Seite 1 von 1

JH Probleme bei AU

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:59
von crashoverride999
Hi!

Ich hab grosse Probleme mit meinem JH!

Ich ware zum Eintragen beim TÜV und es war auch alles ganz easy bis wir zur AU kamen. Werte "jenseits von gut und böse" hörte ich da nur vom Prüfer!

Was ich auf dem Bildschirm erkennen konnte war ein co Wert von 9-10! Was wäre denn ein guter Wert?

Nun meine Frage: WAS KANN DAS SEIN?

Ich hab folgendes in Betracht gezogen:

KAT
Lamda Sonde
Steuergerät
Der Schalter der dem Steuergerät sagt, dass der Motor warm ist
(den vorn am Kühlwasserflansch zum Motor)

Wie finde ich raus was es ist? Gut, der Schalter ist nicht das Problem, den kann ich durchmessen. Aber Lamdasonde und Steuergerät? KAT?

Zum KAT muß ich sagen das es einer vom Golf 2 mit 70 GKat PS ist, aber der dürfte ja wohl auch für den JH reichen, oder?


Dann hab ich ja auch noch das Problem, dass ich keine co Schraube an meiner Einspritzanlage habe. Sprich: Wenn sie nur falsch eingestellt ist könnte ich sie nicht einmal richtig einstellen, oder?



Beitrag bearbeitet (14.02.05 21:55)

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 00:19
von Tempest
Steuergerät kann man durch Anschluss eines Multimeters am Servicestecker überprüfen (steht auch sehr schön auf schrauber.tk beschrieben). Wenn Du das bei kaltem Motor machst solltest Du ein Anreichern feststellen, bei warmen Motor (> 25° C) regelt dann das SG, d.h. heisst dann auch, dass Dein Thermoschalter für das SG funktioniert.

Ansonsten kann man auch am Lambdasondeneingangskabel des SGs jeweils Masse und 1,5 V legen und am Multimeter schauen wie das SG nachregelt, bzw. man hört dann auch schon den Unterschied am Frequenzventil.

Die Lamdasonde kann man auch mit einem schnellen Multimeter durchmessen, allerdings dabei die Lambdasonde nicht vom SG trennen.

CO-Schraube: Ja, da hat's schon ein paar andere überrascht, dass sie keine CO-Einstellschraube am Mengenteiler haben. Nimm mal den Mengenteiler vom LFK ab, und schau mal rein, ob sich da doch nicht irgendwas einstellen lässt.

Tempest

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 08:19
von crashoverride999
Ich hab leider keinen Servicestecker gefunden. Ich hab den Motor sammt Kabelbaum In einen Golf 2 gebaut hab allerdings noch zwei kabel in der nähe des Steuergerätes über.

Welche Farben haben denn die Kabel am Servicestecker?

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 12:36
von sciroccotim
Such dir ne werkstatt die mit dir die AU macht.. haben bei mir auch en anderen Rocco hingestellt.. wenn dein Rocco lange gestanden hat (meiner 2jahre) dann hast du keine Chance die werte ein zu halten....

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:19
von Outlaw
ach quatsch ich hab an nem Rocco abgestellt DEZ 2001 letzte Woche Vollabnahme und AU gemacht beim Bayern TÜV ohne einen Finger krumm zu machen und Ende vom Lied´. Hab beide Plaketen und nen neuen Brief.

Also an meinem Golf 2 mit RP ist es so das ich ne AU gemacht hab testweisse wegen des KLR einbaus er hatte einen CO Wert von 0,5 schwankend er muss aber um eine gültige AU zu bekommen unter 0,3 sein und empfohlen für den KLR einbau ist ein Wert von 0,1.

Der Meister meinte es ist der KAT der "Verbraucht" ist hab dann nen Euro 3 KAT von TwinTec eingebaut und nochmal ne Test AU gemacht und siehe da astreine 0,1er werte nicht schwankend.

Keine Ahnung wie du es auf Werte von 9 - 10 schaffst

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 17:45
von crashoverride999
Naja, ich werd ihn morgen mal in eine Werkstatt bringen.

Ich meld mich dann und werde berichten!

Re: JH Probleme bei AU

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 18:23
von Tempest
>Welche Farben haben denn die Kabel am Servicestecker?

Blau, meine ich mich zu erinnern. Plus vom Multimeter an das blaue Kabel, Minus an Masse.

Tempest