Seite 1 von 1

E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 23:37
von Superhobel
Alsooooo......

... die Lima vom 16V brachte es gerade mal auf 13.0V Ladespannung, der Wagen liess sich nicht mehr starten, weil die Batterie nie richtig voll wurde. Die erwartet 14.4V Gasungladung und 13.7V Erhaltungsladung. Der Bosch Regler ist so konstruiert, dass er im kalten Zustand 14.0V erzeugt, bei heisser Lima dann bis auf 13.3V reduziert. (Warum weiss niemand, die Temperatur der Lima hat mit der der Batterie nichts zu tun.....)

Also zunächst die Kohlen inspiziert und die waren völlig runter, also neue reingelötet, stehen nun 10mm über und liegen satt an. Regler wieder eingebaut und nochmal gestartet, wieder nur 13.2V, bei Licht fiel die Spannung sogar auf 12.6V ab. Der Regler war durch Gasgeben aktiviert worden, die Lima müsste selbst im Standgas locker den Strom für die Lampen liefern.

Lima des 16V zerlegt, Rotorspule durchgemessen: 2,5 Ohm, alles ok (12V / 2,5 Ohm = 5A), Statorspulen an den Phasen L1, L2, L3, je 0,6 Ohm, auch ok, weil 12V / 0,6 = 23A....... 23A * 3 Phasen = 68A.... passt sehr gut zu den 65A Maximalleistung abzüglich Verluste über Dioden zu je 65A * 0,8V * 6 = 312W

Dann die Diodenplatte ausgebaut, die Pressfit Dioden freigekratzt und geprüft, alle haben 0,5-0,6V Durchlassspannung, so wie es sich für Schottky-Dioden gehört.

Sicherheitshalber noch die Lima des JH mit 55A zerlegt und deren Statorspule samit Diodenplatte in das Gehäuse der 16V Lima verpflanzt, den Regler des JH gleich mit, der lief nämlich mit Sicherheit und ist identisch mit dem des 16V, maximal 5A Rotorstrom lässt er puls-weiten-moduliert passieren um das Magnetfeld des Rotos aufzubauen.

Etwas MOs Fett auf die Magnetplatten und alles wieder zusammengebaut, nett lackiert, die Schraubverbindungen saubergekratzt über die die Masse kommt. Es ist nicht ganz einfach die Schrauben wieder so anzuziehen, dass der Rotor leicht läuft.

Sack und Asche! Wieder nur 13.2V. Einbruch unter Last nach schlappen 12.5V!

Mir fällt nichts mehr ein, dieses Drehstrom-System ist zu simpel als dass ich etwas übersehen haben könnte. Ein Regelfehler kann nur passieren, wenn der Masse Fusspunkt nicht stimmt, zB wenn der Motor kein Masseband hat. Aber das ist dran, geht vom Getriebe zur Karosse, noch eines von Ansaugbrücke zum Zündspulengehäuse. Zwischen Batterie Minus und dem Lima Gehäuse sind exakt 0 Ohm.

Was wäre noch möglich?



Beitrag bearbeitet (24.06.05 00:51)

Re: E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 00:31
von All Eyez on me
:ichsagnix: :hihi: In so einem Fall mache ich mir die Arbeit gar nicht erst...entweder ne neue rein oder wie kürzlich (was ich sehr empfehlen kann) einfach professionell überholen lassen.

Da hab ich kein Streß mit und hinterher ist auch wieder alles in Butter! :hihi:

Und das sage ich Dir als Mechaniker....warum so kompliziert wenn man es so einfach und auch günstig haben kann?!

Re: E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 07:39
von christian_scirocco2
Hallo,

kann sein das du nen Wicklungsschluß hast. Und der erst auftritt wenn die Lima unter last läuft. Erst dann tritt durch die höhere Spannung(im gegensatz zur Messgerätspannung) oder durch die Stromstärke der SChluß auf.

Ist wie bei nem noormalen E-Motor den man mittels 1000V auf Wicklungsschluß prüft. Da fällt ein Fehler auch nicht mit einem normalen Messgerät auf.

Gruß Christian

Re: E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 07:45
von Superhobel
Hallo!

Meinst Du wirklich? Könnte ne idee sein. Eine 0...4000V Spannungsquelle habe ich hier, könnte ja mal Saft draufgeben und schauen, wo der Funken überspringt. Wenn der Schluss allerdings fliehkraftabhängig ist, also in der Erregerspule, dann wird man das damit nicht finden. Der Schutzlack ist allerdings nur 500V isolationsfest.

Re: E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 08:58
von Jürgen
Hi,

wo hast Du die Spannung gemessen? Direkt an den Batteriepolen? Im Innenraum? Den richtigen Wert bekommst Du an den Polen der Batterie.

Grüße,

Jürgen

Re: E-Techniker! Was ist bloss mit meiner Lima los?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 21:40
von Superhobel
DES RÄTSELS LÖSUNG:

Ich hätte mich an der Lima totsuchen können, wäre ich bloss einmal auf die Idee gekommen an der Lima zu messen: 13,8V Der Spannungsabfall entstand auf dem Weg zum Anlasser und tatsächlich. der Anschluss war kochendheiss, ein Masseschluss, nur bei laufendem Motor. Der Schraubbolzen des Magnetschalters war lose, irgendwas darin hinüber.
Hoffe nur, dass der Anlasser meines JH oder wenigstens der Magnetschalter identisch sind. Den Umbau der Lima zurück auf 55A hätte ich mir sparen können, kann jetzt wieder die breitere Statorwicklung des 16V einsetzen.

Nebenbei stellte ich fest, dass die Pfütze unter dem Wagen Benzin war, die Verbindung zur Pumpe leckte. Wird Zeit, dass sie Karre endlich geschlachtet wird, da kommt ja jeden Tag was Neues :kotz: