Zündzeitpunkteinstellung: Kurze Frage

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Zündzeitpunkteinstellung: Kurze Frage

Beitrag von Tempest »

Kurze Frage:

Ich bin inzwischen etwas verwirrt: Muss man nun beim Zzp-Einstellen beim JH- und DX-Motor (auf 6° vor OT, klar) den Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose am Verteiler abklemmen und abdichten oder kann man den während des Einstellens dranlassen?

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Zündzeitpunkteinstellung: Kurze Frage

Beitrag von sublime »

Bei beiden, JH und DX, abnehmen und abdichten :super:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkteinstellung: Kurze Frage

Beitrag von Tempest »

Danke Chris, dachte ich's mir auch, allerdings (daher kommt die Verwirrung) steht davon im Bentley nichts, dafür aber in einem anderen Buch aus GB zum DX-Motor.

Der Bentley allerdings geht wohl davon aus, dass weil man den Zzp sowieso beim Leerlauf (850 1/min bis 1050 1/min) einstellen soll, der Unterdruck und somit die Zzp-Verschiebung nach früh dabei wohl vernachlässigbar ist.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Zündzeitpunkteinstellung: Kurze Frage

Beitrag von sublime »

Klingt logisch. Da wird sich sicherlich im Leerlauf kaum was tuen. Aber abmachen und verschließen und sicherer is dat.

Gruss
Chris
Antworten