Seite 1 von 2

16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 07:58
von Superhobel
Hallo!

Betrachtet man getunte Motoren,so stellt man fest, dass der Motorraum schön aufgräumt ist. Frage mich, was man denn rauswerfen kann, um mehr Platz zu bekommen.

- Schubschaltung? Was soll man damit? Kann die raus?
- unterer Lufi-Kasten mit dem Rüssel? Wofür das Ding? Filter kann man auch so festmachen.
- Steuerriemenabdeckung? Verbraucht nur Platz und stört beim Riemenwechsel. Oder auch Sicherheit gegen Abrutschen?

Könnte mich auf lange Siccht mit unten stehendem Design anfreunden, obwohl verchromen aus Aufwand- und Kostengründen ausscheidet. (Wenn ich nach jeder Pfütze panikartig mit einem Poliertuch und "Nevr-Dull" zum Motor stürze weist meine bessere Hälfte mich in die Klapse ein)

Frage mich was da noch Original ist und was durch Tuning Zubehör ersetzt wurde.



Bild



Beitrag bearbeitet (30.06.05 09:02)

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 08:16
von GTX
schubabschaltung spart Sprit und Geld, macht also Sinn, gerade wenn man aufs Geld achten muss.

Zahnriemenabdeckung kann man weglassen wenn man will, hatte ich mal eine ganze Zeit lang beim JH ab, aber mal ganz im Ernst, bringt das "mehr Platz" ?
Wohl eher nicht, dafür steigt die gefahr das sich was im Zahnriemen verklemmt und der reißt. Beim 16V ist dann gleich was im Arsch.

Wenn du den Luftfilter mit mit Klebeband an Oberteil kleben willst und der die bei 200 nicht wegfliegt und noch gut abdichtet, machs ruhig, aber ich glaube nicht das es hält.
Viel Spaß auch in den Polizeikontrollen.
Der Rüssel am Unterteil dient ja bekanntlich dazu, kühlere Luft aus dem unteren Frontblecht anzusaugen anstatt warme Luft aus dem Motorraum.

Frag mal den Gas-Rocco, der hat so einen gecleanten Motorraum an seinem "schweineeimer" mitgekauft, der ist glaube ich auch nich sooo begeistert von.

Gruß Sebastian

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 08:30
von Eugen
An dem oben gezeigten Motor ist aber so ziemlich alles dran was hin gehört, außer der Batterie, der Zahnriemenabdeckung und des Ausgleichbehälters fürs Kühlwasser, sowie des Spritzwasserbehälters. Der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung ist auch weggelassen und stattdessen ein Filter draufgebaut, damit die Öldämpfe wieder abtropfen und nicht mitverbrannt werden.
Das ist aber keine technisch korrekte Lösung, denn durch dir Öldämpfe spart man auch Sprit, ca. einen halben bis einen Liter. Zudem hat der PL Luftumströmte Ventile und evtl. ist das auch nicht ganz ok.
Die Riemenabdeckung hat ihren Sinn und zwar den Riemen vor Öl und Schmutz zu schützen. Kommt dieser an und unter den Riemen, kann dieser Überspringen bzw. beschädigt werden.
Den Augleichbehälter beim 16V wegzulassen halte ich für keine sehr schlaue Idee. Der verbaute Kühler schaut mir auf den ersten Blick auch zu klein aus. Mit dem Auto will ich nicht bei 40°C in einem Stau stehen.
Ach ja, der Spritzwasserbehälter hat auch so seinen Sinn, wenn man mit dem Auto auch mal fahren will.

Gruß,
Eugen

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:14
von Superhobel
Hallo,

na, ich sehe schon, dass alles seine Nachteile hat, es braucht man nur mal ein Stein in den Riemen zu kommen oder man über Schotter zu fahren. Die Öldampfrückführung ist aber, wie gesagt, wichtig, die darf man nicht einfach abklemmen. Selbst ein gesunder Motor drückt pro Minute ca 50l Brenngas (s. JHIMS) in das Kurbelwellengehäuse.

