Jo, lang nicht mehr so gelacht. Ich sag doch, irgendwie gibt es dieses Phänomen, dass JH Fahrer an Größenwahn leiden und alle meinen die Krücke sei auch noch schnell. Aber bisher kenne ich noch keinen, der auch noch behauptet hat einen 16V bügeln zu können

Du sagst ja schon selbst, dass du von Motoren nicht wirklich Ahnung hast, behauptetst dann aber dich mit dem 16V auszukennen. Schau dir hier im Forum einfach mal enige andere Threads an, wir hatten schon nette Diskusionen über den JH.
Erstmal was zur Theorie:
16V hat nicht umsonst 8 Ventile mehr als der JH...
er kann deutlich mehr Sprit einspritzen, diesen feinfühliger zerstäuben--> mehr Leistung
die Nockenwellen sind die schärfsten, die VW verbaut hat (zumindest beim KR)--> mehr Leistung
die Zündkerzen sitzen mittig im Brennraum--> optimale Verbrennung--> mehr Leistung
Allein schon beim betrachten der Tatsachen weiß jedes Kind, dass da deutlich mehr rauskommt als beim JH. Die Abgasanlage hat 59,5mm Durchmesser, beim JH nur süsse 48,5mm. Die Ventile sind Natriumgekühlt. Er hat 2 Nockenwellen, ist höher Verdichtet, hat höhere Kompressionswerte. Auch alle Daten sprechen für den 16V. Beim KR knapp 30km/h mehr Endgeschwindigkeit, 34PS und 44PS mehr, deutlich modernere Technik, die weiterentwickelt heute sehr oft verwendet wird, Sprint von 0 auf 100km/ in 8,1s (JH 10,2s). Leistungsgewicht beim KR knapp 6.8kg/PS beim JH 10kg/PS.
Reicht das oder soll ich noch fortfahren?
Um einen JH auf 129PS zu bringen, um den "kleinen" 16V leistungsmäßig zu erreichen wirst du schon deutliche Änderungen vornehmen müssen, die mindestens genauso viel kosten dürften wie ein Basis 16V. Dann hast du aber einen extremen Motor, der aber kein bisschen schneller ist als ein solider 16V im Serienzustand.
Mit knapp 170PS dürfte beim JH dann auch Schluss mit lustig sein. Einen 16V kann man auf knapp 250PS bringen, ohne Aufladung.
mfG,
Eugen