Motorhaube justieren
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 09:41
Hallo!
Ist die Motorhaube erst einmal heruntergenommen, indem man die vier Schrauben an den Schwenkarmen löst, so stellt sich das Problem, dass diese Schrauben in Langlöchern stecken und somit unendlich viele Möglichkeiten bestehen wie die Haube wieder zu liegen kommen kann. Da die Motorhaube in geschlossenem Zustand ausgerichtet wird und man dann natürlich nicht die Schrauben festziehen kann umso nerviger, denn beim Öffnen verstellt sich alles wieder. Sind auch noch die Feder-Zapfen vorne ab kann es zur Nervenprobe werden, denn wenn diese nicht richtig sitzen lässt sich die Haube mit dem Seilzug erst gar nicht mehr öffnen. Ist man dann allein ohne Helfer ist Feierabend.
Daher hier eine Anleitung wie ich es gemacht habe, schnell und ohne grosse Justierungen.
1) Die Zapfen vorn werden an der grossen Blechmutter gelöst, so dass sie sich schwergängig bewegen können. Durch Verdrehen des Zapfes lässt sich die Höhe einstellen, mit welcher die Haube vorn später zu liegen kommt. Am besten auf einer Höhe mit den Kotflügeln.
2) Die vier Schrauben am Schwenker werden so angezogen, dass sie sich noch bewegen lassen, dann werden diese mit 5 min Epoxy Kleber (Stabilit Express) eingestrichen. Ebenso werden die Zapfmuttern eingestrichen.
3) Die Haube schliessen. Die Zapfen rutschen automatisch in die richtige Position.
4) Haube passgerecht ausrichten, seitlich lässt sie sich manchmal nur durch starkes Biegen an den Schwenkern verschieben. Hauptsache die Vorderkante schliesst bündig ab, die Rillen links und rechts sind gleichmässig breit.
5) Nach 10 Minuten geduldigem Festhalten der Haube ist der Kleber fest, man kann die Haube vorsichtig öffnen und mit einem Meissel etc. Schraube für Schraube den Kleber abschlagen und sie festziehen. Natürlich nacheinander "entkleben" und festziehen
Hat bei mir bestens funktioniert!
Gruss,
Hobel
Ist die Motorhaube erst einmal heruntergenommen, indem man die vier Schrauben an den Schwenkarmen löst, so stellt sich das Problem, dass diese Schrauben in Langlöchern stecken und somit unendlich viele Möglichkeiten bestehen wie die Haube wieder zu liegen kommen kann. Da die Motorhaube in geschlossenem Zustand ausgerichtet wird und man dann natürlich nicht die Schrauben festziehen kann umso nerviger, denn beim Öffnen verstellt sich alles wieder. Sind auch noch die Feder-Zapfen vorne ab kann es zur Nervenprobe werden, denn wenn diese nicht richtig sitzen lässt sich die Haube mit dem Seilzug erst gar nicht mehr öffnen. Ist man dann allein ohne Helfer ist Feierabend.
Daher hier eine Anleitung wie ich es gemacht habe, schnell und ohne grosse Justierungen.
1) Die Zapfen vorn werden an der grossen Blechmutter gelöst, so dass sie sich schwergängig bewegen können. Durch Verdrehen des Zapfes lässt sich die Höhe einstellen, mit welcher die Haube vorn später zu liegen kommt. Am besten auf einer Höhe mit den Kotflügeln.
2) Die vier Schrauben am Schwenker werden so angezogen, dass sie sich noch bewegen lassen, dann werden diese mit 5 min Epoxy Kleber (Stabilit Express) eingestrichen. Ebenso werden die Zapfmuttern eingestrichen.
3) Die Haube schliessen. Die Zapfen rutschen automatisch in die richtige Position.
4) Haube passgerecht ausrichten, seitlich lässt sie sich manchmal nur durch starkes Biegen an den Schwenkern verschieben. Hauptsache die Vorderkante schliesst bündig ab, die Rillen links und rechts sind gleichmässig breit.
5) Nach 10 Minuten geduldigem Festhalten der Haube ist der Kleber fest, man kann die Haube vorsichtig öffnen und mit einem Meissel etc. Schraube für Schraube den Kleber abschlagen und sie festziehen. Natürlich nacheinander "entkleben" und festziehen

Hat bei mir bestens funktioniert!
Gruss,
Hobel