Seite 1 von 2
Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 00:06
von sciro
halli hallo bin neu hier aber vieleicht kann mir jemand helfen.ich bau seit jahren an mein scirocco scala rum.war mal ein 1,8l 90ps vergaser und ist nun zum 16v PL (etwas leistungsgesteigert

) umgebaut. nun mein problem ,hat mal jemand nen TDI seilzuggetriebe in nen sciro eingebaut und wenn ja wie hat er das mit der aufhängung gelöst. bin soweit die halter neu zu schweissen was weiniger das problem währe nur sitzen die antreibsflansche bei dem neuen getriebe beifahrerseite 7 mm und fahrerseite 4 mm weiter aussen und antriebe auch noch kürzen wollt ich nicht unbedingt. daher die frage hat mal jemand so ein getrieb in nem scirocco verbaut und wenn wie oder welche antriebe passen.
Beitrag bearbeitet (25.04.05 01:10)
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 05:40
von All Eyez on me
Hi,
ich habe zwar bisher noch kein Seilzug im Scirocco verbaut.Aber soweit ich informiert bin geht ohne Kürzen der Antriebswellen da leider gar nichts.Grade nicht mit zusätzlicher Tieferlegung.Ist wohl die einzige Möglichkeit.Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 06:43
von Ralf
Da muß ich leider widersprechen - auch A-Mech wissen wohl auch nicht alles ...
Kann man sich bei mir anschauen.
Wenn Du Getriebehalter suchst schau mal da ...
SEILZUG GETRIEBEHALTER GOLF 1, SCIROCCO 2, etc
Den produziert ein Freund von mir und habe ihn bei mir auch drinnen.
Beitrag bearbeitet (25.04.05 07:50)
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 09:11
von sciro
ok das mit den haltern ist schonmal gut heisst also wirklich selber schweissen .kannst mir nicht zufällig die masse von den haltern geben würde ich mir das messen sparen.was für antriebe hast du drinn und vor allem hast du tdi getriebe drinn würde mich mal interessieren was da an endgeschwindigkeit rauskommt
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 13:11
von Ralf
Schau mal in meine Signatur -> da steht Getriebe und Motorisierung
Komme bei 6400 min-1 auf 246km/h mit ATB (rechnerisch)
Ich empfehle Dir nicht die Halter selbst zu bauen. Nimm lieber die von dem Link. Die passen 1a. Da waren schon zig Versuche nötig um die so hinzubekommen.
Schon mal Gedanken gemacht über Kupplungbetätigung und Schaltbox???
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:52
von sciro
ja eigendlich sind die von dem link schon in ordnung nur verlier ich demnächst mein job und daher muss kohle gespart werden.kupplungsbetätigung wird der nächste spass genauso wie schaltung aber erst mal muss das ding drinn hängen. was für antriebe hast du genommen ich könnt die zwar kürzen nur wollt ich das nun eigendlich nicht unbedingt.
Beitrag bearbeitet (25.04.05 15:58)
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:05
von FF81
Ich bin auch mit dem ATB-Seilzuggetriebe unterwegs!
@AEOM
Welches Getriebe fährst du denn in deinem G60???
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:09
von All Eyez on me
Ich fahre das "FF"-Getriebe bei mir.Ich kannte es bisher nur,daß man die Antriebswellen kürzen muß wenn man auf Seilzug umbauten will.Ich habe mir halt das ganze Gelumpe mit dem G60 Getriebe erspart,nix geschweißt und auch die Schaltung beibehalten.....nur die Kupplungsdruckplatte ist jetzt halt ne verstärkte 210er und ne gefederte Sintermetallkupplung hat Einzug gehalten

.....geht echt gut damit mein Baby.
Ja auch Automechaniker wissen nicht alles

ist ja auch nicht unbedingt alltäglich andere Motoren in die Autos zu bauen die es da so eigentlich nie gegeben hat,oder?
Beitrag bearbeitet (25.04.05 17:09)
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 17:00
von sciro
nun gut jetzt sind hier 2 leute die mit seilzug durch die gegend fahren kann mir auch einer der beiden nun verraten ob er die antriebe gekürtzt hat oder welcher alternativ benutzt hat.
Re: Seilzuggetriebe in Scirocco
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 13:10
von sciro
hallo keiner mehr nen tip , sollten doch die wissen die mit dem getriebe rumfahren oder sind das umbauten die von wen anders gemacht wurden (fänd ich etwas entäuschend) . bitte will doch nur die sache mit den antrieben wissen den rest bekomm ich schon hin.