Seite 1 von 1

Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 21:00
von D!ZZY
Hallo

Ich habe nun endlich meine Audigriffe mit Einschweissblechen zu Hause liegen (THX an Scirocco-Dave). Davon abgesehen, das diese nachgemachten Griffe an sich eh nicht viel taugen und gegen originale vom Audi ausgetauscht werden, hab ich jedoch ein anderes Problem lokalisiert: die Bleche sind ganz gerade, das Autoblech gewölbt. Ich hatte nun erst vor, die Bleche oben und unten komplett zu verschweissen und die quasi offen Seiten dann zu verspachteln bzw zu zinnen. Dann hörte ich aber, das die ringsrum verschweisst werden müssen. Ausserdem würde der Griff an sich dann leicht versenkt sein, wenn ich drumrum spachteln muss. Das kanns ja auch nicht sein. Die Bleche an sich kann ich nicht grossartig verbiegen, da ja die Griffmulde stört. Also wie mach ich das am besten? Bleche etwas verbiegen, so das ich wenigstens ansatzweise ringsrum schweissen kann? Und danach lieber mit Zinn oder mit Spachtel den Rest ausgleichen? Oder ganz anders ????? *verzweifelt ist*

Ich bitte um konstruktive Hilfe, da ich mit dem Einbau nicht meinen Wagen ruinieren will.

MfG
D!ZZY

Re: Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: So 14. Mär 2004, 13:52
von All Eyez on me
Hi...

das ist ganz richtig wie du sagst,daß die dann leicht "einfallen" weil das Einschweißblech ja tiefer sitzt.

Wenn du schweißt achte auf jeden Fall darauf,daß Du oder derjenige der es schweißt die Punkte immer diagonal gegenüber abwechselnd macht und immer wieder zwischendurch abkühlt...sonst verzieht sich die ganze Tür,wie es bei mir damals der Fall war als der Spengler im neinem damaligen Lehrbetrieb das gemacht hat *grummel*...sah aus wie ne Nordsee-Wellentür und war ne Scheißarbeit das wieder hinzubekommen.

Nur soviel dazu als Warnung!

Wenn Du die Dinger dann drin hast,mußt du die Zugmechanik die du ja noch vom alten Griff drinhast,auf die Klappmechanik des Audi Griffs ändern bzw. dir entweder ein Gestänge aus sehr festem (wirklich sehr festem) Stahldraht basteln (was ne Scheißarbeit ist) die dann aufs Schloß drückt (kannst du mit einen Löchlein im Schloß und einer aufgeschweißten U-Scheibe auf deinem Gestänge fixieren)

Damit habe ich es damals bei mir gemacht und es funktioniert bis heute!
Ist aber nicht einfach.

Oder was auch funktionieren dürfte ist wenn du dir einfach mit Bowdenzügen in der Tür eine Umleitungsmechanik baust um die Klappbewegung der Türgriffe ans Schloß umzuleiten...so habe ich gehört machen es wohl die meisten,weil es einfacher sein soll.Über die Vor- und Nachteile dieses Systems kann ich dir allerdings nichts sagen,weil ich mich damit nicht auskenne.

Und zu guter Letzt,was Du auch nicht vergessen solltest und was sehr wichtig ist: Mach dir ein Verstärkungsblech nochmal an die Innnenseite der tür ums Schloß herum,sonst wird es spätestens nach 2 Wochen passieren,daß durch die Vibrationen,die durch öffnen und schließen der Tür zwangsläufig entstehen,deine Spachtelmasse reißt und du von vorn anfangen kannst zu lackieren.

Und das denke ich mal willst du sicher vermeiden.

So.....hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!

Wenn Fragen.....dann fragen :zwinker:

Re: Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: So 14. Mär 2004, 18:35
von D!ZZY
Schonmal Danke für die Infos. Also kann ich die Bleche nur so einsetzen, das die Griffe leicht versenkt sind? Naja, wenns denn so sein muss. Aber wie krieg ich denn die Seiten zu? Ist die Wölbung nicht zu stark um überhaupt noch einen Schweisspunkt setzen zu können, der beide Bleche verbindet? Oder kann man das vernünftig einschweissen, wenn ich das Blech oberhalb der Griffmulde etwas nach aussen biege? Um den Rest mach ich mir nämlich keine Sorgen. Die Mechanik wird gegen das Einschweissen echt pipifax. So'n paar Stäbe biegen sollte nun echt keine Arbeit sein. Nervig wird danach nur noch der Kabelsalat, der beim Einbau von 3 separaten ZV's (dann grübelt mal wofür :zwinker: ) und der Alarmanlage zwangsläufig entstehen dürfte.

MfG
D!ZZY

Re: Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 12:55
von mika4real
wie siehts denn mit orginalen audie griffen aus die türen sind auch leicht gewölbt die müssten besser passen oder? aber hilft dir wohl jetzt auch nicht mehr oder? naja um solche probleme zu vermeiden hab ich erst gar keine mehr dran :hihi:

Re: Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 14:26
von D!ZZY
@ Schürocco-Dave
Email: deejaydizzy@t-online.de

@Mika4real
Ohne Griffe hat auch was. Jedoch dürfte es heutzutage fast unmöglich sein, sowas eingetragen zu bekommen. Ausserdem: was tun, wenn die Batterie alle ist und man die Türen nicht aufbekommt? Immer irgendwo ein Notkabel schlabbern zu lassen ist auch irgendwie doof. Und wer cleane Türen hat, hat ja meistens auch das Heckklappenschloss entfernt.

Und wegen den Audiblechen:
Dran gedacht hab ich natürlich auch schon. Sind die ollen B4-Audis eigendlich auch schon aus Alu gebaut oder immer noch Wald-und-Wiesen-Stahl? Weil wenn Alu dann geht nix schweissen, gell? :zwinker:

MfG
D!ZZY

Re: Hilfe: Audi-Griffe einbauen

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 19:00
von D!ZZY
*nach oben schiebt*

Hat denn keiner sowas schonmal gemacht? Oder gibts keine Webseiten mit detaillierten Umbauschritten?

MfG
D!ZZY