"Fahrenheit 9/11" im TV
Verfasst: So 31. Okt 2004, 21:36
Für alle die es noch nicht wissen, Fahrenheit 9/11 kommt morgen, 1. November um 20.15 auf Pro 7.
Hier ein Bericht darüber:
Auf seiner Suche nach einem Fernsehsender, der seinen Anti-Bush-Film "Fahrenheit 9/11" noch vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl ausstrahlt, ist Michael Moore in Deutschland fündig geworden. ProSieben sendet die Erfolgsdokumentation am 1. November, dem Vorabend der Wahl, um 20.15 Uhr. Das teilte der Sender am Donnerstag mit. Eine Wiederholung wird noch am selben Abend um 23.20 Uhr bei Sat.1 gesendet. In den USA haben den Film bereits über 20 Millionen Menschen gesehen, die mehr als 120 Millionen Dollar in die Kassen brachten.
Keine Chance auf weiteren Oscar
Um eine TV-Ausstrahlung zu ermöglichen, hatte Moore auf die Chance für einen weiteren Oscar verzichtet. Er hatte dies damit begründet, dass ihm die Verhinderung der Wiederwahl von Präsident George W. Bush wichtiger sei als eine weitere Auszeichnung und daher möglichst viele Menschen den Film sehen sollten. Hintergrund ist, dass nach den Regeln der US-Filmakademie, die alljährlich die Oscars vergibt, Dokumentarfilme nicht für den Preis eingereicht werden können, wenn sie innerhalb von neun Monaten nach dem Kinostart bereits im Fernsehen zu sehen sind. Moore hatte im vergangenen Jahr mit dem Dokumentarfilm "Bowling for Columbine" über die US-Waffenlobby einen Oscar gewonnen.
Bisher kein TV-Termin in den USA
In den USA gibt es bisher keinen TV-Termin, unter anderem weil eine DVD/Video-Firma Vertriebsrechte an dem Film hält, die einer TV-Aufführung entgegenstehen. Nach der Ausstrahlung am 1. November wird der Film nach Angaben der Falcom Media Group AG, die die DVD herausbringt, für zwei Jahre für weitere TV-Sendungen gesperrt.
Gruss
Oli
Hier ein Bericht darüber:
Auf seiner Suche nach einem Fernsehsender, der seinen Anti-Bush-Film "Fahrenheit 9/11" noch vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl ausstrahlt, ist Michael Moore in Deutschland fündig geworden. ProSieben sendet die Erfolgsdokumentation am 1. November, dem Vorabend der Wahl, um 20.15 Uhr. Das teilte der Sender am Donnerstag mit. Eine Wiederholung wird noch am selben Abend um 23.20 Uhr bei Sat.1 gesendet. In den USA haben den Film bereits über 20 Millionen Menschen gesehen, die mehr als 120 Millionen Dollar in die Kassen brachten.
Keine Chance auf weiteren Oscar
Um eine TV-Ausstrahlung zu ermöglichen, hatte Moore auf die Chance für einen weiteren Oscar verzichtet. Er hatte dies damit begründet, dass ihm die Verhinderung der Wiederwahl von Präsident George W. Bush wichtiger sei als eine weitere Auszeichnung und daher möglichst viele Menschen den Film sehen sollten. Hintergrund ist, dass nach den Regeln der US-Filmakademie, die alljährlich die Oscars vergibt, Dokumentarfilme nicht für den Preis eingereicht werden können, wenn sie innerhalb von neun Monaten nach dem Kinostart bereits im Fernsehen zu sehen sind. Moore hatte im vergangenen Jahr mit dem Dokumentarfilm "Bowling for Columbine" über die US-Waffenlobby einen Oscar gewonnen.
Bisher kein TV-Termin in den USA
In den USA gibt es bisher keinen TV-Termin, unter anderem weil eine DVD/Video-Firma Vertriebsrechte an dem Film hält, die einer TV-Aufführung entgegenstehen. Nach der Ausstrahlung am 1. November wird der Film nach Angaben der Falcom Media Group AG, die die DVD herausbringt, für zwei Jahre für weitere TV-Sendungen gesperrt.
Gruss
Oli