Seite 1 von 2
Ausrücklager
Verfasst: So 18. Jul 2004, 10:33
von RCV
Tach,
ich bemerke dann und wann, wenn ich unterm Auto liege, sone Art rasselndes, klopfendes Geräusch (ich bin ja immer so pingelich

), das verschwindet, wenn man die Kupplung tritt.
So im Auto oder wenn man daneben steht, hört man´s ansich net. Auch bei der Fahrt is nix zu hören, ausschliesslich im Stand. Kuppeln und schalten geht einwandfrei.
Sollte ja dann dieses Ausrücklager sein!?
Im schlauen Buch steht, dat geht ohne Getriebe raus zu machen, allerdings muss man den Motor absenken und sowas, um den grünen Deckel abzumachen links an der Seite, aber krichtmer dat net auch so hin?
Hat dat schomma wer gemacht?
Naja aber allzu schlimm is sowas ja net, also kann man ruhig erstma mit rumfahren!?
Re: Ausrücklager
Verfasst: So 18. Jul 2004, 10:52
von RCV
Aja, nochwat:
Ist das Ausrücklager das gleiche wie en "Kupplungsdrucklager"!?
Denn letzteres wurde laut Rechnung vor ca. 30.000 Km getauscht

Re: Ausrücklager
Verfasst: So 18. Jul 2004, 22:03
von Stephan
Hi,
nee, isses nicht. Das Kupplungsdrucklager in der Mitte der Kupplung ist vermutlich defekt. Es wird durch eine Federklammer gehalten, die sich manchmal infolge von Alterung einseitig löst. Dann schlägt sie beim Motorlauf rings um sich herum und rasselt. dieses Teil kann man nur wechseln, wenn das Getriebe ab ist. Wenn Du Pech hast, löst sich das Teil vorher und dann geht gar nix mehr, weil sich alles ineinander verklemmt. Hatte ich 1 mal.
Das Ausrücklager im Getriebe macht keine Geräusche. Wenn das defekt ist, kann man einfach nicht mehr kuppeln sondern nur mehr oder weniger weich die Kupplung treten, ohne das dies irgendeinen Effekt hätte. Dieses Lager kann man dann durch Entfernen des Deckels am Getriebe wechseln. Hatte ich 3 mal.
MfG,
Stephan L.
Re: Ausrücklager
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 13:25
von frittenfaehn
Testen müßtest Du das können indem Du unterm auto mal den Kupplungshebel bewegst. wenn es ruhiger wird dürfte es das Ausrücklager im Getriebe sein, wenn nicht kommt es von der Kupplung.
Zum Wechseln des Ausrücklagers im Getriebe kannste wechseln indem Du das Getriebeböckchen unter der Batterie löst. Dreh hierzu die einzelne Schraube im Gummi-Metalllager raus. Geht gut von unten wenn du den Ansaugschlauch zum Querträger abbaust (sind nur 2 Kreuzschrauben am Querträger und am Lufi-Kasten ist er ja nur gesteckt).
Wenn Du aufmachst halte einen Lappen bereit, es wird eine geringe Menge Öl rauslaufen.
Den Verschlußdeckel kannst Du dann im oberen Bereich mit nem Schraubenziehergriff oder nem großen Ringschlüssel reindrücken.
Ob der Platz bei nicht abgesenktem Getriebe ausreicht habe ich nicht probiert.
Preise und Teilenummern für die aktion findest du hier:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=2 ... reply_2561
gruß
Re: Ausrücklager
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 20:34
von RCV
Stephan L.:
Ajo, also wiegesagt, dieses Kupplungsdrucklager wurde vor ca. 30.000 Km neu gemacht (wie auch die Kupplung), sodass ich das fast ausschliessen kann.
Naja, also solang dieses Geräusch nur manchma da is und nur halb so wild is, mach ich ma nix, ich hör nämlich auch schomma gerne Flöhe husten

Re: Ausrücklager
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 20:15
von hadef
um das ausrücklager zu wechseln muss man den motor nicht unbedingt absenken. hab das bei mir so gemacht. ging ohne probleme.
mfg hadef
Re: Ausrücklager
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 23:09
von gettokind
Hab momentan ein ähnliches Problem! Bei mir ist so ein schleifendes Geräusch, das ziemlich laut ist und wenn man auf die Kupplung tritt isses weg! Kupplung ist ca. 1000km alt und komplett gewechselt worden!
Re: Ausrücklager
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 10:18
von Kuhni
Laufleistung erst 30 tkm muß nichts heisen. Vor allem, wenn es eine LUK-Kupplung ist. Hatte bei einem DX eine neue LUK eingebaut. Hat nicht lange gehalten der Mist. Einmal ist eine Dämpfungsfeder gebrochen und hat den Motor (zum Glück im Standgas) blockiert. Ein weiters mal hat sich die verzahnte Hülse gelockert und es ließ sich nicht mehr auskuppeln. Der Hit war, daß sich bei einer weiteren Kupplung die Beläge von der Mitnehmerscheibe gelöst hatten, weil die Nieten abgeschert sind. Keine dieser Kupplungen hat den 5-stelligen Kilometerbereich gesehen. Garantie von LUK gabs natürlich auch nicht. Seitdem verbaue ich nur noch F&S und hatte noch nie Probleme, zudem halten die auch wesentlich länger.
Re: Ausrücklager
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 12:15
von gettokind
Ich habe alles original VW verbaut!
Re: Ausrücklager
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 12:54
von RCV
Soweit ich dat weiss, is bei mir ne Sachs Spochtkupplung drin
