Hi,
gestern frueh war bei meinem Rocco die Batterie leer.
Grund war, dass das Radiodisplay und offenbar auch die H-Gurte 2 Tage Saft hatten - evtl lief auch noch der Luefter...
Radio und H-Gurte sind am Sicherungskasten rechts ordnungsgemaess auf Zuendungsplus gesteckt
Frage:
am Sicherungsplatz 14 (Innenraumluefter) - wenn ich die Sicherung ziehe und mit dem Strompruefer auf den oberen Kontakt gehe, darf da dann bei ausgeschalteter Zuendung Strom anliegen?
Bei mir sind statt der Sicherung 2 Kabel von der Standheizung angesteckt, die komischerweise auch beide Strom fuehrten - Folge war , dass bei ausgeschalteter Zuendung entweder die Lueftung lief oder, wenn ich den Luefterschalter auf 0 stellte, Radiodisplay und Gurte angingen
Moechte eigentlcih nur wissen, ob ich mich auf die Standheizung oder die Zentralelektrik bei der Fehlersuche konzentrieren muss.
noch eine Elektrikfrage
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
noch eine Elektrikfrage
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
Re: noch eine Elektrikfrage
Der Innenraumlüfter darf bei ausgeschalteter Zündung garkein Strom haben, also auch icht an der Sicherung, denn dann läuft ja ein Dauerstrom. Dann würde ja bei jedem der Lüfter weiterlaufen, sobald er das Auto ausmacht.
Und wenn da Strom ankommt, dann denke ich, wird was an der Zentralelektrik falsch sein, dass du da en Kurzen hast oder wer dran rumgebastelt hat, der absulot garkeine Ahnung hatte.
Gruß
Thomas
Und wenn da Strom ankommt, dann denke ich, wird was an der Zentralelektrik falsch sein, dass du da en Kurzen hast oder wer dran rumgebastelt hat, der absulot garkeine Ahnung hatte.
Gruß
Thomas
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:16
- Kontaktdaten:
Re: noch eine Elektrikfrage
nur weil an der Sicherung eine Spannung abfällt heisst es aber noch nicht das da ein Dauerstrom fliesst, da das relais, welches die Spannung für die Lüftung freigibt später kommt (sollte es). Und dann ist es normal das man am Sicherungskasten eine Spannung mißt (geschlossener Stromkreis durch Messgerät)
89`GTX
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
Re: noch eine Elektrikfrage
axo, nagut, lasse ich mich auch gerne beehren .. ich kenn es halt nur von den autos, bei denen ich bisher was damit zu tun hatte ...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: noch eine Elektrikfrage
Das können wir uns ja mal am Samstag anschauen..
mfg
Willi
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters