Seite 1 von 2

Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 23:10
von cybertraxx
An alle Freaks da draußen und alle die es nicht sind, aber trotzdem Ahnung vom geschehen haben ;)

Erst mal nen schöne Nacht/Tag oder was auch immer...

Ich weiß das es hier sicher schon so einiges zu meiner Frage geben wird (Antworten), jedoch schlagt mich bitte nicht gleich tod bin schließlich nur ein "Fehler in unserer Welt"

Nun kommen wir mal zu meinem Anliegen...

Ich habe folgendes vor mit meinem kleinen 53B; es soll ein neuer Motor auf die Vorderachse einwirken, jedoch bin ich noch am Zweifeln ob das alles so geht wie ich das vor habe!

Ich hatte da als Basis an einen VR6 gedacht, der zu einem späteren Zeitpunkt ja sicher noch weiter erweitert werden kann (sage nur Bi-Turbo, was mein Traum wäre).

Nun würde ich gerne wissen was da auf mich zukommt, bzw. wie das letztendlich beim TüV ausehen wird? Wird das ohne Probleme anerkannt oder muss ich mich da an gewisse Werte/Richtlinien halten?

Bitte Leute schiebt mir so viel an Informationen zu wie es nur geht. Ich denke das ich mit allem etwas anfangen kann, bin ja noch neu hier in dem Forum und da bracuh man seine Zeit um sich reinzulesen!

Ich bedanke mich schonmal im vorraus auf die kommenden Antworten...

mfg Dennis

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 00:01
von Reinhard
Hallo Dennis,

hier ist meines Wissens noch keiner totgeschlagen worden.. :-) )
Geh doch mal in´s Forum "Allgemeines". Oben gibt´s den Punkt "Suchen".
Anklicken und VR6 eingeben. Nur das Kästchen Betreff anklicken und los geht die Sucherei. Wenn Du das dann alles zum Thema VR6 gelesen hast, dürfte es bald wieder Tag werden.. :grins:

Viele Grüße:

Reinhard

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 11:03
von Eugen
Nun, ich halte diesen Umbau nach wie vor für Problematisch.
Der Grund ist das Gewicht des VR6 Motors, unser Rocco ist dafür absolut nicht ausgelegt. Um das einigermaßen in den Griff zu bekommen wirst du um ein Corradofahrwerk nicht rumkommen und der Umbau ist da wohl nicht ganz einfach.
Das andere Problem liegt in der viel zu weichen Front des Sciroccos. Es gibt VR6 Sciroccos, wo die Längsträger gerissen sind (und zwar nicht zu wenige), der einzige Ausweg wird wohl die Versteifung des gesamten Frontwagens sein. Da gabs von VW Motorsport Y-Einschweißbleche, die könnten evtl. Abhilfe schaffen.
Nur selbst wenn du alles haltbar bekommst, wirst du mit dem Fahrverhalten nicht froh werden. Von der Fahrphysik her ist so eine schwere Front und so ein leichtes Heck nun mal sehr problematisch.
Wenn du einen Autobahncruiser bauen willst, dann ist es ok, aber wenn du auch mal zügig auf der Landstraße unterwegs sein willst, dann sehe ich schwarz.
Und mit einem Turbo oder sogar mit Biturbo wird das Gewicht noch deutlich ansteigen und das beim Scirocco..... ist echt nicht gut.
Zum Umbauaufwand: Für den Motor müssen natürlich Halter angefertigt werden, dann ein passendes Getriebe.., das vom Corrado ist ein Seilzuggetriebe (wenn ich mich nicht irre), also muss das auch erst angepasst werden.
Dann Auspuffanlage anfertigen.
Bremsen umbauen, mindestens auf G60 Format. Damit musst du mindestens 15" Felgen fahren. Kommt dann wirklich noch ein Turbo drauf, dann wirst du kaum um Porschebremsen rumkommen und die fährt man mit mindestens 16" oder je nach Bremse sogar noch größere Felgen. Hier kommt dann auch der optische Aspekt ins Spiel, so große Felgen auf einem Scirocco???? Ist halt Geschmackssache.
Die ganze elektrik muss natürlich angepasst werden. Wie es mit den Antriebswellen ausschau weiß ich nicht genau, aber da wird es evtl. auch Problemchen geben diese in den Scirocco zu verbauen.
Hm, der TÜV? Wenn du die Jungs davon überzeugen kannst dass der viel zu schwere Motor in deinem viel zu leichten Scirocco auch absolut keine Probleme (was die Sicherheit angeht und das Fahrverhalten natürlich) macht, dann könntest du unter Einsatz von viel Geld, für eine Einzelabnahme, beim TÜV erfolgreich sein.
Möglich ist es allerdings, wenn alles sauber gemacht ist und wenn die Stabilität des Wagens gewährleistet ist, dann klappt es auch mit dem TÜV, nur billig wird es nicht. Überleg mal was da alles auf dich zukommt. Abgastests, Leistungsmessung, Fahrgeräuschmessung und und und, ist echt nicht billig.

