Ausfall Anzeige Wassertemperatur
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 10:10
Hi,
hier eine kurze Zusammenfassung der Fehlersuche für die Anzeige Wassertemperatur:
1. Ausfall Wassertemp und Tankanzeige => Spannungskonstanter hin
2. Im Motorraum Kabel am Geber abziehen, Geber messen: Widerstand
zwischen ca. 200 Ohm (heiss) und 3 KOhm (kalt)? => Geber ok.
3. Abgezogenes Kabel an Multimeter, Zündung an: Liegt Spannung an
(ca. 5-9 Volt)? :> Zuleitung ok.
4. Kombiinstrument ausbauen:
Test Anzeige auf prinzipielle Funktion: 9V Batterie mit Plus an Stift links (richtung tacho) und minus an rechten stift (Richtung Drehzahlmeter).
Anzeige muss ausschlagen, sonst ist sie defekt!
Falls sie ausschlägt:
Schwarzen und weissen Stecker nach unten ziehen und Kombi kopfüber
anschliessen. Multimeter an Masse anschliessen und die drei Metallstifte
auf der Rückseite der Tempanzeige durchmessen.
Das Dreieck der drei Schrauben zeigt nach unten! Links ist Tacho, zur Orientierung.
Ist an der linken Schraube 10 V? Dann ist Spannungskonstanter und Zuleitung ok.
Ist an der mittleren Schraube 0-0.2 V? Dann ist Masse ok.
Ist an der rechten Schraube 2-9 V? Dann muss die Anzeige jetzt gehen!
Falls 0 V rechts: Klopfen an Gehäuse links und rechts ohne Erfolg?
=>Kontakt-Problem mit Folie!
Entweder durchmessen (war bei mir ohne Erfolg oder alle drei Muttern und U-Scheiben lösen, Folie anschauen und Muttern wieder anziehen.
Bei mir hat es funktioniert
Zuleitung zum kombi prüfen: Entweder hinter Zentralelektrik oder einfacher Kabelbaum zum weissen Stecker Kombi das GELB-ROTE Kabel anstechen (Zündung aus: Widerstand messen, ist er gleich Geberwiderstand im Motorraum? Zuleitung bis hierhin ok).
Zündung an: Spannungsmessung: 0V, aber an Kombischraube rechts Spannung 2-9V? => Unterbrechung weisserStecker oder Leiterfolie
0V an Kabel UND an Kombi: Siehe oben, Folienproblem oder Anzeige defekt (nur falls 9V Test erfolglos war, sonst definitiv Folienkontaktproblem).
Viel Spass! Ich habe 4 h bei 0° draussen hinter mir und hoffe dass es nun weiter funktioniert. Bei mir waren es Kontaktprobleme Mutter-Folien (hoffe ich!).
hier eine kurze Zusammenfassung der Fehlersuche für die Anzeige Wassertemperatur:
1. Ausfall Wassertemp und Tankanzeige => Spannungskonstanter hin
2. Im Motorraum Kabel am Geber abziehen, Geber messen: Widerstand
zwischen ca. 200 Ohm (heiss) und 3 KOhm (kalt)? => Geber ok.
3. Abgezogenes Kabel an Multimeter, Zündung an: Liegt Spannung an
(ca. 5-9 Volt)? :> Zuleitung ok.
4. Kombiinstrument ausbauen:
Test Anzeige auf prinzipielle Funktion: 9V Batterie mit Plus an Stift links (richtung tacho) und minus an rechten stift (Richtung Drehzahlmeter).
Anzeige muss ausschlagen, sonst ist sie defekt!
Falls sie ausschlägt:
Schwarzen und weissen Stecker nach unten ziehen und Kombi kopfüber
anschliessen. Multimeter an Masse anschliessen und die drei Metallstifte
auf der Rückseite der Tempanzeige durchmessen.
Das Dreieck der drei Schrauben zeigt nach unten! Links ist Tacho, zur Orientierung.
Ist an der linken Schraube 10 V? Dann ist Spannungskonstanter und Zuleitung ok.
Ist an der mittleren Schraube 0-0.2 V? Dann ist Masse ok.
Ist an der rechten Schraube 2-9 V? Dann muss die Anzeige jetzt gehen!
Falls 0 V rechts: Klopfen an Gehäuse links und rechts ohne Erfolg?
=>Kontakt-Problem mit Folie!
Entweder durchmessen (war bei mir ohne Erfolg oder alle drei Muttern und U-Scheiben lösen, Folie anschauen und Muttern wieder anziehen.
Bei mir hat es funktioniert
Zuleitung zum kombi prüfen: Entweder hinter Zentralelektrik oder einfacher Kabelbaum zum weissen Stecker Kombi das GELB-ROTE Kabel anstechen (Zündung aus: Widerstand messen, ist er gleich Geberwiderstand im Motorraum? Zuleitung bis hierhin ok).
Zündung an: Spannungsmessung: 0V, aber an Kombischraube rechts Spannung 2-9V? => Unterbrechung weisserStecker oder Leiterfolie
0V an Kabel UND an Kombi: Siehe oben, Folienproblem oder Anzeige defekt (nur falls 9V Test erfolglos war, sonst definitiv Folienkontaktproblem).
Viel Spass! Ich habe 4 h bei 0° draussen hinter mir und hoffe dass es nun weiter funktioniert. Bei mir waren es Kontaktprobleme Mutter-Folien (hoffe ich!).