Systemreiniger und Benzinzusätze
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 06:34
falls jemand wasser im Tank hat oder ähnliches
hab da was gefunden und gleich auf schrauber.tk gestellt:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Für folgenden Tip vielen Dank an Axel, mfg cekey
Hier noch ein Artikel für alle diejenigen, die sich schonmal mit folgenden
Wundermittelchen befasst haben:
- Kraftstoffsystemreiniger (mit Entwässerung)
- Ventilreiniger
- Tankreiniger
- Power-Booster
- Sprit-Spar-Mittelchen
- etc. blabla.
Wer eine Chemiker-Nase[tm] hat, weiß was kommt, der Rest lese bitte einfach
nur zu.
Was steckt in diesen superteuren, prächtig beworbenen Flüssigkeiten?
Weniger, als man denkt. Am aufregendsten sind die Texte der Werbung, dann
die Preise, und desillusionierend ist der Inhalt.
Hauptbestandteil von Kraftstoffsystemreinigern, Power-Boostern,
Sprit-Spar-Zusätzen und Wasser-aus-dem-Tank-Entfernern ist ein relativ
billiger Alkohol:
- Iso-Propanol, auch Iso-Propyl-Alkohol oder IPA.
Diesen Alkohol kann man für ca. 3,- EUR je Liter bei jeder größeren
Offset-Druckerei rein (also 100%) bekommen. Einfach hingehen, nach dem
'Wischwasserzusatz' fragen und mitnehmen .
Was macht dieser Alkohol?
Zuallererst muß man sagen, daß Alkohol extrem klopffest ist, eine hohe
Verdunstungswärme hat und in Wasser UND Benzin/Diesel nahezu beliebig
mischbar ist.
Ein Zusatz von 1-3 Vol% im Tank löst also Wasser und wasserlösliche
Verschmutzungen sowie Rückstände, die Diesel oder Benzin nur schlecht
mitnehmen können und überführt diese in Lösung und in die abschließende
Verbrennung.
Mehr von diesem Alkohol im Tank führt zu mehr Leistung. ab 1:10 wirds
(zumindest bei Benzinern) schon deutlich lustiger.
Ein mindestens ebenso effektiver Systemreiniger ist simpler RME, also
Biodiesel. Sein Nachteil, bestimme Gummisorten anzulösen ist in diesem
Zusammenhang sein Vorteil: Verharzungen, Rückstände und Ablagerungen werden
an- und aufgelöst und verbrannt.
Ein oder zwei Fahrten mit RME-Zusatz im Tank reinigen also auch sehr gut.
Wasser wird allerdings nicht mitgenommen.
- Ventilreiniger
Die Lösung die ich hier gebe, ist eine Schweinerei und mit ökologisch reinem
Gewissen nicht durchführbar.
Bei laufendem Motor in den offenen Ansaugstutzen und bei mittlerer Drehzahl
Bremsflüssigkeit in dünnem Strahl rein. Danach ist sauber.
Warum?
Bremsflüssigkeit enthält u.a. Phosphorsäure und andere lösende Bestandteile,
die nicht nur Lack und Gummi anlösen, sondern auch Rückstände an den
Ventilen.
Das ganze endet jedoch in mächtig weißem Qualm. Ich kanns wegen der Sauerei
nicht empfehlen.
So, nun wisst ihr mehr!
Wers testen will, handelt auf eigene Gefahr, ich übernehme keine
Verantwortung.
Axel
power-trax.de
Offroad-Spezialitäten
www.power-trax.de
hab da was gefunden und gleich auf schrauber.tk gestellt:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Für folgenden Tip vielen Dank an Axel, mfg cekey
Hier noch ein Artikel für alle diejenigen, die sich schonmal mit folgenden
Wundermittelchen befasst haben:
- Kraftstoffsystemreiniger (mit Entwässerung)
- Ventilreiniger
- Tankreiniger
- Power-Booster
- Sprit-Spar-Mittelchen
- etc. blabla.
Wer eine Chemiker-Nase[tm] hat, weiß was kommt, der Rest lese bitte einfach
nur zu.
Was steckt in diesen superteuren, prächtig beworbenen Flüssigkeiten?
Weniger, als man denkt. Am aufregendsten sind die Texte der Werbung, dann
die Preise, und desillusionierend ist der Inhalt.
Hauptbestandteil von Kraftstoffsystemreinigern, Power-Boostern,
Sprit-Spar-Zusätzen und Wasser-aus-dem-Tank-Entfernern ist ein relativ
billiger Alkohol:
- Iso-Propanol, auch Iso-Propyl-Alkohol oder IPA.
Diesen Alkohol kann man für ca. 3,- EUR je Liter bei jeder größeren
Offset-Druckerei rein (also 100%) bekommen. Einfach hingehen, nach dem
'Wischwasserzusatz' fragen und mitnehmen .
Was macht dieser Alkohol?
Zuallererst muß man sagen, daß Alkohol extrem klopffest ist, eine hohe
Verdunstungswärme hat und in Wasser UND Benzin/Diesel nahezu beliebig
mischbar ist.
Ein Zusatz von 1-3 Vol% im Tank löst also Wasser und wasserlösliche
Verschmutzungen sowie Rückstände, die Diesel oder Benzin nur schlecht
mitnehmen können und überführt diese in Lösung und in die abschließende
Verbrennung.
Mehr von diesem Alkohol im Tank führt zu mehr Leistung. ab 1:10 wirds
(zumindest bei Benzinern) schon deutlich lustiger.
Ein mindestens ebenso effektiver Systemreiniger ist simpler RME, also
Biodiesel. Sein Nachteil, bestimme Gummisorten anzulösen ist in diesem
Zusammenhang sein Vorteil: Verharzungen, Rückstände und Ablagerungen werden
an- und aufgelöst und verbrannt.
Ein oder zwei Fahrten mit RME-Zusatz im Tank reinigen also auch sehr gut.
Wasser wird allerdings nicht mitgenommen.
- Ventilreiniger
Die Lösung die ich hier gebe, ist eine Schweinerei und mit ökologisch reinem
Gewissen nicht durchführbar.
Bei laufendem Motor in den offenen Ansaugstutzen und bei mittlerer Drehzahl
Bremsflüssigkeit in dünnem Strahl rein. Danach ist sauber.
Warum?
Bremsflüssigkeit enthält u.a. Phosphorsäure und andere lösende Bestandteile,
die nicht nur Lack und Gummi anlösen, sondern auch Rückstände an den
Ventilen.
Das ganze endet jedoch in mächtig weißem Qualm. Ich kanns wegen der Sauerei
nicht empfehlen.
So, nun wisst ihr mehr!
Wers testen will, handelt auf eigene Gefahr, ich übernehme keine
Verantwortung.
Axel
power-trax.de
Offroad-Spezialitäten
www.power-trax.de