Einstellung JH mit Tuning
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 00:38
Hallo Profis,
bin mit meinem Halbwissen am Ende! Mein GT2 "JH" hat eine 268°-Nocke, 5E-Klappe, ca. 1,2 mm geplanter Kopf, erweiterte Ventilsitze und K&N Luftfilter.
Von mehr Leistung war nichts zu spüren, das Leerlaufverhalten war schlecht. Hab das Ding dann in einer Werkstatt teuer einstellen lassen. Er lief ein wenig besser, das Leerlaufverhalten war auch akzeptabel.
Angeblich wurde auch der Mengenteiler mit Einstellscheiben auf eine höhere Mengenzuteilung gebracht. Mehr Leistung könne ich nach Aussage der Werkstatt allerdings nur mit dem 5E-Warmlaufregler erzielen, solle ihn also wenn möglich nachrüsten. Einstellungen müsse man dann nicht ändern, es müsse auch so laufen.
Hab also einen über ebay gekauft und eingebaut. (Ob es wirklich ein 5E-Regler ist, kann ich nicht erkennen.)
Danach lief das Auto noch bescheidener: Super Startverhalten bei Kälte, aber kurz danach wieder Sägezahnverhalten bis kurz vor dem absterben. Dazu beim Fahren im kalten Zustand richtig schönes Motorruckeln und stottern, normalisiert sich wenn er warm wird.
Im kalten Zustand geht er sofort aus wenn man mehr Gas gibt (nur beim fahren, nicht im Stand), wenn man im Stand mehr Gas gibt will er das auch nicht so richtig annehmen. (Als ob dieses Mistding nur auf 2,5 Zylindern läuft.
Im warmen Zustand zieht er (im 5. Gang) relativ gut bis ca. 5500 U/min, dann stirbt er schlagartig ab. Fast als ob er in den Drehzahlbegrenzer geht. Das ist in den unteren Gängen nicht so sehr der Fall, in denen zieht er bei 3/4 Gasstellung dann wirklich flott bis zum Begrenzer.
Was kann man hier tun? Welche Teilenummer hat der richtige 5E-Regler?
Grüße aus Wolfsburg
Andreas
bin mit meinem Halbwissen am Ende! Mein GT2 "JH" hat eine 268°-Nocke, 5E-Klappe, ca. 1,2 mm geplanter Kopf, erweiterte Ventilsitze und K&N Luftfilter.
Von mehr Leistung war nichts zu spüren, das Leerlaufverhalten war schlecht. Hab das Ding dann in einer Werkstatt teuer einstellen lassen. Er lief ein wenig besser, das Leerlaufverhalten war auch akzeptabel.
Angeblich wurde auch der Mengenteiler mit Einstellscheiben auf eine höhere Mengenzuteilung gebracht. Mehr Leistung könne ich nach Aussage der Werkstatt allerdings nur mit dem 5E-Warmlaufregler erzielen, solle ihn also wenn möglich nachrüsten. Einstellungen müsse man dann nicht ändern, es müsse auch so laufen.
Hab also einen über ebay gekauft und eingebaut. (Ob es wirklich ein 5E-Regler ist, kann ich nicht erkennen.)
Danach lief das Auto noch bescheidener: Super Startverhalten bei Kälte, aber kurz danach wieder Sägezahnverhalten bis kurz vor dem absterben. Dazu beim Fahren im kalten Zustand richtig schönes Motorruckeln und stottern, normalisiert sich wenn er warm wird.
Im kalten Zustand geht er sofort aus wenn man mehr Gas gibt (nur beim fahren, nicht im Stand), wenn man im Stand mehr Gas gibt will er das auch nicht so richtig annehmen. (Als ob dieses Mistding nur auf 2,5 Zylindern läuft.
Im warmen Zustand zieht er (im 5. Gang) relativ gut bis ca. 5500 U/min, dann stirbt er schlagartig ab. Fast als ob er in den Drehzahlbegrenzer geht. Das ist in den unteren Gängen nicht so sehr der Fall, in denen zieht er bei 3/4 Gasstellung dann wirklich flott bis zum Begrenzer.
Was kann man hier tun? Welche Teilenummer hat der richtige 5E-Regler?
Grüße aus Wolfsburg
Andreas