Du solltest es dir nochmal überlegen ob du diesen Aufwand auf dich nehmen willst um 190PS zu erzielen oder ob es nicht doch andere Varianten gibt. Wenn du dich dazu durchringen solltest den Umbau durchzuziehen dann viel Spaß und viel Erfolg dabei.

mfG,
Eugen

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 15:01
von cybertraxx
Thx Eugen für deine Meinung... kann wirklich sehr viel damit anfangen, bzw. es hilft mir ein wenig weiter!

Nun ja ich habe nun mal im Forum auch mit der Suchfunktion wegen dem "VR6" geschaut und ich muss sagen so wirklich viel habe ich nicht herauslesen können... Der eine Thread ist meiner Meinung total versaut, da es am Schluss nur ncoh darum geht ob denn der G60 besser ist oder der VR6 :-)

Nun ja tut nicht viel zur Sache. Ich dachte mir halt das ich was ganz spezielles durchführen will, daher V6-Bi-Turbo! Denn 1.8T gibt es auch schon relativ häufig!

Das mit dem Gewicht stellt laut "VRrocco" keine Probleme da, obwohl ich das nicht so ganz glauben kann, aber ich denke eine Lösung könnte ja auch ein wenig Gewicht auf der Hinterachse sein... müsste ich mir halt nochmal durch den Kopf gehen lassen!

Ja das mit Prosche hatte ich auch schon im Hinterkopf... anstelle von dem ganzen Corradozeugs, einfach auf Porsche umbauen (Dämpfer, Federn, Bremsanlage)

Das es viel Arbeit ist das ist mir natürlich klar, aber ich bin einer von den Leuten die die Arbeit nicht scheuen, da ich das gerne für mich und mein Auto mache... Denn am Ende kann ich sagen dasich ein ganz spezielles Auto habe und es somit ein "Unikat" sein wird!

Nochmals auf den "VR6"Umbau zurückzukommen, das sind die Punkte die ich bis jetzt zusammen getragen habe:

- Bremse vom VR6 oder G60 ( 4Loch bzw. 5Loch Anbindung)
- Radlagergehäuse vom G60 da VR6 einen längern Radstand hat
- Fahrwerk vom Corrado da der VR6 zuviel für ein Rocco Fahrwerk
wiegt.
- Motorhalterungen muss man selbst bauen
- Ansonsten muss man kompletten Rocco vorne am Frontbau
verstärken
- brauchst mindestens die Bremsanlage vom 16V Scirocco
(vr. 256mm-Scheiben, innenbelüftet und hinten auch Scheibenbremsen)

sehe ich das so richtig, oder bin ich mal wieder auf dem flaschen Wege? :-)

@ Eugen... wie war das mit den y-blechen von VW Motorsport? Könntest mir mal ne Url. oder änhliches posten wo ich mir das mal genauer anschauen könnte? Könnte es auch sicherlich selbst hinbiegen und zurechtschneiden, aber wenn es diese auch schon vorgefertigt gibt wieso nicht diesen Vorteil mitnehmen?!

Ich danke euch schonmal ganz herrzlichst für die Antworten!

schönen Tag noch,

Dennis

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:16
von Eugen
Also vom Porsche würde ich nich alles übernehmen, weiß auch gar nicht ob das auch nur annährend passt.
Die 4 Kolben Bremsanlage wäre da interessant und sogar absolutes muss, wenn du auf Turbo umbauen willst. Da gibts von MovIt diese Bremsanlagen, die auf Porschetechnik basieren, da kostet der Spaß aber 2659€ für den Scirocco.
Beim serienmäßigen VR6 reicht vorne eine G60 Bremse und hinten die Scheibenbremse vom 16V mit gelochten/geschlitzten Bremsscheiben und Sportbremsbelägen.

Gewicht auf dei Hinterachse zu packen halte ich nicht für sinnvoll, am Ende hast du aus dem flotten Rocco einen Sumoringer gemacht. Packst du Gewicht auf die Hinterachse, dann must du auch die Dämpfer dort ändern.
Wirklich auf der sicheren Seite wärst du nur mit einem speziell auf den Wagen abgestimmten Fahrwerk. So eine Sonderanfertigung kann aber auch mal locker 10000€ kosten.

