Seite 1 von 2
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: So 12. Sep 2004, 17:13
von hadef
es gibt da auch universalteile. schau mal ins ebay. da gibts alarmanlagen mit zv und fernbedienung für ungefähr 80 euro
mfg hadef
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: So 12. Sep 2004, 17:15
von Folterknecht
di euniversalteile (elektrisch) sind schrott .... hol dir leibe rne originale (gibts auch öfters in ebay für meißt unter 50€) wenn du nur die türen zv mäßig haben wilslt kansnt du auch die original ZV vom GOLF II nehmen, mußt dann halt bsichen mit den gestängen frikeln aber kein problem (hab cih auch so gemacht) hatte vorher auch ne uni elektrisch -> schrott !
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: So 12. Sep 2004, 22:30
von marcelvh
Hi,
also ich hab bei mir jetzt seit 1,5 jahren eine Uni ZV von Conrad 2 Türig drin...
die hat sogar 2 umbauten hinter sich weil mein erster im Wald gelanded ist schniffff.... mitlerweile habe ich sie mit der Alarmanlage gekoppelt und Radio auch

geiler effekt wenn man austeigen tut die mukke weiterläuft, die leut gugen hinterher dann klick auf die fb und schwups alles aus und zu usw.. ...
ich weiß garnich wieviel KM kabel ich jetzt im wagen habe
Das einzig fieße bei der sache wahr immer das mit dem gestänge von der zv an das öffnergestänge zu kommen bzw verbinden, habe die Flex genommen und mir kleines loch reingemacht "an der stelle wo die schrauben kupplung sitzt. also denk mal das waren etwa 3-6 cm unter dem Türpin.. musst beachten das das gestänge vom öffner nicht grade runterläuft.. das läuft dan schräg zur tür aussenseite.... und dann gings ohne probleme..
mfg
marcel
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: So 12. Sep 2004, 22:56
von hadef
ich hab schon keine-ahnung-wie-viele von den uni-zv verbaut. da gibts keine probleme, wenn man das ordentlich macht. man kommt halt manchmal, wie marcel ja sagt, net so schön dran.
mfg hadef
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 22:36
von Folterknecht
halte ich auch für ne schnappsidee .... lieber die originalen da sind sämtliche schraubenlöcher schon din und du brauchst auch nix ausmessen löcher bohren udn rumprobieren .... reinstecken anschrauben fertig !
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 22:53
von sciroccofreak willi
Also die Löcher in die Tür Flex Aktion find ich voll daneben es geht doch auch anders.
Diesen blöden Kupplungen vertraue ich eh nicht. Für mich gibt es nur eine gescheite Lösung:
Die Mitnehmerteile am Türschloß zum Verriegelungsknopf austauschen gegen die Teile die bei der Original ZV (und übrigens bei allen Golf II) verwendet werden. Die kosten nur ein paar Cent!
Diese Plastikteile haben ein zweites Loch und da kann man dann eine Verriegelungsstange schön einhängen. Den Stellmotor im unteren Randbereich der Tür anschrauben in Flucht zum freien Loch. Eine Verriegelungsstange einer Tür (vom Schrott) auf einer Seite um 90 umbiegen und so kürzen, daß dieses Teil gerade schön in das Plastikteil reingeht. In diese die Stange auch einhängen.
Nun Stellmotor rausziehen und Verriegelungsknopf nach oben, Lage der Öse am Stellmotor an der Stange anzeichen, danach beides nach unten drücken und auch anzeichen. In der Mitte der beiden Striche die Stange Z-förmig biegen und abschneiden. Die Stange sollte nun zum Einfädeln in den Stellmotor gehen, jedoch im festgeschrauben Zustand nicht vom Stellmotor abrutschen können.
Auf diese Art habe ich bestimmt schon 5 elektrische ZVs verbaut, und die gehen nun schon seit Jahren ohne Probleme.
Außerdem lassen sich die elektrischen ZVs einfacher mit einer FFB verbinden als die originale pneumatische ZV. Für die braucht man entweder auch einen elektrischen Stellmotor für die Fahrertür, baut einen pneumatischen Steller statt dem Stellglied ein und braucht ein spezielles Relais oder weicht auf Corrado/Golf III/ Passat-Technik aus.
mfg
Willi
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 23:06
von Folterknecht
also jetz will ich mal was dazu erzählen vonwegen pneumatische ZV und FFB .. das FUNZT prima udn ohne zusatzrelais udn scheissendreck !
das problem ist nur der "steller" in der fahrertüre der keiner ist. der ist nur zum auslösen da ...
ich habe das so geamcht:
ich habe mir einen elektropneumatischen steller vom corrado besorgt, von irgendwem ausm forum weiß nimmer. .. eingebaut und so angeschlossen dsa er wie der normale "auslöser" funktioniert ! jetz kann man die ZV genau wie vorher mit der fahrertür auslösen.
dann habe ich mir die FFB mit blinkeransteuerung von In.Pro geholt ! das ganze nach der anleitung nach positiv gesteuerter ZV angeschlossen (einfach kabel mit "stromdieben" eingeklickt und fertig) ohne zusatzrelais !!! funzt perfekt mit FFB, die ich noch in den original 16V schlüssel integriert habe) und durch den e-pneu steller geht auch die fahrertüre ordentlich zu ! :)
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 11:55
von Andy
bei mir hat 'die komische Kupplung' immerhin bis letzte Woche gehalten (also ca. 6 Jahre oder so)
Ich vermute aber mal, das lag jetzt eher am Umbau in den neuen Rocco, dass ich den Motor etwas anders befestigt habe und sich dadurch ne andere Krafteinwirkung auf das Gestaenge ergeben hat
Sonst hat die billig ZV vom Conrad mit FB bislang keine Probs gemacht
Wer noch ne komplette originale incl aller Motoren, Schlaeuche, Kabelbaum etc braucht
Fuer 80 EUR +Versand haett ich noch eine abzugeben (ist logischerweise ohne FB)
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 16:38
von Folterknecht
ist üebrhaupt nicht kompliziert ... ist weniger aufwendig als die universat e-steller
Re: Zentralverriegelung
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 17:28
von marcelvh
Also Tobi es gibt diese und diese wege mit der ZV... kommt drauf an wie man KFZ fummel mässig drauf is..bzw auch gut an teile rankommt... also für mich wahr die Lösung mit dem Loch und der ZV von CONRAD am einfachsten und das kleine eckige loch stört und sieht keiner, die 2 löcher bohren is ja auch nich das ding.na ok für mich Metallbauer is ja flexen alltag :) was nich passt wird geflext und geschweißt heheheh. so und die zv hält jetzt schon knapp 4 jahre und das in 2 verschiedenen Roccos "DIE ZV hat sogar einen totalschaden (TÜR total PLATT überlebt) .. ...
wenn du flexen solltest musst du dir nur eine 1mm starke, 120durchmesser flex scheibe holen kostet paar cent.. dann is das ne sache von sekunden...
Naja wünsch dir viel erfolg.. wenn sie denn mal drin is wirst sie nie mehr missen wollen.... warum nur alle so angst vorm flexen haben das auto wird schon nicht auseinander Fallen wegen einem 3x4 cm loch, rocco is ja noch ein AUTO aus Stahl und nich fast pappe wie die neuen karren....
p.s woher kommst du eigentlich..
mfg marcel
Beitrag bearbeitet (14.09.04 20:36)