Seite 1 von 2

Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 20:17
von CandidMastro
Gibt es noch mehr, außer dass vom Motor geräusche kommen?

Geräusche gibts bei meinem Jede menge, allerdings denke ich mal werden die meisten eine andere ursache haben (natürlich bin ich mir da nicht 100%ig sicher).

Wäre nett wenn jemand was schreiben könnte, hab von Motoren wenig ahnung..

MKB: JH, alles original

Grüße Paul

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 20:32
von hadef
naja, leistungsverlust, würde ich noch sagen. muss aber nicht.

mfg hadef

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 20:46
von CandidMastro
obenraus zieht der sehr gut, unten (2000u/min im 4.) kommt es mir etwas schleppend vor, allerdings ist das wahrscheinlich normal..kann auch nur ein gefühl sein. 80 (laut tacho) kommen mir auch total langsam vor :-S

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 08:34
von Mr.Burnout
1. Klappergeräusche die bei höherer Last(beim Beschleunigen) lauter werden
2. niedrigerer Öldruck...Öldruckleuchte flackert im Stand (muss aber nicht)
3. im fortgeschittenen Stadium...Anschlagen der Kolben gegen den Zylinderkopf (sehr lautes Klappern)
4. Pleuelabriss im Endstadium :hihi:

Gruß
Stefan

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 20:07
von CandidMastro
Sieht man das denn sofort, wenn man die Ölwanne abmacht?

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 21:01
von hadef
normalerweise hast du da schon metallspäne drin (meistens).

mfg hadef

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 14:57
von CandidMastro
Ok, dann werd ich das mal machen.

Punkt 1 von Mr.Burnouts liste trift bei mir zwar zu, allerdings hatte ich das in meinem alten Scirocco auch (100%ig das gleiche geraeusch). Und mit dem bin ich fast 2Jahre ohne Probleme rumgefahren. Da hatte ich auch mal die Oelwannendichtugn gewechselt, da waren jedenfalls keine Spaehne zu finden. Meine vermutung ist, dass es sich tatsachlich um eine undichte Kruemmerdichtung handelt, und deshalb die Gerausche auftreten beim Gasgeben.

Naja, schau ich einfach mal rein in die oelwanne.. vielleicht seh ich ja was.

Gruesse Paul

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:41
von Rantanplan
das hört sich ja alles sehr dramatisch an... was kann denn das sein, wenn ein klappergeräusch aus dem motorraum kommt, allerdings ausschließlich bei einer drehzahl zwischen 1800 und 1850 umdrehungen?!

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:52
von sublime
Das ist meist der Fall, wenn ein Bauteil nicht mehr seine volle Befestigung hat und seine Eigenfrequenz im Bereich von der des Motors bei 1800-1850U/min liegt. Berümte Kandidaten für sind die Bleche der Auspuffanlage, von oben nach unten wären das

1. (falls vorhanden) das Blech der Ansaugluftvorwämung, direkt am Abgaskrümmer
2. das Hitzeschutzblech des Hosenrohrs bzw. die beiden Bleche
3. das Hitzeschutzblech des Katalysators

Ansonsten sind natürlich auch andere Bauteile eventuelle Verursacher, wenn sie nicht richtig befestigt sind. Z.B. kann auch der Luftfilterkasten bei nicht richtiger Befestigung klappernd gegen die Karosserie schlagen.

Gruß
Chris

Re: Anzeichen für Lagerschaden am Motor

Verfasst: So 22. Jan 2006, 10:08
von Rantanplan
mein problem hat also höchstwahrscheinlich nichts mit dem hier geposteten möglichen Lagerschaden zu tun... sehr schön!