Diese Y-Bleche gab es meines Wissens früher bei VW Motorsport, weiß aber nicht genau ob die sowas immer noch haben. Frag die einfach mal selber. www.vw-racing.de

Meine Meinung ist, dass man nicht das bauen sollte was anderen gefallen würde, weil es so selten ist, sondern das wovon man selbst überzeugt ist.
Der Umbau an sich ist zwar nicht einfach aber machbar, das Auto aber nach dem Umbau auch top hinzubekommen ist unheimlich schwer. Es gibt einige verpfuschte VR6 Umbauten.

Das Fahrverhalten von "VRroccos" Scirocco kenne ich nicht und ich glaube ihm auch wenn er sagt, dass der Wagen sich gut fahren lässt. Nur gut, toll, schlecht u.s.w sind sehr dehnbare Begriffe, jeder empfindet es anders.
Ich habe das Fahrverhalten von meinem orangen JH damals auch für gut befunden, nachdem mein 16V jetzt mit härteverstellbarem Gewinde unterwegs ist, weiß ich dass es ein Scheißdreck war. Verstehst du was ich meine?
Eins ist aber ganz sicher, die Physik lässt sich nicht überlisten und ein Scirocco mit VR6 ist im Vegleich zu einem leichten 4 Zylinder Rocco einfach schlechter was Kurvenverhalten angeht, da kannst du machen was du willst. Das Gewicht drückt nämlich nach Außen und damit den Wagen aus der Kurve. Man kann da zwar mit dem Fahrwerk vieles übermalen, aber sobald der leichtere Rocco ein qualitativ vergleichbares Fahrwerk hat, wird er schneller sein.
Oder was denkst du wieso die ganzen Amischlitten so beschissen in der Kurve sind, selbst eine Viper ist mies was Fahrverhalten angeht im Vergleich zu anderen Sportwagen mit ähnlichen Leistungswerten.
Nicht umsonst bügelt eine 180PS "schwache" Lotus Elise die meisten anderen Sportwagen, was Fahrleistungen und auch was Fahrverhalten angeht. Ein SLR ist peinlich langsam in der Kurve im Vergleich zur Elise.

mfG,
Eugen

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:41
von VR Rocco
LOL :-) ) Sehr interessante Theorien die Ihr da so habt, erst mal VR6 im Rocco fahren, dann kann man sich ein Urteil erlauben.
Es kommt immer drauf an wie man das macht...... ich würde jederzeit nochmals einen VR-Umbau machen im Rocco

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 18:03
von cybertraxx
Quote: Eugen,

Ja, ich verstehe vollkommen was du meinst (mit dem Gewicht).

Zu den ganzen Umbauarbeiten! Da stört mich erst mal nicht... Wenn ich da die Proschesachen reinbauen würde dann auch komplett, also nicht irgendwie nur halbe Sachen von wegen Vorderachse und Hinterachse bleibt erhalten! So einer bin ich nicht... Das dort nichts passt oder so gut wie nichts passt das weiß ich, bzw. vermute ich auch, aber dafür macht es umso mehr Spaß wenn es am Schluß in der Karre verbaut ist :-)

Mit dem Fahrverhalten da kann ich dir eigentlich auch vollkommen zustimmen und ich habe eben schon einen Momentlang gedacht "Hey Dennis, lass den Scheiß Umbau... lenk von dem Gedanken ab und steuer dich wieder auf dein altes Projeckt ein", aber irgendwie komme ich nun doch nicht davon los mir das Ding einzubauen... *hmm*

Ich denke das Beste wird sein das ich das ganze nochmals durchkaue und dann entscheide ob ich es belasse oder eben doch nicht!

Einerseits kann ich auch soviel dazu sagen, dass auf den deutschen Straßen ich dieses Auto dann so und so nicht richtig ausfahren könnte, da es eigentlich viel zu viel Power hat. (Stadtbetrieb) Von daher könnte es eigentlich mit der Kurvengeschwindigkeit nicht ganz so tragisch sein.