Ansonsten sehe ich auch oben, dass der Riemen nie genau in der Mitte des Ritzels läuft, bei mir steht er sogar ein klein (1mm) wenig über den Rand hinaus über.

Ne Lima verchromen kostet übrigens so ca 250 Euro bei einem Galvanik Unternehmen. Hatte das mal mit Scheibenwischern vor, fiel bald nach hinten über. Das Saugrohr ist hier übrigens blattvergoldet, möchte nicht wissen wie lang der daran poliert hat um das Alu so glatt zu bekommen

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:20
von CandidMastro
Sieht aber schon geil aus son Motörchen. Ist aber sicherlich nicht alltagstauglich.. du musst halt wissen was du mit deinem Rocco vor hast!

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:29
von GTX
Lieber mal einen Tag lang den Lack im Motorraum von Schmutz befreien und rostige Halter für die verschiedenen Motorenteile schleifen, zur Not schwarz grundieren. Kostet nicht die Welt, und man sieht hinterher auch nen ordentlichen Unterschied.
Meine Zahnriemenabdeckung hatte ich zum Lackieren damals abgenbaut, und bin dann knapp 2 Jahre ohne rumgefahren. Am ende habe ich sie dann verkauft.

Plastikteile mit Silikonspray oder den anderen Plastikaufhellern behandeln.
Achtung, gerade bei solchen Putzaktionen macht man oft die alten Kabelbäume brüchig! Auch vom "erstmal alles Dampstrahlen halte ich nicht soo viel. Okay vielleicht die Blechwände aber, niemals den Motor und die Elektrik selbst, damit baut man sich gerade bei den alten Schätzchen nur Fehler ein.
Wenn dich die Kabel stören, es gibt solche Plastikschläuche zum überziehen, wenn dann schwarz, ist aber auch geschmackssache.

Gruß Sebastian

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 10:09
von Meiki
Das ist wohl der Motorraum vom Borstel?

ich find den Kühler auch viel zu klein, für den 16V, ein Tunningteil ist wohl der Ölkühler und die Servo, ich würde meine Servo eher entfernen, als das ich eine reinbaue

Bild

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:03
von Folterknecht
die VW techniker werden sich schon bei jedem teil was gedacht haben warum das am motor ist ....

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:59
von Stephan
Nur mal so am Rande, auf der Spritzwand steht die Fahrgestellnummer, außerdem ist sie ein den Vorderbau stabilisierendes Teil.

Wenn die weg kommt, muß eine Domstrebe eingetragen werden UND die Fahrgestellnummer muß umgeschlagen werden.

Die neue Fahrgestellnummer darf der TÜV nur absiegeln, wenn man eine Umschlaganweisung durch die Zulassungsstelle hat.

Die bekommt man nur dann, wenn man nachweist, dass die Spritzwand aus techn. Gründen, z.B. Rost, Unfall o.Ä. herausgetrennt werden mußte.

Dann muß der neue Einschlageort im Fahrzeugbrief/-schein eingetragen werden.

Ihr seht, alles nicht so einfach. Habe das mal bei der Zulassungsstelle in Dessau nachgefragt und mich mit der dortigen Chefin rumgeärgert. Da kam nur was von "techn. sinnlos und ich kann Ihnen den Wagen ja auch gleich still legen... ohne Werkstattrechnung geht gar nix... zeigen sie mir mal die verrostete Spritzwand".

Re: 16V Motor entrümpeln, was kann raus?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:05
von Folterknecht
die sind doch sonst imemr so geil aufs geld da sollen die mal die klappe halten udn einen sowas machen lassen ...

was ist denn z.B. wenn ich nen anderen motor einbaue udn aus platzgründn dei Wand weg muss. ..zählt das auch ?