Seite 1 von 2
servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 19:01
von Folterknecht
hallo elute, da ich beim getriebewechsel gleich meine servo mit einbauen will hab ich en kleien frage udn zwar is da sonen loses leitungsröhrchen am lenkgetriebe was ich nciht zuordnen kann. siehe foto (rot umrandet)
für was ist das ?
ausserdem suche ich noch im teilemarkt 2 riemenscheiben wer kann mir da weiterhelfen ?
und noch ne kleien frage ich hab mal an dem standard lenkgetriebe im auto geschaut, dort sieht es so aus als ob ein halteteil vom schaltgestänge am lenkgetriebe angeschraubt ist, sone möglichkeit gibts nciht an meinem servo lenkgetriebe ..... oder hab ich mich da einfach verguggt ?
und auch ne kleien frage zum lenkstangenaustausch, wie bekomm ich die lenkstange aus dem auto raus udn die neue rein ?
danke im voraus
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 19:26
von Meiki
leitungsröhrchen = Entlüftungsleitung, die steckt dann mit in den Lenkmanschetten
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 19:32
von Folterknecht
aah .. supi alles klar ;) hab eben auch mal nachgeschaut sind tatsächlich löcher drin ;)
problem 1 wäre damit geklärt ;)
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:07
von Roadagain
Halteseil?
du meinst das Braune Massekabel oder?
ohne das geht die Hupe nicht mehr.
Grüsse
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:29
von Folterknecht
halteseil ??? wo steht was von halteseil .... hatte mcih aber auch schon gewundert denn da istn abegschnittenes braunes kabel dran .. . :) das is also mass für die hupe ... und wo geht das kabel normalerweise lang ?
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 01:05
von Marvin
Also was du jetzt genau mit dem Halteteil meinst weiss ich nicht.
Auf jeden fall müsste das auch nach dem Umbau klappen. Hatte beim mir auch mal Servo nachgerüstet. Da ging alles einwandfrei. Also muss das mit dem Halteteil auch gehen.
Das Lenkgetriebe ist mit so 2 U-Schellen an der Karosserie befestigt. wenn du die löst musst du noch die Spurstangen aus der Aufhängung lösen. ( brauchst dafür so einen Kugelkopflöser, keine Ahnung wie die heissen

Der Stift zur befestigung von der Spurstange ist konich ( oder wie des heisst), daher bekommst die so von Hand nicht raus, daher der löser. ) Dann am besten eine Spurstange rausdrehen, sonst bekommst du das Lenkgetriebe gar nicht, bzw nur mit SEHR viel gefrickel raus. Jo dann fertig.
Nach dem einbauen natürlich Spur einstellen.
Hast du das andere Kreugelenk ?
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 05:50
von Meiki
Kugelkopflöser = spurstangenkopfabzieher oder so?
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 10:18
von Folterknecht
also die kugelköpfe muss ich ncith abziehen .... die sidn doch am querlenker angeschraubt mit so kronenmuttern udn nem stift. .. die kann man komplett abschrauben ..die sidn nämlich auch noch kompeltt an meienr servo dei hie rligt dran :) also einfacher austausch möglich ;)
kreuzgeelnk usw ist alles da ;) ... muss ich eigetnlich noch mos2 schmeirgfett doer so in die lenkmanschetten reinfüllen ? und ist es ne grosse sache dei lenkstange auszubauen und auszutauschen ?
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 11:52
von Marvin
>>>und ist es ne grosse sache dei lenkstange auszubauen und auszutauschen ?
Es bedarf schon etwas frickelarbeit aber ist zu schaffen.
Re: servoeinbau - kleine frage
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 12:00
von Folterknecht
d.h. ?