Wobei so schöne Landstraßenpassagen mich dann doch immer wieder reitzen ein wenig "Collin McRae" zu spielen und auf's Gas zu treten, wo ich denke dann wiederum kurz treten würde, da ich dann sicherlich einen kleinen Nachteil hätte... nun ja... Was hilft alles reden letztendlich muss ich es ja selbst wissen!

bis dann, Dennis

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 20:58
von All Eyez on me
Ich geb Dir nen guten Tipp unter Sciroccofahrern .....

wie ich daß so sehe "Extremschraubern:zwinker"........wenn du nicht wirklich viel (und ich meine wirklich viel Geld über hast oder berufmäßiger Playboy oder Millionär bist....LASS ES!!!

Ist wirklich nicht böse gemeint aber der Umbau den Du da vorhast (wobei ich immer noch leicht lächelnd drüber grinsen muß,daß Du ALLES vom Porsche Stoßdämpfer Federbeine usw.)in Deinen Rocco bauen willst.Ist ja richtig,daß Du alles so gut wie original übernehmen willst,aber die Poscheteile passen keinem Meter an den Scirocco (höchstens die Bremsen mit speziellen Adaptern) und ohne sehr einschneidende und extreme karrosserieveränderungen ist da wirklich null zu machen.

Nichts ist unmöglich,das stimmt alles ist machbar....aber zu welchem Preis???

Junge kauf Dir erstmal n gutes Buch über die Materie oder laß Dich aufklären,bevor du Dich an solche Sachen ranwagen willst sonst geht das richtig in die Hose,glaub mir!!!

Wie gesagt..ist wirklich auf keinen Fall böse gemeint aber,nach dem was ich bisher so gelesen habe,glaube ich nicht,daß Du grade vom Fach bist,sonst würdest du das mit den Porscheteilen wohl nicht so schreiben.

Wenn Du Dich genügend informiert hast bzw. informiert worden bist,wirst Du bald einsehen,daß der G60 oder im extremfall der VR6 oder der 1.8T die beste Variante ist dem Scirocco einige Extrapferde einzuhauchen.Aber auch diese Umbauten sind in keinem Fall billig und unter ca. 3000 bis 4000€ zu machen (wenn du es selbst machst) jedenfalls nicht richtig und vernünftig,neu abdichten,bestmögliche Sicherheit,Tuning usw. usw.

Mal ganz am Rande....
Ich hab grade selbst den Umbau auf G60 hinter mir und bin dabei um ca. 5000€ ärmer geworden,mit Teilen,Kleinzeugs,Lacken,Dichtungen,Tuning,TÜV-Eintragung usw.

Also überlege Dir lieber gut ob du Dir Dein Vorhaben leisten kannst.Wenn ja...viel Glück!

Aber dann wollen wir Bilder sehen.

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 07:01
von cybertraxx
Nun ja deswegen bin ich ja hier um Infos zu sammeln...

Wie gesagt da smit dem Bi-Turbo das ist nur mein Traum... davon will ich ja abesehen nur wenn ich es schon in Angriff nehme dann halt richtig.. wieso sollte ich jetzt die Bremsanlage vom G60 reinbauen wenn ich in 5 Jahren dann ne neue brauche? Lieber stärkere Bremsen als Dinger die zu schwach sind und die Bremskraftverlroen geht weil sie überhitzen.

Und dazu ob ich Plan habe oder nicht das lass ich mal so im Raum stehen... Gibt sicher Leute die etwas mehr Erfahrung mitbringen! Aber ich nehme dir das auf keinen Fall übel, Kritik ist schließlich etwas positives, denn das regt zum nachdenken an!

Ich werde mal schauen was ich letztendlich machen werde....

Ps: Nein Geld habe ich nicht geschißen, aber es lebe der Schrottplatz... das spart einiges an Geld!

Re: Scirocco 53B Motorumbau?!

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 00:07
von All Eyez on me
@GT2-S:Um einiges schwerer,man muß ja auch das dazu passende Getriebe und das drumherum wie anbauteile dazurechnen.Noch dazu ist der Vr6 für den Rocco deswegen schonrecht ungeeignet weil keine der Motorhalterungen so ohne größere Umbaumaßnahmen paßt.


@cybertraxx:Ja aufm Schrott treibe ich mich auch gern rum,da kann mann einiges sparen,das ist richtig.Aber ich hab da so meine Zweifel ob Du da wohl ne Porschebremsanlage findest... :zwinker: ..nee Spaß beiseite ist zwar schon richtig was Du da sagst aber ich denke wenn Du nicht sehr viel Geld ausgeben kannst ist ein solches Projekt wohl nicht wirklich durchführbar.

Wie gesagt...geht nicht gibt´s nicht,aber dazu braucht man auch die entsprechenden Gegebenheiten und Mittel um solche Sachen verwirklichen zu können.