Seite 1 von 1

Wasser im Rocco :-(

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 19:30
von printer
Hallo Gemeinde.
Nach gut drei Wochen Standzeit (wegen abgelaufenem Saisonkennzeichen) war ich heute mal wieder kurz zwecks Lenkradausbau im Rocco.
Zu meinem Entsetzen fand ich im Beifahrerfussraum eine kleine Pfütze.
Beide Fenster waren natürlich fest verschlossen und in der kürze der Zeit konnte ich den Ausgangspunkt des Wassereinbruchs nicht lokalisieren.
Bevor ich mich in den nächsten Tagen auf die Suche nach der undichten Stelle mache eine kurze Frage:
Gibt es bestimmte Punkte wo ich zuerst nachgucken sollte?
Ist so eine Undichtigkeit schon bei jemand anderem mal vorgekommen?

Ich bin für jeden Tipp der mir die Suche erleichtert dankbar.

*greetz*
print

Re: Wasser im Rocco :-(

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 20:34
von Meiki
Hallo printer,

verwende die Suchfunktion des Forums und du wirst alle möglichkeiten entdecken.

Das Thema gab es in letzter Zeit mit Lösungs und Such vorschlägen des öfteren.

mfg Meiki

Re: Wasser im Rocco :-(

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 21:10
von Michas Rocco
Hallo,


das Wasserproblem ist mir sehr wohl bekannt. Ich habe fast ein Jahr damit gekämpft. Zuletzt bin ich nur noch mit Tacho, Lenkrad und Fahrersitz unterwegs gewesen um den Eintrittsort zu finden. Bei mir waren defekt: Die Fensterdichtung der Frontscheibe, in der Regenrinne im Motorraum war ein Loch genau über der Heizung, dadurch ist Wasser in den Innenraum gelangt und der gesamte Lüfterkasten der Heizung war an den Seiten undicht wo ebenfalls Wasser eingetreten ist.


Mfg

Micha

Re: Wasser im Rocco :-(

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 01:45
von printer
Danke für den Tipp :-)
Ich habe,da hier im Forum nichts konkretes zu finden war,schon einiges ausgebaut.
Meine Vermutung geht in Richtung Seitenfensterdichtung,etwa in Höhe der Aussenspiegelbefestigung.
Ich habe vor ein paar Wochen die Türpappen gewechselt,vielleicht habe ich dabei irgend was falsch gemacht,bzw nicht korrekt zusammengebaut. :-(

Falls das Wasser durch die Frontscheibendichtung kommt.....kann man das von aussen nicht erkennen?
Naja,ich suche weiter....

*greetz*
print

Re: Wasser im Rocco :-(

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 07:59
von Meiki
Wegen dem Suchen,

leider verschwinden immer wieder Beiträge im Forum.

Ich weiß nicht wo der hin gekommen ist?

http://sciroccoforum.rowi.net/forum/rea ... 44&t=38825

Wenn das Waser über die Frontscheibendichtung reinkommt sieht man Wasserlaufspuren. Oder man drückt innen an der Frontscheibendichtung mit dem Finger mal etwas die Dichtung zur Seite. Wenn durch die Dichtung Wasser reinkommt, sieht man, das Wasser in der Dichtung steht. Lösung=
Spritze oder Streich von aussen Hohlraumwachs in die Scheibendichtung.

Die Hinteren Seitenscheiben werden genauso undicht und könnten auch dein Problem sein. Schau einfach in die dichtung, ob Wasser drin steht.

Am Samstag hatte ich bei Crazy Frog auch die Scheibendichtung und das Heizungsgebläse nachgedichtet.

Was ich sonst noch alles im Forum gefunden habe:

-Heckscheibendichtung
-Heckklappendichtung
-Dichtungen unterm Spoiler
-Heckklappe schliesst nicht ordentlich (Schloss einstellen)
-Dichtung der Rueckleuchten
-Ablaeufe vom Schiebedach sind dicht
-Dichtungen der Seitenscheiben

http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=10 ... eply_10350



Nachträglich abdichten wollte ich bei Tina auch mal an einer Seitenscheibe, dort war aber wohl noch Feuchtigkeit im Gummi und somit hat es die Dichtungspampe wieder rausgeschwemmt.


Spritzt man Dichtungsmasse in eine Dichtung in der sich Wasser befindet so schwimmt die Dichtungsmasse auf dem wasser und wird nicht dicht.

Im Winter hatte ich ein kleines Wasserleck, dann habe ich Hohlraumwachs in eine Spritze eingefüllt und so das Wachs unter die Dichtung gebracht, das Wachs unterwandert die Feuchtigkeit und dichtet.

Das Wachs wird auch bei hohen Temperaturen wie jetzt schön weich und flüssig und passt sich neu an.

Wenn man mal eine Scheibe ersetzen muß, das Wachs kriegt man wieder weg, aber die Dichtungspampe nicht, heißt also man kann eine Dichtung in der Wachs als Dichtmittel war eher wieder verwenden.
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=54 ... eply_54830