Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von Sven »

Hi!

Bei meinem 16V hab' ich schon seit Längerem das Problem, daß die ganze Karosserie im Leerlauf stark vibriert.
Die Motorhaube z.B. scheppert teilweise regelrecht. :erschrecken:
Da der Motor gut läuft und auch einen stabilen Leerlauf hat, glaube ich, daß evtl. die Gummis der Motorlager ausgeleiert sind.
Wenn ich am Motor rüttle, kann ich allerdings kein großes Spiel erkennen.
Außerdem hab' ich schon seit ich das Auto habe das Problem, daß der Auspuffbogen über der Hinterachse beim Beschleunigen ab einer bestimmten Drehzahl am Hitze-Abschirmblech des Tanks anschlägt, was auch furchtbare Vibrationen verursacht. :cry:
Ich hatte das Auto auch schon über der Grube und habe versucht den Achsbogen per Hand gegen das Blech zu drücken.
Das ging nur mit größerem Kraftaufwand.
Meiner Meinung nach, müsste genügend Luft zwischen Auspuff und Blech sein.

Ich denke, daß beide Probleme dieselbe Ursache (eben die Motorlager) haben.

Was meint ihr?

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von Stephan »

Schaut euch mal die vordere und hintere Drehmomentstütze des Motors an. Die vordere ist oft zerrupft und die hintere total schwammig. Sollte man dann mal wechseln. Die Lager links und rechts halten an und für sich mehr aus.
@Uwe
Nee nur an der Nocke liegts sicher nicht.

MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von DucAndi »

Halloo

Hab auch das Problem. :hihi:

Ich habs allerdings erst seitdem ich die Motorlager neu gemacht hatte.......
Und mein Auspuff schlägt auch an, aber da bin ich selber schuld, da ich mein Flexirohr :wink: a bissl knapp eingebaut habe. Da werd ich nochma mit der Flex antreten müssen.....

Aber die Drehmomentstützen sollten auf alle Fälle mal begutachtet werden.
Mein vorderes war schon halb abgerissen!!!! Da hat der Stefan schon recht!


Habt ihr auch so ein komisch surrendes Geräusch von dem handbremshebel kommend?
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von GTX »

Kann das sein das man den Motor irgendwie zu verkantet eingebaut hat? Habe bei mir irgendwie das Gefühl...
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von kipf »

Hmmm....
Kann ich denn dieser Motorlager selbst auswechseln? Das vordere habe ich im jetzt mache
ich mir's selbst Buch gefunden.... Aber wo soll das hintere sein? Laut Buch gibt's nur
links, rechts und vorne.... Von hinten steht da nix :-/

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Karosserie-Vibrationen u. Auspuff-Probleme

Beitrag von Roadagain »

mann sollte beim wechsel auch drauf achten das das der kram spannungsfrei ist. und der Motor noch genau da sitzt wo er soll.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten