Ausbauen des Tanks
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 22:43
Hallo,
Bilder bedarf es nicht, das Austauschen des Tanks ist eine relativ übersichtliche Sache, die aber mit sehr viel Dreck und langen Armen verbunden ist.
1. Zunächst baut man die Rückbank aus und löst die Vorförderpumpe heraus, samt der Schläuche.
2. Den Wagen auf Böcke stellen, Räder abmontieren
2a. Auspuffendtopf und Zwischenstück zum Kat hin abbauen und herausziehen.
3. Die Dämpfer aus der Hinterachse lösen
4. Die Hinterachse von der Karosserie lösen und mit einem Wagenheber abstützen. Sie ist mit 4 M14 Schrauben am Bodenblech fest.
5. Alle Schläuche vom Tank lösen, es sind über dem Tank noch zwei Entlüftungsschläuche an die man erst herankommt, wenn man ihn etwas lose hat. Man kann dann seitlich durchgreifen und sie abziehen.
6. Benzinpumpe und Kraftstoffdruckbehälter ausbauen und lose baumeln lassen, an der Pumpe die Zufuhr zum Tank hin lösen.
7. Die 5 Schrauben des Tanks lösen, der Tank fällt auf die Achse, jetzt die Entlüftungsschläuche lösen.
8. Achse fast ganz herunterlassen, darauf achten, dass die Bremsschläuche nicht zu sehr gezogen werden !!!!
9. Tank nach hinten herausziehen (das ist sehr schwer, er verkantet) und neuen Tank in umgekehrter Reihenfolge ausbauen. Der Tank lässt sich einfach herausziehen, wenn die Bremsschläuche abgelöst sind und die Achse tiefer kommt aber meist werden die alten Schrauben dabei rund und dann hat man das Problem komplett neue Bremsleitungen ziehen zu müssen, zudem ein teures Spezialwerkzeug dafür nötig ist die Bördel zu machen. Bremsschläuche sind zudem recht teuer.
Darauf achten, dass man die Entlüftungsschläuche vor dem Festschrauben des Tanks aufsteckt und diese nicht einklemmt !
Das Ganze liest sich einfach, ist es aber nicht, es ist eine recht schwere Arbeit, wenn man keine Bühne hat, die rund 3-4h dauert und die mit einem 350mm Wagenheber zur Tortur werden kann, der Wagen sollte hinten schon recht hoch gebockt werden.
Beitrag bearbeitet (04.02.07 23:18)
Bilder bedarf es nicht, das Austauschen des Tanks ist eine relativ übersichtliche Sache, die aber mit sehr viel Dreck und langen Armen verbunden ist.
1. Zunächst baut man die Rückbank aus und löst die Vorförderpumpe heraus, samt der Schläuche.
2. Den Wagen auf Böcke stellen, Räder abmontieren
2a. Auspuffendtopf und Zwischenstück zum Kat hin abbauen und herausziehen.
3. Die Dämpfer aus der Hinterachse lösen
4. Die Hinterachse von der Karosserie lösen und mit einem Wagenheber abstützen. Sie ist mit 4 M14 Schrauben am Bodenblech fest.
5. Alle Schläuche vom Tank lösen, es sind über dem Tank noch zwei Entlüftungsschläuche an die man erst herankommt, wenn man ihn etwas lose hat. Man kann dann seitlich durchgreifen und sie abziehen.
6. Benzinpumpe und Kraftstoffdruckbehälter ausbauen und lose baumeln lassen, an der Pumpe die Zufuhr zum Tank hin lösen.
7. Die 5 Schrauben des Tanks lösen, der Tank fällt auf die Achse, jetzt die Entlüftungsschläuche lösen.
8. Achse fast ganz herunterlassen, darauf achten, dass die Bremsschläuche nicht zu sehr gezogen werden !!!!
9. Tank nach hinten herausziehen (das ist sehr schwer, er verkantet) und neuen Tank in umgekehrter Reihenfolge ausbauen. Der Tank lässt sich einfach herausziehen, wenn die Bremsschläuche abgelöst sind und die Achse tiefer kommt aber meist werden die alten Schrauben dabei rund und dann hat man das Problem komplett neue Bremsleitungen ziehen zu müssen, zudem ein teures Spezialwerkzeug dafür nötig ist die Bördel zu machen. Bremsschläuche sind zudem recht teuer.
Darauf achten, dass man die Entlüftungsschläuche vor dem Festschrauben des Tanks aufsteckt und diese nicht einklemmt !
Das Ganze liest sich einfach, ist es aber nicht, es ist eine recht schwere Arbeit, wenn man keine Bühne hat, die rund 3-4h dauert und die mit einem 350mm Wagenheber zur Tortur werden kann, der Wagen sollte hinten schon recht hoch gebockt werden.
Beitrag bearbeitet (04.02.07 23:18)