Seite 1 von 1

hochdeutsch vs dialekt

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 09:04
von Meiki
Die Burgenländer...

In der Volksschule müssen die Kinder ab sofort hochdeutsch, nicht mehr
g'schert reden. Das sollen sie üben und ab sofort jeden Tag einen Satz
zuhause hochdeutsch üben und diesen dann in der Schule vorsagen.

Der kleine Franzi zeigt auf.
Lehrerin: "ja, Franzi, bitte!"
Franzi: "heute früh kam mein Vater onanierend die Treppe runter." Die
Lehrerin ist daraufhin etwas verstört und glaubt, sich verhört zu haben und
fragt nochmal nach... "Franzi, sag uns bitte nochmals deinen Satz auf."
Franzi: "heute früh kam mein Vater onanierend die Treppe runter."
Lehrerin: "also das kann ja nicht wirklich sein, oder? kannst du uns den
Satz im Dialekt sagen?"
Franzi: "heit frua hots mein Votan die Stiagn owegwixt!"

oiso Freundln, net mit muas hochdeutsch reden, wenn ament missverständnisse
aufkamatn!

Re: hochdeutsch vs dialekt

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 09:10
von boehseJackie
öh ... ich habs nich verstanden lol ...

Re: hochdeutsch vs dialekt

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:53
von PHiL
Seas Jackie !

Also eine Fotzn kann eine Ohrfeige oder das weibliche Geschlechtsteil sein. :grins:

Bei uns kann eine Fotzn sogar dreierlei sein.
Kommt immer auf den Zusammenhang an.
Ein Fotz kann beu uns auch ein Gesichtsausdruck sein.
Spricht sich "fooz"....z.B. einen >fooz za´hn<.... was soviel heißt wie, wenn
man einen leicht beleidigten Gesichtsausdruck hat.
Wird oft bei kl. Kindern gesagt.....

:rotfl: :rotfl:

Re: hochdeutsch vs dialekt

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 17:27
von mika4real
heit frua hots mein Votan die Stiagn owegwixt

den vertseh ich nicht

Re: hochdeutsch vs dialekt

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 21:11
von vwsciroccogtx16v
@ mika4real:

Hier die hochdeutsche Übersetzung:

"Heute früh ist mein Vater die Treppe hinuntergefallen."


Gruß, Peter