Seite 1 von 2

Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 18:58
von 76er GTI
Hab mal wieder einen Tiefpunkt :-(

Bin gerade am wechseln der hinteren Scheibenbremsen beim 16V.
Bremsscheiben-null Problemo.

Doch dann fings an. Da die neuen Bremsbeläge dicker sind muss man laut JHIMS den Bremskolben mit einem 12er Innensechskantschlüssel zurückdrehen.
Schön und gut, schnell zum Papa Werkzeug holen...
Nun lässt sich diese super Schraube kaum bewegen (nur mit viel Kraftaufwand) ich weiss auch nicht, ob nach links oder rechts. Da sie rein muss wohl eher nach rechts.

Nun die Frage: Ist das normal, dass die Schraube soooo schwer geht? Sollte ich vorher den Bremsschlauch entfernen, gehts dann leichter?

Schon mal :danke: für Eure Tipps

Gruss
Oli

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 19:53
von es kann nur ein geben
das es schwer geht ist aber normal aber du mußt druck drauf geben da mit er auch nach innen kommt . du mußt unter druck den kolben rein drehn . und nicht den bremsschlauch ab machen .

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 21:22
von 76er GTI
O.K. danke. Das ganze nach rechts drehen, wie bei einer normalen Schraube?

Gruss
Oli

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 05:36
von Meiki
vielleicht hilft dir der Link ein wenig, dort habe ich 2Seiten vom Reperaturleitfaden eingescannt.


http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=1 ... eply_12107

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 06:45
von 76er GTI
Puuuuuhhhhh jetzt wirds nur noch undurchsichtiger.

Im Text vom Meiki steht:

Achtung: Bei Verstellen des Kolbens mit der Kolbenrücksetzvorrrichtung oder durch Betätigen der Fussbremse wird die automatische Nachstellung im Bremssattel zerstört. :gruebel:

Hmmm :gruebel: was heisst den das jetzt?

Die andere Frage bleibt, wird der Kolben nach rechts zurückgedreht?

Gruss
Oli

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:12
von 76er GTI
:help:

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:19
von Stephan
Der Kolben wird im Uhrzeigersinn hineingedreht. Kaputt geht der Machanismus NUR, wenn man den Kolben mit Gewalt, also durch ne Schraubzwinge oder so, hineindrückt. Schwergängig muß es ja sein, da die gesamte Brmsflüssigkeit dahinter bis in den Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder zurückgedrückt werden muß. Ansonsten passt das schon. Durch das reine Betätigen des Bremspedals kannste den Mechanismus nicht zerstören, sondern dadurch fliegt nur der Kolben raus, wenn der Bremssattel demontiert ist.

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:47
von 76er GTI
Danke Stefan, das ist ne TOP Erklärung.

Hat bei mir leider noch nicht geklappt, es geht nur wieder mal das Werkzeug kaputt, das Gewinde vom Bremskolben war auch schon ziehmlich rostig, sieht aus, als ob der Bremssattel revidiert werden muss, denn so viel Kraftaufwand kann kaum sein :gruebel:

Gruss
Oli

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 19:04
von Rocco_GTI
Lol, Oli brauchst noch Bremssättel??? Hab noch welche da!

Re: Hintere Bremsbeläge wechseln beim 16V

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 19:07
von 76er GTI
@Gerald

Mann, die Bremsen machen mich fertig, erstmal erholen von dem Stress und wieder neue Lust am Schrauben aufbauen.

Wie ist denn der Zustand von den Bremssätteln, die Du noch hast?

Gruss
Oli