Thermoschalter im A..
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 19:59
hey jungs (.. und maedels natuerlich auch ;),
heute bin ich, nachdem mein getriebe noch nen schoenen halben liter oel bekommen hatte, von berlin nach frankfurt gefahen um meine 6-monate suesse nichte zu besuchen ;)
in der stadt angekommen hab ich mich natuerlich schoen verfahren. hab dann mit meiner schwaegerin telefoniert, und im eifer des gefechts nicht mehr auf meine armaturen geschaut. da haette mir ein wild und rot leuchtendes laempchen sagen wollen, dass mein kuehlwasser kocht. das durfte ich dann leider sehen und hoeren (hat ein paar mal laut PUFF gemacht und aus der haube ist's rausgequalmt.. ) nuja, zum glueck war ich fast da. hab dann erstmal angehalten und die haube auf. ist mir das erste mal passiert und ich war erstmal recht fassungslos, dass MEINEM rocco so etwas passieren soll.
however, im schlauen buch (das ich zum glueck im kofferraum hatte ;) hab ich dann was vom thermoschalter gelesen. den schalter habe ich dann - mit hilfe meiner schwaegerin - auch gefunden. sie konnte ihn (meine haende sind wohl zu gross ;) sogar erreichen und rausziehen. und - oh wunder, der luefter lief wieder (wenn man den schalter kurzschloss). das oel hatte angenehme 124 grad uebrigens ;)
nun meine frage: kann ich das ding selbst einfach auswechseln (sieht mir recht verwinkelt verbaut aus). und: wo bekomm ich's her, was will VW dafuer haben und wurde das vielleicht auch bei andereni VWs eingebaut?
ist vielleicht sogar jmd. aus dem raum frankfurt da, der mir sagen koennte ob's einen empfehlenswerten schrotti gibt? denn ohne luefter mag ich eigentlich nicht nach hause fahren.. wenn's da mal nen stau auf der a-bahn gibt.. :(
vielen dank fuer eure hilfe :)
gruesse aus frankfurt!
hendrik
heute bin ich, nachdem mein getriebe noch nen schoenen halben liter oel bekommen hatte, von berlin nach frankfurt gefahen um meine 6-monate suesse nichte zu besuchen ;)
in der stadt angekommen hab ich mich natuerlich schoen verfahren. hab dann mit meiner schwaegerin telefoniert, und im eifer des gefechts nicht mehr auf meine armaturen geschaut. da haette mir ein wild und rot leuchtendes laempchen sagen wollen, dass mein kuehlwasser kocht. das durfte ich dann leider sehen und hoeren (hat ein paar mal laut PUFF gemacht und aus der haube ist's rausgequalmt.. ) nuja, zum glueck war ich fast da. hab dann erstmal angehalten und die haube auf. ist mir das erste mal passiert und ich war erstmal recht fassungslos, dass MEINEM rocco so etwas passieren soll.
however, im schlauen buch (das ich zum glueck im kofferraum hatte ;) hab ich dann was vom thermoschalter gelesen. den schalter habe ich dann - mit hilfe meiner schwaegerin - auch gefunden. sie konnte ihn (meine haende sind wohl zu gross ;) sogar erreichen und rausziehen. und - oh wunder, der luefter lief wieder (wenn man den schalter kurzschloss). das oel hatte angenehme 124 grad uebrigens ;)
nun meine frage: kann ich das ding selbst einfach auswechseln (sieht mir recht verwinkelt verbaut aus). und: wo bekomm ich's her, was will VW dafuer haben und wurde das vielleicht auch bei andereni VWs eingebaut?
ist vielleicht sogar jmd. aus dem raum frankfurt da, der mir sagen koennte ob's einen empfehlenswerten schrotti gibt? denn ohne luefter mag ich eigentlich nicht nach hause fahren.. wenn's da mal nen stau auf der a-bahn gibt.. :(
vielen dank fuer eure hilfe :)
gruesse aus frankfurt!
hendrik