Seite 1 von 2

Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 19:34
von RCV
Tach,


ich wollt nochma nachhören, wie das nu mitte CO Schraube is.

Ihr wisst schon, diese winzige Inbusschraube aufm Mengenteiler zwischen der Gummihutze und dem Teil, von wo aus die Spritleitungen weggehen.

Nun haben ja einige Roccos bzw. JH´s diese Schraube, andere net. Warum is das so?

Die einen haben da ne Platte, wo die Schraube sitzen sollte, die anderen jarnüscht ausser n Loch!?


Nu weiss ich bei mir net, ob da ne Schraube reingehört oder nich, denn da isn Loch, aber weder Schraube noch Abdeckung!


Angenommen die Schraube fehlt komplett, dann müsste der Motor doch ansich wie en Sack Nüsse laufen?

Tut er aber net, lediglich im halbwarmen Zustand ist die Drehzahl ziemlich im Keller, um 500 U/Min., aber kein Drehzahlsägen o.ä.


Könnte er theoretisch durch diese Öffnung da Falschluft ziehen, was den Motor zu mager laufen lässt? Oder muss diese Öffnung womöglich sogar offen sein?

Fragen über Fragen :hihi: :zahnlos:

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 19:38
von GTX
Bei denen wo keins Loch ist, kann man eins bohren. Die Verstellmöglichkeit darunter ist aber auf jedenfall vorhanden.
Falschluft ziehen tut er da nicht, ist so.

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 14:26
von chris_83
Da ist normal ein Plastik-Käppchen reingesteckt. Ist von VW so gemacht, dass man da nicht selber rumstellt. Aber Falschluft zieht er garantiert keine.
Das mit den 500 U/min liegt wahrscheinlich am Warmlaufregler.

Gruß

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:16
von BR
Die feste CO Einstellung haben nur die K JEtronics wie EG und DX Motor.
Schon der KR mit der KA hat eine geregelte Gemischaufbereitung, meine ich, der PL und JH definitv. Die brauchen keine Einstellschraube denn das Gemisch wird über den Systemdruck immer geregelt.
Die reinen "K" ´s = konstant machen das über die Grundeinstellung am Mengenteiler, diese wirkt aber auch nur im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich.

Stopfen rein weg Schmutz und gut
isset

Gruss
BR

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:42
von GTX
KR und DX haben die K-JET
JH -> KA-
PL -> KE-

Wie das einzustellen ist beim JH steht ausführlich auf Cekeys Seite.

Gruß Sebastian

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:47
von Bernd
.....genau, schaut auf

http://www.schrauber.tk :hihi:

gruß
Bernd

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 08:40
von BR
Sorry, es stimmt leider nicht ganz.

Der KR 16V 139 PS hat eine KA, zumindets die drei die durch meine Hände gingen.
Die KA, aber das wissen hier ja scheinbar alle, war die erste mit Leerlaufstabilisierungsvenil und Schubabschaltung..., aber dennoch nicht
geregelt, soweit ich mich erinnere sondern hat nur die Luft / Zusatzluftmenge reguliert. Mag sein dass ich nicht mehr korrekt erinnere, ist schon 15 Jahre her, aber das Leerlauftventil weiss ich noch genau, da es ständig kaputt
ging .

BR

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 08:51
von Jürgen
Hi,

@BR:

die KA ist geregelt (Kat)! Und zwar über/durch das Taktventil, es sitzt am Mengenteiler.

Der KR hat ein K-Jet!

Grüße,

Jürgen

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 10:09
von GTX
es stimmt genau so, wie ich es geschrieben habe.
Das A in KA steht für Ansteuerung über das Taktventil, Schubabschaltung besitzt die KA aber nicht, zumindest in der Version vom JH.

Das hat der KR nunmal nicht. Der hat zwar auch ein Steuergerät, das dient aber wie du geschrieben hast nur zu dem Zweck, nicht wirklich zur Gemischregulierung. Ebenfalls ist die Zündzeitpunktverstellung elektronisch geregelt. Das ist auch der Unterschied zum DX, da gehts wie auch beim JH über die Unterdruckdose am Verteiler

Re: Wie is dat nu mitte CO-Schraube?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 10:17
von BR
Hallo

ich denke die Diskussion bringt uns nicht wirklich weiter.
Der KR hat eine Schubabschaltung, daher auch den Drosselklappenschalter und das Bypassluftventil. Wenn das nicht so ist, dann wurde gebastelt
oder VW hat einen bunten Baujahrmix betrieben, was aber eher selten ist
im Motorbereich,,,
Nicht nur meine drei KR hatten eine KA, auch die VW Unterlagen sagen dies aus.

Alos K haben alle, K + A der Kr, der PL K + E, EG + DK haben reine K

Ich klinke mich jetzt da mal wieder aus

Gruss
BR