Seite 1 von 3

16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 17:49
von schäfer
hab hier im forum schon die suchmaschiene benutzt aber nix richtiges gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie bekomme ich meinen 16v kr am besten auf mindestens 200ps aber das ganze ohne turbo. hat da schon jemand erfahrungen mit einem umbau, kosten und ps.

schäfer

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 17:51
von Sebastian53b
da frag am besten den Stephan_L. der ist 16vau saugmotortuning spezi.

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 17:53
von Sebastian53b

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:57
von Folterknecht
is n 16v der auf über 200 PS gepresst wird ohne turbo überhaupt noch alltagstauglich ?

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 00:21
von Stephan
Nein, ist er wohl eher nicht. Leistung kommt nunmal nur durch die Drehzahlanhebung. Für 200 PS muß da schon einiges her. Wir hatten das Thema ja schon öfters. Wenn überhaupt, dann nur mit Einzeldrosseleinpritzung oder Doppelwebervergasern, starker Kopfbearbeitung, eventuell großen Ventilen (wobei ich meine, dass die Serienteile da auch ausreichen), Nockenwellen (ich nenne mal Schrick Gradzahlen) um 284 Grad, Sportauspuffanlage und Fächerkrümmer. Das ganze dann bei Drehzahlen um 8000 u/min. Untenrum nur noch sehr wenig Leistung. Ab ca. 4500 Umdrehungen kommt dann so langsam Leistung. Dabei hat man nen sehr unruhigen Leerlauf. Unter 1500 u/min. für den Leerlauf wird da nichts gehen. Im Teillastbereich wird Motorruckeln auftreten. Für die Straße wird das Ganze nicht fahrbar sein. Achja, ich vergas noch was: Umbau auf Tassenstößel wird nötig, die Verdichtung muß angehoben werden, Schmiedekolben mit mehr Spiel sind nötig, wegen der höheren Drehzahl. Nciht zu vergessen: die härteren Ventilfedern. Glaube das wars. Der ganze Motor sollte auch so weit wie möglich erleichtert und natürlich feingewuchtet werden. Wenn dann irgendwann alles passt, kommt auch Leistung. Obs dafür ne Eintragung gibt, steht auf nem ganz anderen Blatt.

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 18:16
von schäfer
das hört sich aber nicht gut an mit der altagstauglichkeit, das es so krass ist hab ich nicht gewusst. wieviel ps wären denn dan noch mit altagstauglichkeit realisierbar.

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:07
von hadef
ich denke mal, wenns fürn alltag ist, ist bei ca 160 ps schluss. und das ist schon teuer genug.

mfg hadef

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:35
von scirocco-16v
Hallo

Meiner hat 220 PS als 2,0 Liter 16v und für den Alltag ist das nix mehr

Ich würde den Umbau auch nicht noch mal machen , lieber 160 PS und nicht 220 PS zwischen 5000 und 8000 u/min.

Beim nächsten mal gibts einen 2,0 Liter TDI mit Chip oder einen G 60

MFG
Gregor

Re: 16v auf 200ps oder mehr

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:12
von Stephan
Hallo Gerd,
bezug nehmend auf deine email möchte ich Dir folgende Konfiguration empfehlen, die kostengünstig realisierbar ist: 260 oder 268 -grad Schrick Nockenwellen. Meiner Meinung nach reicht ne 260Grad Einlassnocke völlig aus. Dazu einen Fächerkrümmer mit Sportauspuffanlage,zB. Bastuck, falls Dir die nicht zu laut ist. Mit vernünftiger Kopfbearbeitung kommst Du sicher auf 150 PS bei vertretbaren Drehzahlen. Gleichzeitig empfehle ich die Erleichterung der Schwungscheibe. Die Serienventilfedern kannst Du bei den 260Grad Schricknocken beibehalten. Probiere aber erst mal nur die Einlassnocke mit 260 Grad. Die Auslassnocke kannste immer noch nachrüsten. Bei diesen Gradzahlen bekommst Du noch keine Probleme mit der K-Jetronik und der Leerlauf ist wie Serie. Denke mal über einen Umbau auf 2 Liter Hubraum nach. Am einfachsten geht das durch den Einabu eines 9A Blocks. Sprich aber vorher mit deinem TüV Prüfer darüber, wegen der Eintragung. Mit dem 2 Liter Block wirst Du mit der 260 Grad Einlassnocke auf eine Leistung von ca. 160 PS kommen.

Hoffe das hilft Dir erst mal weiter.

Reine PS Zahlen sind nicht immer umsetzbar..

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:56
von GT2black
Hallo

mein 16V ist im Umbau begriffen, und das läuft auch als alltagstauglich ab, d.h. gutes Drehmoment untenrum und Verzicht auf extreme Drehzahlen. Ich kann mich den anderen nur anschließen, was nützen einem 200 PS bei 7000 Umdrehungen im normalen Verkehr? Abgesehen von Problemen die Leistungen in den unteren Gängen auf die Straße zu bringen.

Die Preise, die für solche Umbauten verlangt werden (inkl Bremsanlage etc) bewegen sich auf einem Niveau wo man zb einen Porsche 944 Turbo für bekommt. Tunen ist immer Luxus aber irgendwann wirds zu unvernünftig.

grüße
Michael