Seite 1 von 1

Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 21:42
von boxer800
Liebe Gemeinde,
ich bin neu hier weil - ich habe mir vor kurzem einen Scirocco GT II, EZ 01.93, gekauft. Das Fahrzeug hat 1800 ccm und 70 kw und ist rundum original verspoilert (Karmann ??). Na ja, wie Ihr seht, ich habe keinen blassen Schimmer von diesem Fahrzeug; war bisher eher Joungtimer-Liebhaber (Opel Commodore B-Coupe).

Habe natürlich gleich eine Frage:
Ich möchte mir für den Sommer Reifen und Alu-Felgen kaufen. Eingetragen sind im Schein u.a. 185/60 R 14 auf Felge 6 Jx14H2, die ich auch montiert habe.
Ich finde die ATS-Cup Felge ganz gut -was bekomme ich montiert und vor allem eingetragen (!), OHNE Umbauarbeiten an den Radausschnitten/Radhäusern ??

Dann bietet mir ein Kollege seine dreiteiligen BBS-Felgen an;die haben das Maß 6 1/2Jx15, Lochkreis 100, ET 30. Kann ich die ohne Umbauarbeiten montieren und wenn ja, mit welcher Reifengröße ?

Bitte, ich bin ein Laie am PC; verweist mich bitte nicht zu einem alten Beitrag - den finde ich sowieso nicht.

Über sachkundige Antworten würde ich mich freuen.

Re: Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 21:49
von Günni
Schau mal hier :

Einfach den Link anklicken:

http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=63 ... eply_63383

Und Herzlich Willkommen im besten Forum der Welt.

Gruß Günni

Re: Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:00
von hadef
also, auch von mir ein: sei gegrüsst

um dir das einfacher zu machen. ich hab ats cup in 7x15 et 20 mit 195/50er reifen drauf. auf der hinterachse hab ich pro seite 30mm distanz-scheiben. ausserdem hab ich ne 60 mm tieferlegung. das is wohl rundum das maximum. vorne würde zwar von der breite noch was gehen, jedoch könnte man dann lenken vergessen, weil die räder sich net mehr einschlagen lassen würden. ich hab allerdings auch 1,5 grad negativen sturz. da hab ich nur das innenradhaus raus genommen. bei der ha geht nix breiteres, allerdings musst da ein festigkeitsgutachten der achse beim eintragen vorweisen oder nen kulanten tüv finden.
die bbs passen auf jeden fall. mit den reifen musst du mal ins gutachten schauen. da wird wohl 195/50 drin sein eventuell auch 205/50 oder 185/55. und wenn viel glück hast 195/45. da muss aber dein tacho angepasst werden.

mfg hadef

Re: Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 13:56
von boxer800
Vielen Dank Euch beiden,

der Link von Günni hat mich fast erschlagen - aber sehr interessant. Ich glaube, als ich die Bilder einiger Fahrzeuge sah, dass ich mich auch einmal mit dem Tieferlegen beschäftigen sollte; bin aber überhaupt kein Freund von sau-harten Fahrwerken. Aber wenn so ein Rad "saugend" im Radhaus sitzt, sieht das schon Weltklasse aus.

Also, wenn ich das hier richtig verstehe, kann ich Felgen der Größe 7X15 mit einer ET von 28 montieren, dann brauche ich auch keine Distanzscheiben oder muß am Radhaus etwas ändern (bördeln, ziehen, u.s.w.).

Betreffs der BBS-Felgen (6 1/2 J x 15) hatte ich mich vertan; sie haben eine ET von 33 - brauche ich da Distanzscheiben oder muß ich andere Veränderungen vornehmen ? Und welche Reifengröße kann ich dann TÜV-konform montieren ???

Mit bestem Gruß

Michael (boxer800)

Re: Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 14:46
von Ralle
@boxer800:

Für die BBS in 6 1/2x15 ET 33 bekommst Du von VW keine Freigabe, sie müssen also per Einzelabnahme eingetragen werden!

Für die "Werksfelgen" gibt VW nur die Freigabe bis max. 6x15 ET 35 mit max. 195/50 und die auch nur mit Querlenker-Abstützung.

Mein Vorschlag wäre, einfach mal zum TÜV fahren und alles mit dem Prüfer durchsprechen (normalerweise beissen die nicht :-) )!

Re: Reifen- und Felgengrößen

Verfasst: So 6. Feb 2005, 02:20
von sciroccofreak willi
Die BBS sind wahrscheinlich nicht 3-teilig sondern 2-teilig und wurden ursprünglich auf dem Golf II GTI Edition one verbaut.
Wie der Ralf schon sagt gibt es von VW für diverse Serienfelgen der Größe 6x15 ET35 eine Freigabe, aber die 2-teilige BBS ist nicht dabei.
Eintragung als Einzelabnahme muß aber gehen, mit 195er Reifen und ohne Tieferlegung sollte es auch ohne Umbauarbeiten gehen, Distanzscheiben werden aus technischer Sicht nicht gebraucht, wohl aber die Querlenkerabstützung.

mfg
Willi