Seite 1 von 1

Ölverlust -> Servolenkung defekt ?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 10:53
von GTII Marcus
Hallo,

seit kurzem habe ich immer über Nacht eine kleine Pfütze unter dem Rocco liegen (90er GTII mit Servo).

Dachte zuerst es wäre Motoröl, doch der Ölstand ist immer noch auf Maximum.

Deshalb hatte ich den Rocco heute auf der Grube und musste feststellen, dass über der kurzen Antriebswelle an der Fahrerseite alles verölt ist. Die Servolenkung war komplett voller Ölmatsch. Am Querlenker waren zudem braune Öltropfen. Im Servoölbehälter ist zwar Öl drin, aber nicht wirklich viel, ist so ca. 1/4 voll.

Ich hab mal Bilder davon gemacht, vor allem die Anschlüsse sind total verölt !

Was kann man jetzt machen, ich dachte, erstmal Unterboden und Motorwäsche machen und dann beobachten wo er das Öl raus drückt !

Oder kann man da schon so eine Diagnose stellen ???

Man kann jetzt erstmal so weiter fahren, passieren (außer Ölverlust) kann da ja nix, oder ?

Bild

Bild

Bild

Grüße

Marcus

Re: Ölverlust -> Servolenkung defekt ?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:02
von Mr.Burnout
Erst mal saubermachen und dann schauen wo es rauskommt.
Meistens isses der Rohrbogen vom Schlauch, dann haste Glück gehabt, der is nicht soo teuer.

Gruß
Stefan

Re: Ölverlust -> Servolenkung defekt ?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:04
von GTII Marcus
Hallo,

@Mr.Burnout: Ok, ich hoffe es, Danke Stefan !

Re: Ölverlust -> Servolenkung defekt ?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 20:14
von RCV
Tach,

hmm, da hattmer ja schomma im ICQ drüber gesprochen, nech.

Aber dasses tropft, is natürlich nich mehr so schön.

Füll doch ma Servoöl auf MAX und beobachte mal, ob´s weniger wird.

Re: Ölverlust -> Servolenkung defekt ?

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 18:40
von michaelX
Das Problem habe ich auch, bei mir tropft es auf dem Anschluß direkt und das ist scheiße. Das ist ein sog. Schneidring, den bekommst du genau ein mal dicht und dann nie wieder. Das hat auch VW gemerkt und auf Banjo umgestellt, später ...

Bei mir drückt es freundlicherweise nur während der Fahrt, also unter Druck durch, meiner kleckert nicht. Und der ATF Stand geht nie unter min, sehr merkwürdig.

Den Unterboden würde ich so lassen, da rostet dann wenigsten nix! :hihi:

m