahlt (je nach Länge). Wahrscheinlich ist in NRW das Bier teurer als in Bayern ;-)

Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Antworten