Seite 1 von 1

drehzahlbegrenzung die 2te

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 20:56
von deadalive
moin,

hatte bereits einmal mein problem gepostet, mein scirocco gt2 hat grad mal ne höchstgeschwindigkeit von tacho 180, da der drehzahlbegrenzer schon bei 5800 umdrehungen aktiviert wird.

bisherige feststellungen zur info für den leser: :-) )))
also wenn ich die kupplung trete kann ich bis drehzahlmesseranschlag weit über 6000 drehen, is mir beim schalten aufgefallen. das heisst doch das die begrenzung wissen muss das ich nen gang drin hab?! sobald ich wieder eingekuppelt hab is bei 5800 umdrehungen das höchste der gefühle.
daraus hab ich mal so geschlossen das es nur über das steuergerät abgeregelt sein kann, habe daher mal an meiner tanke mit werkstatt wo auch chiptuning gemacht wird nachgehorcht (weiss ehrlich gesagt ned wie fähig die leute da sind :-) ) aber man sagte mir das es keine möglichkeiten per chip gäbe die begrenzung zu erhöhen.
naja nun hab ich durch ne, sagen wir glückliche fügung, nen 91er gt2 für 300euros gekauft der hat 200000 runter (meiner 190000) und keine heckschaden wie meiner. (anmerkung des posters " **** wieso hab ich nun auch 2 obwohl ich über leute die sowas tun immer geschmunzelt hab ;-) ))") mein nun zweiter scirocco hat noch bis 05/05 tüv kann aber ned mehr angemeldet werden da der ehemalige besitzer die AU-papieren ned mehr hat, aber unseren dorfbullen fällt das eh ned auf, daher hab ich mal ne runde mit meinen nummernschildern gedreht und festgestellt dass die karre über 7000 dreht. nach angaben des vorbesitzers hat er nen golfgetriebe eingebaut, weiss allerdings grad ned von welchem modell, muss aber ein recht langes sein, da der anzug schwächer als bei mir is, dafür soll die karre aber 220 laufen.
zusammengefasst:


91er gt2: langes golfgetriebe; keine drehzahlbegrenzung; 220max
93er gt2: kurzes getriebe (nehme an original...); 5800ende; 180max

achja was ich vergessen hab, der 93 macht ab 5400-5800 ein geräusch wa s nem summersein kann welcher mich auf den nahenden begrenzer hinweisen soll, glaub sowas gibts auch für zu niedrigen ölstand...
kann aber im zweifelsfall auch vom auspuff kommen.





naja die frage die mich aber immernoch bewegt is wo die drehzahl begrenzt wird, vielleicht liesse sich da was umbaun. habe ja nun 2 grüne gt2, der 91 er hat null rost und 200000 runter , mieses fahrwerk und optisch nix gemacht.
der 93er hat 190000 runter, nen gemachten heckschaden der aber etwas rostet, liegt dafür aber tief, hat nen super klingenden remus, alus, klasse front usw. kann also quasi ausm vollen schöpfen :-) )
also der topspeed stört fast nur auf der autobahn, hab ihn mal nach frankfurt gefahrn und musste die ganze zeit drauf achten das ich nicht an den drehzahlbegrenzer komm, normalerweise hab ich den fuss immer am gaspedal aufgelegt aber so is das nur nervig immer aufpassen zu müssen. das größere problem sind die bmw die man ziehen lassen muss obwohl doch noch locker 20kmh gehen würden ;-()


gruss


goatengine

Re: drehzahlbegrenzung die 2te

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 21:08
von GTX
Die Drehzahl wird über das Benzinpumpenrelais begrenzt. Und eine Information ob ein Gang drin ist oder nicht, hat das Relais nicht.
Den Summton den du da hörst, stammt warhscheinlich vom Öldruckwarner, dazu sollte eigentlich noch die LED blinken.
Ich würde mal sagen der Motor ist einfach verschlissen.

Gruß Sebastian

PS: Über die "Suche-Funktion" solltest du mehr zu dem Thema Drehzahlbegrenzung finden.

PPS: bis 7000 1/min sollte man einen JH auch nicht drehen, ist doch kein Reiskocher ;-)

Re: drehzahlbegrenzung die 2te

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 21:42
von deadalive
danke für die schnelle antwort, weisst du welche nummer das relais hat? bzw wie ich es erkenn? habe mir das "jetzt helfe ich mir selbst" buch gekauft, vielleicht finde ich auch darin was darüber.
naja wie dem auch sei, mein motor läuft wie ne eins und bekomt gutes öl, denke 6500 sollten schon drin sein und falls er denn tatsächlich den geist aufgeben sollte werd ich mich schämen und alles in den andern rocco einbaun :-)


EDIT: die led blinkt nicht, bin aber schon min 100km bahn gefahrn und hab das geräusch wegen der musik ned gehört obwohl es die meiste/ganze zeit hörbar gewesen sein musste.
naja
habe die suchfunktion damals bereits benutzt konnte aber keine hilfe finde, bin aber möglicherweise zu blöd :-)



Beitrag bearbeitet (22.04.05 22:48)

Re: drehzahlbegrenzung die 2te

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 14:53
von GTX
Das Benzinpumpenrelais ist das zweite von rechts in der oberen Reihe vom Kasten. NICHT die obendrauf aufgesetzten Relais !!!
Du kannst das Relais und damit den darin eingebauten Begrenzer umgehen, wenn du das Relais rausnimmst und die bieden mittleren dicken Kontakte überbrückst. Achtung, dann läuft die Pumpe dauerhaft !!!
Wenn dir die Karre dabei abfackelt ist das dein Risiko !
Wenn er danach immer noch nicht so hoch dreht, liegts nicht am Relais.

Re: drehzahlbegrenzung die 2te

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 13:08
von sciro
also bei mein gutenalten vergaser 1,8l Kbs. EX wurde die drehzahl soweit ich mich erinnere über den verteiler finger begrenzt. sprich die fliehkraft hat einfach den zündfunke abreissen lassen und nix ging mehr. muss alerdings sagen auch der motor hat seine 220kmh geschafft mit 90 ps. in mein golf hab ich nen 1,8l 105 PS Kbs. RV drinn der macht im 5 gang auch nur knapp 190 kmh bei c.a. 5500 umdrehungen. etwas entäuschend aber gottseidank nur winterauto. mein 16V dreht locker bis 7500 zumindest im lehrlauf (weiter wurde noch n9icht getestet) hat allerdings auch härtere ventilfedern bekommen.