"Grosse Heckflügel" Auswirkungen auf Fahrverhalten
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 09:55
Hallo!
Hier mal kurz ein Fahrbericht, wie sich ein grosser Heckflügel aus US Produktion oder der Steppan 1502 auf das Fahrverhalten des Scirocco II auswirkt:
Ein schräg angestellter Heckflügel übt zwei Kräfte auf den Scirocco aus, eine horizontale, die als zusätzliche Last wirkt und eine vertikale, die als zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse wirkt. Diese Kräfte erreichen dabei Grössenordnungen von rund 100kg bei höherer Geschwindigkeit. Der Steppan Flügel misst 1,80 x 0,30 m und ist ca 15 Grad angestellt.
Aus subjektiver Sicht ergibt sich folgendes Fahrverhalten:
Eine "Stabilisierung" ist kaum zu bemerken, der Rocco liegt wie vorher auch auf der Strasse. Etwas fällt allerdings sofort auf: Die Endgeschwindigkeit auf gerade Strecke, die vorher bei der 95PS Version bei 185 km/h lag sank auf 170 km/h ab! Selbst auf einer abschüssigen Strecke, wo er sonst locker die 200 km/h erreichte waren nicht mehr als 180 km/h drin. Dazu stieg der Spritverbrauch um rund 1 Liter bei konstant 160 km/h an, Tendenz steigend mit höherer Geschwindigkeit. Der Windwiderstand des Flügels nimmt quadratisch mit der Fahrgeschwindigkeit zu. Selbst bei einem stärkeren Motor würden die zusätzlichen PS durch diesen Effekt beeinträchtigt. Über 200km/h wären es dann nicht nur 10 km/h Verlust, sondern ggf. 20 km/h.
Die Befestigung mit 4 x M6 Nylonschrauben, wie im Gutachten gefordert halte ich übrigens für leichtsinnigen Blödsinn bei den Kräften, die auf den Spoiler wirken. Der Steppan 1502 ist mit dem mitgelieferten Gutachten von 1986 aufgrund fehlender Stempel und KBA Nummer nicht mehr eintragungsfähig und bedarf einer Einzelabnahme. Wenn er doch eingetragen wurde, dann verstiess der Prüfer damit gegen geltendes Recht.
Fazit:
Dieser Spoiler hat ausser einer netten Optik, ausschliesslich negative Eigenschaften auf Kraftstoffverbrauch und "Tuningziele" wie Endgeschwindigkeit.
Gruss,
Hobel
Hier mal kurz ein Fahrbericht, wie sich ein grosser Heckflügel aus US Produktion oder der Steppan 1502 auf das Fahrverhalten des Scirocco II auswirkt:
Ein schräg angestellter Heckflügel übt zwei Kräfte auf den Scirocco aus, eine horizontale, die als zusätzliche Last wirkt und eine vertikale, die als zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse wirkt. Diese Kräfte erreichen dabei Grössenordnungen von rund 100kg bei höherer Geschwindigkeit. Der Steppan Flügel misst 1,80 x 0,30 m und ist ca 15 Grad angestellt.
Aus subjektiver Sicht ergibt sich folgendes Fahrverhalten:
Eine "Stabilisierung" ist kaum zu bemerken, der Rocco liegt wie vorher auch auf der Strasse. Etwas fällt allerdings sofort auf: Die Endgeschwindigkeit auf gerade Strecke, die vorher bei der 95PS Version bei 185 km/h lag sank auf 170 km/h ab! Selbst auf einer abschüssigen Strecke, wo er sonst locker die 200 km/h erreichte waren nicht mehr als 180 km/h drin. Dazu stieg der Spritverbrauch um rund 1 Liter bei konstant 160 km/h an, Tendenz steigend mit höherer Geschwindigkeit. Der Windwiderstand des Flügels nimmt quadratisch mit der Fahrgeschwindigkeit zu. Selbst bei einem stärkeren Motor würden die zusätzlichen PS durch diesen Effekt beeinträchtigt. Über 200km/h wären es dann nicht nur 10 km/h Verlust, sondern ggf. 20 km/h.
Die Befestigung mit 4 x M6 Nylonschrauben, wie im Gutachten gefordert halte ich übrigens für leichtsinnigen Blödsinn bei den Kräften, die auf den Spoiler wirken. Der Steppan 1502 ist mit dem mitgelieferten Gutachten von 1986 aufgrund fehlender Stempel und KBA Nummer nicht mehr eintragungsfähig und bedarf einer Einzelabnahme. Wenn er doch eingetragen wurde, dann verstiess der Prüfer damit gegen geltendes Recht.
Fazit:
Dieser Spoiler hat ausser einer netten Optik, ausschliesslich negative Eigenschaften auf Kraftstoffverbrauch und "Tuningziele" wie Endgeschwindigkeit.
Gruss,
Hobel