Seite 1 von 1

Re: Getriebewechsel

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 04:10
von Rally-Rocco
Ich bin mal so frech und schreib mal was dazu.

Da ich auch schon wegen fehlendem Werkzeug 3 Tage benötigt hab, um eine Kupplung zu wechseln, schreib ich mal dazu, was für "Spezialwerkzeug" gebraucht wird. Das sollte man vorher besorgen.

Für die Schrauben vom Anlasser wird teilweise ein 10mm Vielzahn benötigt, manchmal braucht man ein 17mm Ring oder Maulschlüssel.

Für die Antriebswellen benötigt man auf alle Fälle einen 8mm Vielzahn.

Und bei der Kupplung sollte die 9mm Vielzahnnuß parat liegen.
Alternativ kann man auch einen 9mm Ringschlüssel nehmen, aber man sollte einen Drehmomentschlüssel mit Nuß vorziehen.

Re: Getriebewechsel

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 13:01
von Gustl
Ich hab auch noch einen Beitrag um sich die motorhaube zu sparen:

Ich nehm für meinen Motor immer eine dicke Alustange, die ich quer über den Motorraum lege.

an den Enden hab ich Klemmschellen dran, damit die Stange auch satt aufliegt und den Falz nicht verbiegt. Daran kann man auch den Motor gut festbinden und halten.

Re: Getriebewechsel

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 16:08
von Semmler
Was auch noch oberwichtig ist das kleine Blech mit zwei Schrauben bei dem rechten Achsstummel. Ohne abschrauben wirds schnell :frech:

Gruß

Re: Getriebewechsel

Verfasst: Fr 30. Mär 2007, 19:43
von Superhobel
Hallo,

bei der ganzen Sache wurde eines vergessen: In dem Moment, wo man die Getriebehalterung kotflügelseitig löst und die Schrauben raus sind liegt das ganze Gewicht auf der Antriebswelle und diese kann verbiegen.

Für diese Zwecke hat sich ein Kumpel aus zwei Billigwagenhebern eine Art Plattform mit einer starken MDF Platte gebaut, an die unten Metallplatten angeschraubt sind und diese mit den Wagenhebern verschweisst. Damit kann man mit etwas Übung schwere Lasten unterstützen und langsam ablassen.