Seite 1 von 1
Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 14:25
von kipf
Hi!
Wie in dem anderen Thread schon beschrieben: Mich nerven die Vibrationen tierisch, die
mein Motor auf die Karosserie und alle Anbauteile überträgt. Mehrere von Euch haben
mir den Tipp gegeben, ich soll mal die Motoraufhängung (Drehmomentdämpfer vorne
und hinten) untersuchen. Ich habe jetzt mal von dem vorderen ein paar Bilderchen
gemacht. Kann mir einer sagen, ob der so okay ist? Und kann ich den alleine austauschen?
Oder muss ich da den Motor mit einer Winde anheben?
Würde mich (wie immer) über Hilfe freuen. Hier die Bilder:
http://home.arcor.de/u.stock/scirocco/traeger1.jpg
http://home.arcor.de/u.stock/scirocco/traeger2.jpg und
http://home.arcor.de/u.stock/scirocco/traeger3.jpg
MfG
Uwe
P.S.:
Gar nicht so einfach das Ding abzufotografieren... Da ist der ganze G60-Mist im Weg

Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 15:36
von All Eyez on me
Nee sorry Uwe...aber da erkennt man leider rein gar nichts...schlecht getroffen und leider ne unsaubere Auflösung.Haste nichts besseres? Glaube nicht daß Dir mit den Bildern einer weiterhelfen kann...
Ich hab ja wie Du weißt auch den G60 drin und bei mir vibriert nix.Mit Original Motorlagern vom JH versteht sich.
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 17:40
von Chris80
Also ich glaube nicht das es was wegen dem lager zu tun hat.
Wenn es kaput wäre würde nur dein motor anfangen zu schaukeln
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 22:19
von Roadagain
ansehen kann man denen das sowieso nicht. ausser die sind schon gerissen.
Und selbst die risse sieht man oft erst wenn's ausgebaut ist.
Musste mal testen.
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: So 6. Jun 2004, 11:56
von kipf
Okay... Dachte mir schon, dass das mit den Bildern nichts wird... Jetzt ist aber immer noch
die große Frage: Kann ich das selber auswechseln, und wenn ja, wie?
@ All Eyez on me:
Versuch mal in so einem engen Motorraum überhaupt irgendwie Bilder zu machen...
Kannst's ja mal bei Deinem versuchen... Vielleicht hätte man's von unten besser foto-
grafieren können... Aber eine Bühne hab' ich leider nicht
MfG
Uwe
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: So 6. Jun 2004, 12:34
von All Eyez on me
Is ja gut reg Dich nicht gleich auf...weiß selbst,daß es nicht einfach ist...schließlich bin ich Mechaniker und weiß wie eng es da unten ist...aber Du willst Hilfe und wir versuchen Dir zu helfen! Aber wie soll man Dir helfen wenn man nicht sehen kann wo genau das Problem liegen könnte?!!
Also immer locker bleiben....Ferndiagnosen sind nun,mal schwer bis unmöglich...aber trotzdem macht man sich eben mal Gedanken dazu was es sein könnte...
Bist Du sicher,daß die Vibrationen vom Motor ausgehen,oder könnte es nicht sein,daß sich Deine Vibrationen mehr vom Auspuff aus übertragen?
Weil wenn ein Motorlager jetzt wirklich kaputt wäre würde hauptsächlich der Motor wackeln wie oben schonmal zu lesen war...haben denn die Lagher irgendwelche sichtbaren Risse und wieviel km haben die denn drauf?
Was fährst Du denn für eine Auspuffanlage,welche Motorlager (JH?),ist Dein Auto noch vollständig oder im Racestyle ausgeräumt usw. das alles spielt dabei eine Rolle...also fütter uns mal etwas mit Infos und wir werden sehen was wir für Dich tun können!
In diesem Sinne immer ruhig bleiben,Ball flachhalten,dann gelingt viel mehr!

Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: So 6. Jun 2004, 16:38
von Schnitzel
moin....
die kannste den starter lösen...damit ist auch das Lager vorne locker.
einfach tauschen und wenn der motor zu weit abkippt....kannst du vorne vorsichtig nen normalen spreizwagenheber ansetzten und somit den motor hochkurbeln.
geht ganz gut und man braucht keine bühne ...
habe auch vibrationen ...aber bei mir ist es nur zwischen 120-140 km/h denn is es wieder wech...
Liegt aber wohl an meinen Spurplatten.
Ansonsten habe ich die originallager die sind am besten..
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: So 6. Jun 2004, 18:28
von Stephan
Hi,
@Sebastian:
Wenn bei Dir dabei auch das Lenkrad vibriert liegt es an den (äußeren) Gelenken der Antriebswellen. Da ist dann eines verschlissen.
MfG,
Stephan L.
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: So 6. Jun 2004, 18:58
von Schnitzel
...moin....
...oh...hm...kann gut sein...bin neuerdings auf ein leises klikken von der fahrerseite her kommend aufmerksam geworden...
scheint das Gelenk zu sein ....hmmm
Radlager sind auf jeden fall alle neue...gesamte Bremsanlage wurde ja neu eingebaut.
Thx...
Re: Wegen den Vibrationen > So sieht mein Motorlager aus...
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 16:38
von All Eyez on me
Hi,
also so wie Du das beschreibst hört sich das für mich sehr danach an als sei Deine scharfe Nockenwelle der Auslöser für die Vibrationen...das wäre völlig normal,weil er ja damit auch bei niedrigen Drehzahlen unrunder läuft...da die Nockenwelle ja eher auf die höheren Drehzahlen ausgelegt ist um gut Leistung zu bringen.
Ich fahre ja wie Du weißt auch nen Scirocco mit dem G60 drin und hab an sich auch alle JH-Motorlager gelassen...geht wie gesagt problemlos!(solange nirgends Risse sind)
Nur daß ich den Umbau komplett alleine zuhause in der Garage meiner Eltern gemacht habe...aber egal Nebensache!
Fächer hab ich auch drin....dürfte also auch ausgeschlossen sein...Sportendtopf zwar ja aber mein Rohrdurchmesser ist kleiner.aber das kann man auch ausschließen,da durch Deinen größeren Rohrquerschnitt die Abgase viel ungehinderter ans Freie können,also kann man das wohl auch abhaken...
Hast Du den Motor denn schon feineinstellen lassen?So daß er so gut es geht mit der scharfen Nocke ruhig läuft?
Wie gesagt bei verschlissenen Motorlagern würde der ganze Motor im Motorraum rumrudern...bei ner scharfen Nocke schüttelt er sich nur immer ein wenig und das wäre normal und könnte nur durch Einbau der Originalnocke wieder abgestellt werden.Dann sollte es auch bei den unteren Drehzahlen alles wieder ruhiggestellt sein.
Domstreben haste doch bestimmt drin oder zumindest vorn oben und unten...um die Karrosserie zusätzlich zu versteifen...ist ja auch TÜV-vorgeschrieben.
Zu Deiner sich ständig lösenden Auspuffschelle:....mach doch einfach wenn Du sie richtig fest zugedreht hast nen kleinen Schweißpunkt drauf,dann hält´s bestimmt.Und läßt sich auch easy wieder entfernen (Flex oder Hammerund Meisel)wenn Du das Teil mal abmachen mußt(is ja aber eh nicht so oft der Fall)