Schulaufsatz von Carsten 3b
Verfasst: Do 17. Nov 2005, 11:48
Überhaupt haben die Mädchen mehr Gefühl als die Jungen und mehr
Haare, die sie lang wachsen lassen. Jungs sind praktischer. Kurze
Haare machen wenig Arbeit. Meine große Schwester steht jeden Morgen
eine Stunde vor dem Spiegel, ich gar nicht. Da verändert sich ja
doch nichts. Bei ihr eigentlich auch nicht - aber sie macht das
trotzdem. Mädchen können halt nicht logisch denken.
Jungs wachsen später Haare im Gesicht und auf der Brust. Mädchen
wachsen Brüste. Deshalb haben sie auch im Sommer immer obenrum was
an. Vielleicht schämen sie sich, weil sie auf einmal anders
aussehen.
Wenn Mädchen älter werden, fangen sie an, sich im Gesicht zu
bemalen. Den Mund rot, die Augen blau und die Backen orange. Jungs
machen das nur an Karneval und dann aber richtig bunt. Mädchen sind
eitel, sagt mein Papa Manche Jungs wollen auch wie die Mädchen
sein. Die stechen sich dann auch Löcher in die Ohren. In die
stecken sie glitzernde Knöpfe rein. Ich finde das doof. Sie sollten
froh sein, daß sie Jungs sind.
Jungs dürfen nämlich hinterher bestimmen. Das finde ich gut. Gott
hat zuerst den Adam gemacht und dann aus seiner Brust die Eva
geschnitten.
(Vielleicht wachsen Frauen deshalb Brüste?!)
Unfair finde ich, daß Frauen nicht arbeiten brauchen. Die sitzen
nur in der Wohnung und kümmern sich um die Kinder. Wenn der Mann
dann nach Hause kommt, fangen sie Streit an. Deshalb kommen manche
Männer auch nicht mehr nach Hause.
Jungs müssen die Mädchen beschützen, weil sie stärker sind. Jedes
Mädchen braucht einen Jungen. Männer helfen gerne. Deshalb tun sie
sich hinterher mit einer Frau zusammen und beschützen sie. Das
nennt man "Miteinander-Gehen". Manche Männer machen das auch mit
mehreren Frauen. Die sind dann besonders stark.
Jungs sind einfach besser als Mädchen. Wenn der Klapperstorch zu
Männern kommen würde, dann könnten wir die Frauen abschaffen.
Carsten (3b)
- Ohne Note -
Anmerkung:
Lieber Carsten, bitte sage Deinen Eltern, daß sie mal zu mir in die
Sprechstunde kommen sollten.
Frau Meier
Haare, die sie lang wachsen lassen. Jungs sind praktischer. Kurze
Haare machen wenig Arbeit. Meine große Schwester steht jeden Morgen
eine Stunde vor dem Spiegel, ich gar nicht. Da verändert sich ja
doch nichts. Bei ihr eigentlich auch nicht - aber sie macht das
trotzdem. Mädchen können halt nicht logisch denken.
Jungs wachsen später Haare im Gesicht und auf der Brust. Mädchen
wachsen Brüste. Deshalb haben sie auch im Sommer immer obenrum was
an. Vielleicht schämen sie sich, weil sie auf einmal anders
aussehen.
Wenn Mädchen älter werden, fangen sie an, sich im Gesicht zu
bemalen. Den Mund rot, die Augen blau und die Backen orange. Jungs
machen das nur an Karneval und dann aber richtig bunt. Mädchen sind
eitel, sagt mein Papa Manche Jungs wollen auch wie die Mädchen
sein. Die stechen sich dann auch Löcher in die Ohren. In die
stecken sie glitzernde Knöpfe rein. Ich finde das doof. Sie sollten
froh sein, daß sie Jungs sind.
Jungs dürfen nämlich hinterher bestimmen. Das finde ich gut. Gott
hat zuerst den Adam gemacht und dann aus seiner Brust die Eva
geschnitten.
(Vielleicht wachsen Frauen deshalb Brüste?!)
Unfair finde ich, daß Frauen nicht arbeiten brauchen. Die sitzen
nur in der Wohnung und kümmern sich um die Kinder. Wenn der Mann
dann nach Hause kommt, fangen sie Streit an. Deshalb kommen manche
Männer auch nicht mehr nach Hause.
Jungs müssen die Mädchen beschützen, weil sie stärker sind. Jedes
Mädchen braucht einen Jungen. Männer helfen gerne. Deshalb tun sie
sich hinterher mit einer Frau zusammen und beschützen sie. Das
nennt man "Miteinander-Gehen". Manche Männer machen das auch mit
mehreren Frauen. Die sind dann besonders stark.
Jungs sind einfach besser als Mädchen. Wenn der Klapperstorch zu
Männern kommen würde, dann könnten wir die Frauen abschaffen.
Carsten (3b)
- Ohne Note -
Anmerkung:
Lieber Carsten, bitte sage Deinen Eltern, daß sie mal zu mir in die
Sprechstunde kommen sollten.
Frau Meier