Zahnriemenstellung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
LazAruS
Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: Di 20. Apr 2004, 19:59
Kontaktdaten:

Zahnriemenstellung

Beitrag von LazAruS »

Is euch des schon mal passiert, dass der Zahnriemen um einen Zahn verrutscht is?? Meiner läuft im mom relativ schlecht (läuft einfach net rund). jetzt hab ich nach den Markierungen geschaut,.. => hab doch zwei stück da beim Getriebe drin.. einmal eine Kerbe = OT und einmal ein Pfeil = Zündzeitpunkt(?) (aber kein "O" wie in dem "Jetzt mach ich es mir selber - Buch". Wenn ich dann oben an der Nockenwelle schau ist der Pfeil wenn ich das Auto auf Zündzeitpunkt stell eher an der OT markierung als wie wenn ich es auf die Kerbe schieb (ca. 3/4 Zahn) weg. Eher nicht normal würd ich sagen.. oder verdreh ich da was?
Bild
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von sublime »

Hi,

Du kannst auch nochmal am Riemenrad schauen und die Kerbe dort mit dem Pfeil auf der Zahnriemenverkleidung vergleichen. Schau mal nach wie die Markierung steht. Kannste von oben sehen.

Ansonsten: Zündkerze im ersten Zylinder rausdrehen, langer Metallstab reinstecken und schauen beim durchdrehen wann der Kolben ganz oben ist.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von Ralle »

@Sublime:
Ich muss jetzt auch mal ne dumme Frage stellen: :gruebel:
Woran erkenne ich bei dieser Vorgehensweise, ob der erste Zylinder jetzt auf Zünd- oder Überschneidungs-OT steht?
Bei den vier Takten kommt er ja zweimal in OT und ich brauche den Zünd-OT.
Gibt es noch andere Möglichkeiten ohne etwas zu demontieren?
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von Stephan »

Ganz einfach, Verteilerdeckel abnehmen und schauen, ob der Finger auf Zylinder1 (Kerbe am Gehäuserand) steht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
LazAruS
Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: Di 20. Apr 2004, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von LazAruS »

hmm also auf meinem zahnriemen sind keine markierungen. hab im prinzip nur die markierunge an den Zahnrädern bzw getriebe.
also der Pfeil am Getriebe ist doch der zündzeitpunkt? seh ich das richtig? und die kerbe ist die OT stellung? Aber des zwischen nockewelle und kurbelwelle passt irgendwie net...
schau mal.. vlt kann ich nachher mal ein pic machen.. kann man sich dann vlt besser vorstellen was ich will :)
Bild
Benutzeravatar
LazAruS
Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: Di 20. Apr 2004, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von LazAruS »

So, Frage,.. stimmt die Zahnriemenstellung so wie es bei mir abgebildet ist.
Mein prob ist, dass er lt Anzeige 26-30l / 100km anzeigt => und zumindest hab ich das Gefühl, dass er das auch schluckt.... naja, und er läuft einfach total schlecht...
Muss die Kerbe bei "B" auf dem Pfeil sein oder nicht?

http://www.dichtistpflicht.com/scirocco/01.jpg
http://www.dichtistpflicht.com/scirocco/a.jpg
http://www.dichtistpflicht.com/scirocco/b.jpg
http://www.dichtistpflicht.com/scirocco/c.jpg

THX schon mal im vorraus :)

JH, falls das jemand noch wissen will :)



Beitrag bearbeitet (01.09.05 18:58)
Bild
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von sciro »

mit JH kenn ich mich nicht aus aber mein EX hatte innen und aussen eine mackierung an unterschiedlichen stellen und den EX musste man nach der inneren einstellen, sprich die makierung musste genau oberkante zylinderkopf stehen. wenn man nach der äusseren gegangen ist lief der auch wie nen sack muscheln.
Bild
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von Giugiaro »

LazAruS schrieb:

>Muss die Kerbe bei "B" auf dem Pfeil sein oder nicht?

Bei B muß die Kerbe der Riemenscheibe auf dem Feil stehen!!! B stimmt nicht.
Bei C haste wohl die Zündmarkierung erwischt, da diese immer vor der OT-Markierung kommt (6° vor OT), deswegen stimmt auch B nicht.
Die OT-Markierung ist in Drehrichtung dahinter.
Die Nockenwelle A stimmt!!!

So, nun keine Panik:
Spannrolle entspannen, Zahnriemen von der NW ab und die KW auf OT stellen.
B sollte dann stimmen!
Zahnriemen wieder rauf auf die NW, die noch auf OT steht und die Spannrolle im Uhrzeigersinn spannen.
Verteilerkappe ab und schaun daß der Verteilerfinger, wenn alles andere auf OT steht, auf die Kerbe im Alugehäuse (Rand) zeigt.
Das wars, viel Erfolg!!!



Beitrag bearbeitet (04.09.05 20:25)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
LazAruS
Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: Di 20. Apr 2004, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenstellung

Beitrag von LazAruS »

Danke Jungs, hab mir geholfen.
Muss des alles mal einstellen... THX
Bild
Antworten