motorhauben verlängerung wohin?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
GTIpulle
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von GTIpulle »

hab eine motorhaubenverlängerung geschenkt bekommen, weiß aber nicht wie und wo die genau befestigt wird. kann mir da jemand nen tip geben? aso dat ding ist aus glasfaser..
thx im voraus
Wer keine angst vorm teufel hat , braucht auch keinen gott !

86er rocco GTI 82kw/112ps, schrick nocke, schroth-gurte, 32 raid lenkrad, H&R cup kit, jetex anlage, M3-spiegel, wiechers käfig, einarmwischer, domstrebe vorn und hinten, querlenker-streb
Benutzeravatar
sciroccotim
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5404
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von sciroccotim »

Wenn de ein Bild von der hast kann ich dir bestimmt weiter helfen..
Kannst ja ne e-mail schreiben..
Mfg Tim

US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
GTIpulle
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von GTIpulle »

hab leider keine cam. zur hanb..
Wer keine angst vorm teufel hat , braucht auch keinen gott !

86er rocco GTI 82kw/112ps, schrick nocke, schroth-gurte, 32 raid lenkrad, H&R cup kit, jetex anlage, M3-spiegel, wiechers käfig, einarmwischer, domstrebe vorn und hinten, querlenker-streb
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von Sebastian53b »

Vorn an die motorhaube wenn ich mich nicht irre. :gruebel: :grins:
nee im ernst es gibt da viele verschiedene ein bild oder der name der firma die dat ding hergestellt hat würde schon was helfen damit man was dazu sagen kann.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
GTIpulle
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von GTIpulle »

hab dat ding bei ebay gekauft.. ist aus glasfaser.ist an der innenseite oben eingeknickt wie ein winziger winkel.... ist blöd zu beschreiben.. schrauben sind auch dabei...
Wer keine angst vorm teufel hat , braucht auch keinen gott !

86er rocco GTI 82kw/112ps, schrick nocke, schroth-gurte, 32 raid lenkrad, H&R cup kit, jetex anlage, M3-spiegel, wiechers käfig, einarmwischer, domstrebe vorn und hinten, querlenker-streb
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von Sebastian53b »

naja sieht so aus als wenn du die von innen verschrauben mußt. aber warscheinlich mußt du das noch mit ner menge epoxid harz verkleben und oben in die spalt flexspachtel reinschmieren und dann ordentlich weichmacher in den lack beim lackiern sonst wird das wohl reißen.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Weichmacher auf jeden Fall. Seh das am Polo meiner Freundin. Der Vorbesitzer hat einfach gespachtelt und lackiert .. der Lack ist von den Kanten aus nach innen am reißen. Sieht ziemlich blöd aus, auch, wenn es aus 8m nichtmehr auffällt. Aber da ich ihre Motorhaube eh lackieren muss (k.A. was der Vorbesitzer gemacht hat, überall Rost untendrunter) wart ich bis dahin, und dann mach ich es nochmal ordentlich.
Was viele wohl nicht sehn, dass Glasfaser oder ABS immernoch flexieble Materialen sind, die man auch nicht mit Lack härten kann. Demenstsprechend sollte man auch Spachtelmasse und Grundierung, ect. auswählen. Ich persönlich tendiere dabei zu Kunststoffgrundierung und so.
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von mezzo »

ist genau die gleiche wie ich habe da muss man löcher vorne in die haube machen und dan von hinten das ding verschrauben
ihr solltet aber ausen etwas platz lassen den wenn ihr die schrauben zuweit aussen an der haubenverlängerung ansetzt platzt da ein stück weck
immer schön vorsichtig anschrauben
ich hab mir von unten damit die sache etwas stabiler wird auch etwas sikaflex dazwischen geschmiert jetzt hebt sie echt super
gruß carlos
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von All Eyez on me »

Das beste ist immer noch Metall...habe mir so´n Teil einfach in einem Metallverarbeitenden Betrieb nach Schablone bauen lassen.Hat sage und schreibe 8€ gekostet ist vorn schön umgebördelt hat keine scharfen Kanten und nix....und das Beste........im Tuninghandel so gut wie gar nicht erhältlich und wenn dann nur für den fast 10fachen Preis......wer das zahlt ist selbst schuld! :grins:

Ich hatte vorher auch mal ein paar Jahre GFK dran,aber das Zeug ist so S*****....keine Festigkeit,reißt der Lack immer wieder und als ich es abgemacht habe kam ne ganze Menge Rost drunter hervorgekrochen....never again sagte ich mir und hab mir dann das Metallteil bauen lassen und komplett verschweißt und verspachtelt,innen in der Motorhaube mit sikaflex abgedichtet und überlackiert......ne Menge Arbeit.........aber es lohnt sich,glaubt´s mir!Optisch und technisch gesehen....sieht viel passender und glatter aus und man kann seine Motorhaube ganz normal vorn hochziehen und muß nicht aufpassen,daß man sich das GFK-Teil abreißen könnte oder der Lack reißt weil es durch irgendwas irgendwelche Verspannungen bekommt.

GFK ist nie so passgenau und gerade gefertigt,wie man das mit dem Metallstreifen hinbekommt.
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

Re: motorhauben verlängerung wohin?

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Hy.

Ja .. Metal sieht super aus .. ist es auch .. aber leider nichtmehr zulässig. Jedenfalls dürfen nach StvZo keine mehr verbaut werden. Und wenn man nicht gerade einen "alternativen" Weg findet, trägt auch kein TÜV oder Dekra die mehr ein.
Antworten